Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
»Es wäre nett, wenn Ihr uns schnell zurückschreiben könntet... «. Kurskorrespondenz zwischen deutschen und mexikanischen Abiturienten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
-
Ricarda Knabe
Published/Copyright:
August 28, 2021
Online erschienen: 2021-08-28
Erschienen im Druck: 1994-12-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Artikel
- Ausländische Studierende in der Bundesrepublik Deutschland. Sprachliche und interkulturelle Aspekte ihrer Ausbildung
- Die Situation der deutschen Sprache in internationalen Organisationen
- DaF im Ausland
- Deutsch als Fremdsprache im postkolonialen, unabhängigen Namibia. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
- Didaktik DaF / Praxıs
- Die Termini direktes und indirektes Objekt in der Grammatik: Gebrauch und Relevanz im DaF-Unterricht
- Deutsche Fremdsprachenlehrer und -lehrerinnen aus chinesischer Sicht. Eine Studentenbefragung
- »Es wäre nett, wenn Ihr uns schnell zurückschreiben könntet... «. Kurskorrespondenz zwischen deutschen und mexikanischen Abiturienten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Kreatives Schreiben im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Aus der Arbeit des FaDaF
- Vorstand des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) 1993/95
- Einladung zur 23. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der TU Dresden, 8.-10.6.1995
- Berichte
- Kolloquium »Probleme des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache « an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 6.- 9.10.1994
- Deutsch in und für Asien: Bericht über die 1. IDV Regionaltagung in Beijing/China, 7.-13.8.1994
- Rezensionen
- Wolfgang Börner und Klaus Vogel (Hrsg.): Schreiben in der Fremdsprache - Prozeß und Text, Lehren und Lernen
- Tagungsankündigungen
- Multimedia —- eine neue Herausforderung für den Fremdsprachenunterricht. Workshop des FaDaF vom 23.02.1995- 25.02.1995 am IIK in Jena
- Fachtagung des Deutschlehrerverbandes der Republik Kasachstan: Zentralasien — grenzenlos für Sprache und Kultur. 09.10.-15.10.1995
- Fortbildungskurs -— Landeskunde Schweiz (Sommer 1995)
- Über die Autoren
- Abstracts
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Artikel
- Ausländische Studierende in der Bundesrepublik Deutschland. Sprachliche und interkulturelle Aspekte ihrer Ausbildung
- Die Situation der deutschen Sprache in internationalen Organisationen
- DaF im Ausland
- Deutsch als Fremdsprache im postkolonialen, unabhängigen Namibia. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
- Didaktik DaF / Praxıs
- Die Termini direktes und indirektes Objekt in der Grammatik: Gebrauch und Relevanz im DaF-Unterricht
- Deutsche Fremdsprachenlehrer und -lehrerinnen aus chinesischer Sicht. Eine Studentenbefragung
- »Es wäre nett, wenn Ihr uns schnell zurückschreiben könntet... «. Kurskorrespondenz zwischen deutschen und mexikanischen Abiturienten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Kreatives Schreiben im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Aus der Arbeit des FaDaF
- Vorstand des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) 1993/95
- Einladung zur 23. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der TU Dresden, 8.-10.6.1995
- Berichte
- Kolloquium »Probleme des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache « an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 6.- 9.10.1994
- Deutsch in und für Asien: Bericht über die 1. IDV Regionaltagung in Beijing/China, 7.-13.8.1994
- Rezensionen
- Wolfgang Börner und Klaus Vogel (Hrsg.): Schreiben in der Fremdsprache - Prozeß und Text, Lehren und Lernen
- Tagungsankündigungen
- Multimedia —- eine neue Herausforderung für den Fremdsprachenunterricht. Workshop des FaDaF vom 23.02.1995- 25.02.1995 am IIK in Jena
- Fachtagung des Deutschlehrerverbandes der Republik Kasachstan: Zentralasien — grenzenlos für Sprache und Kultur. 09.10.-15.10.1995
- Fortbildungskurs -— Landeskunde Schweiz (Sommer 1995)
- Über die Autoren
- Abstracts
- Hinweise für Autorinnen und Autoren