Article
Publicly Available
Text-Chat und Voice-Chat beim DaF-Lernen online: Eine empirische Analyse anhand der Chat- Angebote des Goethe-Instituts in JETZT Deutsch lernen und in Second Life
-
Katrin Biebighäuser
and Gabriela Marques-Schäfer
Published/Copyright:
May 11, 2017
Online erschienen: 2017-5-11
Erschienen im Druck: 2009-10-1
© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Artikel
- Text-Chat und Voice-Chat beim DaF-Lernen online: Eine empirische Analyse anhand der Chat- Angebote des Goethe-Instituts in JETZT Deutsch lernen und in Second Life
- DaF im Ausland
- »Nusu kaputi« – die deutsche Sprache in Tansania
- Café Zeitsprung: Das etwas andere Tandemprojekt mit Studierenden der Universität Leipzig und der Ritsumeikan-Universität Kyōto (Japan)
- Didaktik DaF / Praxis
- Wie kann sprachliche und kulturelle Variation vermittelt werden? – Didaktische Überlegungen anhand praktischer Erfahrungen im DaF-Unterricht
- Bildergeschichten im DaF-Unterricht. Förderung sprachlicher Kompetenz und Kreativität
- Tagungsankündigung
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Artikel
- Text-Chat und Voice-Chat beim DaF-Lernen online: Eine empirische Analyse anhand der Chat- Angebote des Goethe-Instituts in JETZT Deutsch lernen und in Second Life
- DaF im Ausland
- »Nusu kaputi« – die deutsche Sprache in Tansania
- Café Zeitsprung: Das etwas andere Tandemprojekt mit Studierenden der Universität Leipzig und der Ritsumeikan-Universität Kyōto (Japan)
- Didaktik DaF / Praxis
- Wie kann sprachliche und kulturelle Variation vermittelt werden? – Didaktische Überlegungen anhand praktischer Erfahrungen im DaF-Unterricht
- Bildergeschichten im DaF-Unterricht. Förderung sprachlicher Kompetenz und Kreativität
- Tagungsankündigung