Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Fortbildungsseminar »Landeskunde«, 7.-9. April 1995, Bukarest
-
Elisabeta Barbu
Published/Copyright:
August 28, 2021
Online erschienen: 2021-08-28
Erschienen im Druck: 1996-08-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Artikel
- Kultur- und Zivilisationskonflikte
- Ansätze für eine anthropologische Begründung der Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache
- DaF im Ausland
- Curriculumplanung in Vietnam
- Deutschunterricht und Deutschstudium in Thailand. Eine Bestandsaufnahme und Probleme der aktuellen Situation
- Zum Umgang mit afrikanischen Sprichwörtern im Deutschunterricht. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der »Cöte d’Ivoire«
- Das frankophone schwarz-afrikanische Regionallehrwerk Ihr und Wir III. Kritische Anmerkungen zur Darstellung landeskundlichen Wissens
- Didaktik DaF / Praxis
- Das Passiv in der Fachkommunikation. Am Beispiel chemiebezogener Labordiskurse und Versuchsanleitungen
- Ubungstypologie für den Bereich Ausspracheschulung
- »ottos mops ...«: Eine Alternative zur Übung phonetisch korrekter Aussprache im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Berichte
- Fortbildungsseminar »Landeskunde«, 7.-9. April 1995, Bukarest
- AKS-Jahrestagung an der Universität Bayreuth vom 7.-9. März 1996
- Rezension
- Apeltauer, Ernst (Hrsg.): Aus Erfahrung lernen. Exkursionen und Auslandspraktika im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
- Tagungsankündigung
- Einladung zur 25. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 22.-24. Mai 1997
- Über die Autoren
- Abstracts
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Artikel
- Kultur- und Zivilisationskonflikte
- Ansätze für eine anthropologische Begründung der Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache
- DaF im Ausland
- Curriculumplanung in Vietnam
- Deutschunterricht und Deutschstudium in Thailand. Eine Bestandsaufnahme und Probleme der aktuellen Situation
- Zum Umgang mit afrikanischen Sprichwörtern im Deutschunterricht. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der »Cöte d’Ivoire«
- Das frankophone schwarz-afrikanische Regionallehrwerk Ihr und Wir III. Kritische Anmerkungen zur Darstellung landeskundlichen Wissens
- Didaktik DaF / Praxis
- Das Passiv in der Fachkommunikation. Am Beispiel chemiebezogener Labordiskurse und Versuchsanleitungen
- Ubungstypologie für den Bereich Ausspracheschulung
- »ottos mops ...«: Eine Alternative zur Übung phonetisch korrekter Aussprache im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Berichte
- Fortbildungsseminar »Landeskunde«, 7.-9. April 1995, Bukarest
- AKS-Jahrestagung an der Universität Bayreuth vom 7.-9. März 1996
- Rezension
- Apeltauer, Ernst (Hrsg.): Aus Erfahrung lernen. Exkursionen und Auslandspraktika im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
- Tagungsankündigung
- Einladung zur 25. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 22.-24. Mai 1997
- Über die Autoren
- Abstracts
- Hinweise für Autorinnen und Autoren