Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Lobsien, Eckhard: Das literarische Feld. Phänomenologie der Literaturwissenschaft. München : Fink, 1988 (Übergänge. Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt 20).
-
Hartmut Retzlaff
Veröffentlicht/Copyright:
28. August 2021
Online erschienen: 2021-08-28
Erschienen im Druck: 1991-12-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vorbemerkung
- Adler, Meinhard: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland. Eine kulturpsychiatrische Studie über die »Faschismusverarbeitung«, gesehen aus dem Blickwinkel der zwei Kulturen. Frankfurt/ M. : Lang, 1990.
- Alexander Studienkarte Deutschland. Geographische Karte. 70x100 cm (Papierformat). Stuttgart : Klett, 1990.
- Alix, Christian: »Pakt mit der Fremdheit?« Interkulturelles Lernen im Kontext internationaler Schulkooperation. Frankfurt/M. : Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1990 (Forschungsreihe: Erziehung und Gesellschaft im internationalen Kontext 7).
- Arnold, Heinz Ludwig (Arsg.): Die andere Sprache. Neue DDR-Literatur der 80er Jahre. München : edition text + kritik, 1990.
- Arntz, Reiner; Thome, Gisela (Hrsg.): Übersetzungswissenschaft. Ergebnisse und Perspektiven. Festschrift für Wolfram Wills zum 65. Geburtstag. Tübingen : Narr, 1990 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 354).
- Bade, Klaus (Hrsg.): Neue Heimat im Westen. Vertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler. Münster : Westfälischer Heimatbund, 1990.
- Bäuerle, Siegfried (Arsg.): Lehrer auf die Schulbank. Vorschläge zu einer zeitgemäßen Lehreraus- und -fortbildung. Stuttgart : Metzler, 1991.
- Bantzer, Christa: Themen 1. Lehrerheft für Aussiedlerkurse. Lebenshilfe durch Grundinformationen und Übungen. Ismaning : Hueber, 1991.
- Bausewein, Karin: Akkusativobjekte, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Linguistische Arbeiten 251).
- Beckmann, Herbert; Reinecke, Evelyn; Schulte, Hans Gerd (Hrsg.): Schreiben Lernen. Eine Anthologie mit Beiträgen von Schriftstellern und Analphabeten. Berlin : Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V., 1990.
- Bhatt, Christa: Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen. Tübingen : Narr, 1990 (Studien zur deutschen Grammatik 38).
- Birkenbihl, Vera F.: Fragen Sie sich zum Erfolg. Der direkte Weg zum Verhandlungspartner. Kompakt-Kassettenkurs zur professionellen Verhandlungstechnik (4 Tonkassetten, Buch und Begleitbroschüre). München: Moderne Verlagsgesellschaft, 1990.
- Blanco-Roiz, Agustin: Die Vokaldauer im Deutschen als linguistisches, orthographisches und didaktisches Problem unter besonderer Berücksichtigung des Erlernens von Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/M. : Lang, 1990 (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 27).
- Bock, Herbert: Semantische Relativität. Beiträge zu einer psychologischen Bedeutungslehre des Sprachgebrauchs. Göttingen : Hogrefe, 1990.
- Bölle-Abbis, Gudrun; Haferkamp, Rose: Afrikaner in der Fremde. Lehrjahre zwischen Wunsch und Wirklichkeit. München : Trickster, 1989.
- Braun, Peter; Schaeder, Burkhard; Volmert, Johannes (Hrsg.): Internationalismen. Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Reihe Germanistische Linguistik 102).
- Broehl, Mechthild; Butzphal, Gerlinde; Hanenberg, Stephan; Starkbaum, Thomas; Reichinger, Günther: Wirtschaftskommunikation. Fallstudien für einen kommunikativen Fachsprachenunterricht. Bonn : Deutscher Akademischer Austauschdienst, ohne Jahr.
- Bucher, Hans-Jürgen; Straßner, Erich: Mediensprache, Medienkommunikation, Medienkritik. Tübingen : Narr, 1991.
- Buscha, Joachim; Schröder, Jochen (Hrsg.): Linguistische und didaktische Grammatik. Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Leipzig : Enzyklopädie/Niemeyer, 1989.
- Butzphal, Gerlinde; Riordan, Colin: Studium Wirtschaftsdeutsch. London : Hodder & Stoughton, 19%.
- Christ, Herbert: Der Fremdsprachenlehrer in der Weiterbildung. Eine empirische Untersuchung. Tübingen : Narr, 1990 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
- Der Weg zur Einheit. München : Verlag für Deutsch, 1990.
- Desgranges, Ilka: Korrektur und Spracherwerb. Selbst- und Fremdkorrekturen in Gesprächen zwischen Deutschen und ausländischen Kindern. Frankfurt/M. : Lang, 1990 (Sprachwelten 4).
- Deutsch konkret 2. Fundgrube 2. Internationales Übungsmaterial, zusammengestellt von Theo Scherling und Andrea Kölbl. Berlin; München : Langenscheidt, 1990.
- Diehl, Erika; Albrecht, Helga; Zoch, Irene: Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb. Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems. Tübingen : Niemeyer, 1991 (Reihe Germanistische Linguistik 114).
- Dietze, Joachim: Einführung in die Informationslinguistik. Die linguistische Datenverarbeitung in der Informationswissenschaft. Leipzig : Enzyklopädie / München : Saur, 1989.
- Eggert, Hartmut; Profitlich, Ulrich; Scherpe, Klaus R. (Hrsg.): Geschichte als Literatur. Formen und Grenzen der Repräsentanz von Vergangenheit. Stuttgart : Metzler, 1990.
- Eigler, Gunther; Jechle; Thomas; Merziger, Gabriele; Winter, Alexander: Wissen und Textproduzieren. Tübingen : Narr, 1990 (SkriptOralia 29).
- Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland. Teil I: Von der Nordküste bis zum Harz. München : Verlag für Deutsch, 1991.
- Eppert, Franz: Sprichwörter und Zitate. München: Klett Edition Deutsch, 1990.
- Felix, Sascha; Kanngießer, Siegfried; Rickheit, Gert (Hrsg.): Sprache und Wissen. Studien zur Kognitiven Linguistik. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990 (Psycholinguistische Studien).
- Ferstl, Lothar; Hetzel, Harald: »Wir sind immer die Fremden«: Aussiedler in Deutschland. Bonn : Dietz, 1990 (Dietz-Taschenbuch 37).
- Fischer, Klaus; Gross, Harro (Hrsg.): Grammatikarbeit im DaF-Unterricht. München : iudicium, 1990 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidaktik 8).
- Freund, Winfried: Deutsche Lyrik. Interpretationen vom Barock bis zur Gegenwart. München : Fink, 1990 (UTB 1583).
- Gallmann, Peter: Kategoriell komplexe Wortformen. Das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Reihe Germanistische Linguistik 108).
- Gelb, Michael J.: Überzeugend reden, erfolgreich auftreten. Berlin : Synchron, 1989.
- Göbel, Richard: Deutsch mit Fortgeschrittenen. Materialsammlung für den Deutschunterricht. 3., aktualisierte Auflage. Frankfurt/M. : Cornelsen Scriptor, 1991. Lehrerhandbuch. 1991.
- Grimm, Hans-Jürgen: Lexikon zum Artikelgebrauch. 2. Auflage. Leipzig : Enzyklopädie / Langenscheidt, 1989.
- Härle, Gerhard; Meyer, Uwe: Studienführer Germanistik. München : Lexika, 1990.
- Häussermann, Ulrich u.a.: Sprachkurs Deutsch. Neufassung. Teil 3. Frankfurt/M., Aarau : Diesterweg, Sauerländer, 1991.
- Hellwig, Karlheinz (Hrsg.): Textdidaktik für den Fremdsprachenunterricht — isoliert oder integrativ? Tübingen : Narr, 1990.
- Helwig, Gisela (Hrsg.): Die letzten Jahre der DDR. Texte zum Alltagsleben. Köln : Verlag Wissenschaft und Politik, 1990 (Edition Deutschland Archiv).
- Herrmann, Karin: Reading German History. A German Reading Course for Beginners. Ismaning : Hueber, 1988. Key and Study Tips. 1991.
- Heute hier, morgen dort. Liedermacher im Deutschunterricht. Berlin; München : Langenscheidt, 1991.
- Heyd, Gertraude: Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/ M. : Diesterweg, 1990 (Handbücherei Sprachen).
- Hickethier, Knut; Zielinski, Siegfried (Hrsg.): Medien/Kultur. Schnittstellen zwischen Medienwissenschaft, Medienpraxis und gesellschaftlicher Kommunikation. Berlin : Spiess, 1991.
- Hunfeld, Hans: Literatur als Sprachlehre. Ansätze eines hermeneutisch orientierten Fremdsprachenunterrichts. Berlin; München : Langenscheidt, 1990 (Fremdsprachenunterricht in Theorie und Praxis).
- Jenkins, Eva-Maria; Kerr, Veronica: Sprachbrücke 1. Deutsch als Fremdsprache. Wortschatz kontrastiv: Deutsch — Englisch. München : Klett Edition Deutsch, 1989.
- Kasics, Kaspar: Literatur und Fiktion. Zur Theorie und Geschichte der literarischen Kommunikation. Heidelberg : Winter, 1990 (Reihe Siegener Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft 94).
- Kegel, Gerd u.a. (Hrsg.): Sprechwissenschaft und Psycholinguistik 4. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990.
- Kehr, Christof; Meyerhoff, Michaela: Deutsch Eins / Deutsch Zwei für Ausländer. Ein Grundkurs / Aufbaukurs zum Reden und Verstehen. Reinbek : Rowohlt, 1990/91 (rororo Sprachen 8812/8871). Deutsch Eins / Deutsch Zwei für Ausländer. Die Cassette zum Buch. 1990/91 (rororo Sprachen 8813/8872).
- Kirn, Michael: Der deutsche Staat in Europa. Aufgaben und Ziele des vereinigten Deutschland. Stuttgart: Urachhaus, 1991.
- Kittler, Friedrich A.; Schneider, Manfred; Weber, Samuel (Arsg.): Institution Universität. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990 (Diskursanalysen 2).
- Kohlbrecher, Ludwig: Differenzen: Untersuchungen zum Sprachbau der Geschlechter. Frankfurt/M. : Lang, 1990 (Sprache in der Gesellschaft. Beiträge zur Sprachwissenschaft).
- Kotthoff, Helga: Pro und Kontra in der Fremdsprache. Pragmatische Defizite in interkulturellen Argumentationen. Frankfurt/M. : Lang, 1989.
- Krause, Wolfgang; Bayard, Ann-Christine: Geschäftskontakte. Ein Videosprachkurs für Wirtschaftsdeutsch. Berlin; München : Langenscheidt, 1991. Videokassetten (VHS). Begleit- und Arbeitsbuch. Lehrerhandreichungen.
- Krusche, Dietrich; Wierlacher, Alois (Hrsg.): Hermeneutik der Fremde. München : iudicium, 1990.
- Kühn, Peter: Texte hören lernen. Hörverstehensübungen für fortgeschrittene Deutschlerner (Mittelund Oberstufe) und als Vorbereitung auf die »Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse « (PNdS). Heidelberg : Groos, 1991.
- Lobsien, Eckhard: Das literarische Feld. Phänomenologie der Literaturwissenschaft. München : Fink, 1988 (Übergänge. Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt 20).
- Lück, Wolfgang: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen. 4., verbesserte und erweiterte Auflage. Marburg : Hitzeroth, 1990 (Marburger Treuhandseminar 4).
- Meyer-Krentler, Eckhardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. München: Fink, 1990 (UTB 1582).
- Müller-Michaels, Harro; Rupp, Gerhard (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschdidaktik. Band 9: 1989/90. Tübingen : Narr, 1991.
- Neumann, Klaus; Charlton, Michael (Hrsg.): Spracherwerb und Mediengebrauch. Tübingen : Narr, 1990 (SciptOralia 27).
- Neuner, Gerhard (Hrsg.): Wortschatzarbeit. München : Klett Edition Deutsch, 1990 (Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 3).
- Opp de Hipt, Manfred; Latniak, Erich (Hrsg): Sprache statt Politik? Politikwissenschaftliche Semantik- und Rhetorikforschung. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1991.
- Pompino-Marschall, Bernd: Die Silbenprosodie: ein elementarer Aspekt der Wahrnehmung an Sprachrhythmus und Sprechtempo. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Linguistische Arbeiten 247).
- Raible, Wolfgang (Hrsg.): Erscheinungsformen kultureller Prozesse. Jahrbuch 1988 des Sonderforschungsbereichs »Übergänge und Spannungsfelder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit«. Tübingen : Narr, 1990 (ScriptOralia 13).
- Rall, Marlene: Sprachbrücke 1. Deutsch als Fremdsprache. Handbuch für den Unterricht. München : Klett Edition Deutsch, 1990.
- Sarter, Heidemarie: Sprache, Spracherwerb, Kultur. Das Beispiel der Migrantenkinder in Frankreich. Tübingen : Narr, 1991 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 359).
- Schlieben-Lange, Brigitte: Soziolinguistik. Eine Einführung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart : Kohlhammer, 1991 (Urban Taschenbuch 176).
- Schlosser, Horst Dieter: Die deutsche Sprache in der DDR zwischen Stalinismus und Demokratie: Historische, politische und kommunikative Bedingungen. Köln : Verlag Wissenschaft und Politik, 1990.
- Schmitz, Ulrich: Postmoderne Concierge: Die »Tagesschau«. Wortwelt und Weltbild der Fernsehnachrichten. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990.
- Schönau, Walter: Einführung in die psychoanalytische Literaturwissenschaft. Stuttgart : Metzler, 1991 (Sammlung Metzler 259).
- Scholz, Rüdiger; Herrmann, Hans Peter: Literatur und Phantasie. Schöpferischer Umgang mit Kafka-Texten in Schule und Universität. Stuttgart : Metzler, 1990.
- Schreiber, Herbert; Sommerfeldt, Karl-Ernst; Starke, Günter: Deutsche Wortfelder für den Sprachunterricht: Verbgruppen. 2., korrigierte Auflage. Leipzig : Enzyklopädie/Niemeyer, 19%.
- Schröder, Jochen: Lexikon deutscher Präpositionen. 2. Auflage. Leipzig : Enzyklopädie/Niemeyer, 19%.
- Schuh, Horst; Watzke, Wolfgang: Erfolgreich reden und argumentieren. 3. Auflage. Ismaning : Hueber-Holzmann, 19%.
- Stalb, Heinrich: Deutsch für Studenten. Neubearbeitung. Ismaning : Verlag für Deutsch, 1991. Text- und Übungsbuch. 2 Audiocassetten mit Transkriptionen der Hörtexte und Sprechübungen.
- Stang, Hans Dieter: Pragmadidaktik im Fremdsprachenunterricht. Begründung und Weiterentwicklung. Heidelberg : Groos, 1990.
- Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsche Gegenwartssprache -— Tendenzen und Perspektiven. Institut für deutsche Sprache - Jahrbuch 1989. Berlin : de Gruyter, 1990.
- Tag für Tag. Deutschlehrerkalender 1990/91. Berlin; München : Langenscheidt, 1991.
- Thurmair, Maria: Modalpartikeln und ihre Kombinationen. Tübingen : Niemeyer, 1989 (Linguistische Arbeiten 223).
- Ueding, Gert (Hrsg.): Rhetorik zwischen den Wissenschaften. Geschichte, System, Praxis als Probleme des »Historischen Wörterbuchs der Rhetorik«. Tübingen : Niemeyer 1991 (Rhetorik-Forschungen )).
- Van Eunen, Kees; Moreau, Jacques; de Nijs, Filip; Wildenbeest, May: Lesebogen. Fiktionale Texte mit Aufgaben, Antwortblättern und Lösungsschlüsseln für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin; München : Langenscheidt, 1990.
- Verband deutscher Lehrer im Ausland; Hammer, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Lehrer in aller Welt. Baltmannsweiler : Schneider, 1990 (Interkulturelle Erziehung in Praxis und Theorie 12).
- Vogel, Klaus: Lernersprache. Linguistische und psycholinguistische Grundfragen zu ihrer Erforschung. Tübingen : Narr, 1990 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 341).
- Volkmer, Ingrid: Medien und ästhetische Kultur. Zur gesellschaftlichen Dynamik ästhetischer Kommunikation. Opladen : Leske & Budrich, 1991.
- Vorderwülbecke, Anne; Vorderwülbecke, Klaus: Stufen. Kolleg Deutsch als Fremdsprache. Stufen 3: Informationsaustausch. Handbuch für den Unterricht. München : Klett Edition Deutsch, 1990.
- Wagenknecht, Christian: Deutsche Metrik. Eine historische Einführung. 2., durchgesehene Auflage. München : Beck, 1989.
- Wandruszka, Mario: Die europäische Sprachgemeinschaft: Deutsch - Französisch - Englisch - Italienisch — Spanisch im Vergleich. Tübingen : Francke, 1990.
- Wandruszka, Mario: »Wer fremde Sprachen nicht kennt ...«. Das Bild des Menschen in Europas Sprachen. München : Piper, 1991.
- Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Die Deutschen und die Architektur des Europäischen Hauses. Materialien zu den Perspektiven Deutschlands. Köln : Verlag Wissenschaft und Politik, 1990.
- Wierlacher, Alois; Eggers, Dietrich; Engel, Ulrich; Krumm, Hans-Jürgen; Krusche, Dietrich; Picht, Robert; Bohrer, Kurt-Friedrich (Hrsg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Band 16, 1990. Thematischer Teil: Grammatiken eines Jahrzehnts. Hrsg. von Ulrich Engel. München : iudicium, 1990.
- Wir sind das Volk. Ismaning : Verlag für Deutsch, 1991. VHS/PAL.
- Wolff, Gerhart: Deutsche Sprachgeschichte. Ein Studienbuch. 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Tübingen : Francke, 1990 (UTB 1581).
- Zima, Peter V.: Literarische Ästhetik. Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Tübingen : Francke, 1991 (UTB 159%).
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vorbemerkung
- Adler, Meinhard: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland. Eine kulturpsychiatrische Studie über die »Faschismusverarbeitung«, gesehen aus dem Blickwinkel der zwei Kulturen. Frankfurt/ M. : Lang, 1990.
- Alexander Studienkarte Deutschland. Geographische Karte. 70x100 cm (Papierformat). Stuttgart : Klett, 1990.
- Alix, Christian: »Pakt mit der Fremdheit?« Interkulturelles Lernen im Kontext internationaler Schulkooperation. Frankfurt/M. : Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1990 (Forschungsreihe: Erziehung und Gesellschaft im internationalen Kontext 7).
- Arnold, Heinz Ludwig (Arsg.): Die andere Sprache. Neue DDR-Literatur der 80er Jahre. München : edition text + kritik, 1990.
- Arntz, Reiner; Thome, Gisela (Hrsg.): Übersetzungswissenschaft. Ergebnisse und Perspektiven. Festschrift für Wolfram Wills zum 65. Geburtstag. Tübingen : Narr, 1990 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 354).
- Bade, Klaus (Hrsg.): Neue Heimat im Westen. Vertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler. Münster : Westfälischer Heimatbund, 1990.
- Bäuerle, Siegfried (Arsg.): Lehrer auf die Schulbank. Vorschläge zu einer zeitgemäßen Lehreraus- und -fortbildung. Stuttgart : Metzler, 1991.
- Bantzer, Christa: Themen 1. Lehrerheft für Aussiedlerkurse. Lebenshilfe durch Grundinformationen und Übungen. Ismaning : Hueber, 1991.
- Bausewein, Karin: Akkusativobjekte, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Linguistische Arbeiten 251).
- Beckmann, Herbert; Reinecke, Evelyn; Schulte, Hans Gerd (Hrsg.): Schreiben Lernen. Eine Anthologie mit Beiträgen von Schriftstellern und Analphabeten. Berlin : Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V., 1990.
- Bhatt, Christa: Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen. Tübingen : Narr, 1990 (Studien zur deutschen Grammatik 38).
- Birkenbihl, Vera F.: Fragen Sie sich zum Erfolg. Der direkte Weg zum Verhandlungspartner. Kompakt-Kassettenkurs zur professionellen Verhandlungstechnik (4 Tonkassetten, Buch und Begleitbroschüre). München: Moderne Verlagsgesellschaft, 1990.
- Blanco-Roiz, Agustin: Die Vokaldauer im Deutschen als linguistisches, orthographisches und didaktisches Problem unter besonderer Berücksichtigung des Erlernens von Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/M. : Lang, 1990 (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 27).
- Bock, Herbert: Semantische Relativität. Beiträge zu einer psychologischen Bedeutungslehre des Sprachgebrauchs. Göttingen : Hogrefe, 1990.
- Bölle-Abbis, Gudrun; Haferkamp, Rose: Afrikaner in der Fremde. Lehrjahre zwischen Wunsch und Wirklichkeit. München : Trickster, 1989.
- Braun, Peter; Schaeder, Burkhard; Volmert, Johannes (Hrsg.): Internationalismen. Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Reihe Germanistische Linguistik 102).
- Broehl, Mechthild; Butzphal, Gerlinde; Hanenberg, Stephan; Starkbaum, Thomas; Reichinger, Günther: Wirtschaftskommunikation. Fallstudien für einen kommunikativen Fachsprachenunterricht. Bonn : Deutscher Akademischer Austauschdienst, ohne Jahr.
- Bucher, Hans-Jürgen; Straßner, Erich: Mediensprache, Medienkommunikation, Medienkritik. Tübingen : Narr, 1991.
- Buscha, Joachim; Schröder, Jochen (Hrsg.): Linguistische und didaktische Grammatik. Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Leipzig : Enzyklopädie/Niemeyer, 1989.
- Butzphal, Gerlinde; Riordan, Colin: Studium Wirtschaftsdeutsch. London : Hodder & Stoughton, 19%.
- Christ, Herbert: Der Fremdsprachenlehrer in der Weiterbildung. Eine empirische Untersuchung. Tübingen : Narr, 1990 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
- Der Weg zur Einheit. München : Verlag für Deutsch, 1990.
- Desgranges, Ilka: Korrektur und Spracherwerb. Selbst- und Fremdkorrekturen in Gesprächen zwischen Deutschen und ausländischen Kindern. Frankfurt/M. : Lang, 1990 (Sprachwelten 4).
- Deutsch konkret 2. Fundgrube 2. Internationales Übungsmaterial, zusammengestellt von Theo Scherling und Andrea Kölbl. Berlin; München : Langenscheidt, 1990.
- Diehl, Erika; Albrecht, Helga; Zoch, Irene: Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb. Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems. Tübingen : Niemeyer, 1991 (Reihe Germanistische Linguistik 114).
- Dietze, Joachim: Einführung in die Informationslinguistik. Die linguistische Datenverarbeitung in der Informationswissenschaft. Leipzig : Enzyklopädie / München : Saur, 1989.
- Eggert, Hartmut; Profitlich, Ulrich; Scherpe, Klaus R. (Hrsg.): Geschichte als Literatur. Formen und Grenzen der Repräsentanz von Vergangenheit. Stuttgart : Metzler, 1990.
- Eigler, Gunther; Jechle; Thomas; Merziger, Gabriele; Winter, Alexander: Wissen und Textproduzieren. Tübingen : Narr, 1990 (SkriptOralia 29).
- Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland. Teil I: Von der Nordküste bis zum Harz. München : Verlag für Deutsch, 1991.
- Eppert, Franz: Sprichwörter und Zitate. München: Klett Edition Deutsch, 1990.
- Felix, Sascha; Kanngießer, Siegfried; Rickheit, Gert (Hrsg.): Sprache und Wissen. Studien zur Kognitiven Linguistik. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990 (Psycholinguistische Studien).
- Ferstl, Lothar; Hetzel, Harald: »Wir sind immer die Fremden«: Aussiedler in Deutschland. Bonn : Dietz, 1990 (Dietz-Taschenbuch 37).
- Fischer, Klaus; Gross, Harro (Hrsg.): Grammatikarbeit im DaF-Unterricht. München : iudicium, 1990 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidaktik 8).
- Freund, Winfried: Deutsche Lyrik. Interpretationen vom Barock bis zur Gegenwart. München : Fink, 1990 (UTB 1583).
- Gallmann, Peter: Kategoriell komplexe Wortformen. Das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Reihe Germanistische Linguistik 108).
- Gelb, Michael J.: Überzeugend reden, erfolgreich auftreten. Berlin : Synchron, 1989.
- Göbel, Richard: Deutsch mit Fortgeschrittenen. Materialsammlung für den Deutschunterricht. 3., aktualisierte Auflage. Frankfurt/M. : Cornelsen Scriptor, 1991. Lehrerhandbuch. 1991.
- Grimm, Hans-Jürgen: Lexikon zum Artikelgebrauch. 2. Auflage. Leipzig : Enzyklopädie / Langenscheidt, 1989.
- Härle, Gerhard; Meyer, Uwe: Studienführer Germanistik. München : Lexika, 1990.
- Häussermann, Ulrich u.a.: Sprachkurs Deutsch. Neufassung. Teil 3. Frankfurt/M., Aarau : Diesterweg, Sauerländer, 1991.
- Hellwig, Karlheinz (Hrsg.): Textdidaktik für den Fremdsprachenunterricht — isoliert oder integrativ? Tübingen : Narr, 1990.
- Helwig, Gisela (Hrsg.): Die letzten Jahre der DDR. Texte zum Alltagsleben. Köln : Verlag Wissenschaft und Politik, 1990 (Edition Deutschland Archiv).
- Herrmann, Karin: Reading German History. A German Reading Course for Beginners. Ismaning : Hueber, 1988. Key and Study Tips. 1991.
- Heute hier, morgen dort. Liedermacher im Deutschunterricht. Berlin; München : Langenscheidt, 1991.
- Heyd, Gertraude: Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/ M. : Diesterweg, 1990 (Handbücherei Sprachen).
- Hickethier, Knut; Zielinski, Siegfried (Hrsg.): Medien/Kultur. Schnittstellen zwischen Medienwissenschaft, Medienpraxis und gesellschaftlicher Kommunikation. Berlin : Spiess, 1991.
- Hunfeld, Hans: Literatur als Sprachlehre. Ansätze eines hermeneutisch orientierten Fremdsprachenunterrichts. Berlin; München : Langenscheidt, 1990 (Fremdsprachenunterricht in Theorie und Praxis).
- Jenkins, Eva-Maria; Kerr, Veronica: Sprachbrücke 1. Deutsch als Fremdsprache. Wortschatz kontrastiv: Deutsch — Englisch. München : Klett Edition Deutsch, 1989.
- Kasics, Kaspar: Literatur und Fiktion. Zur Theorie und Geschichte der literarischen Kommunikation. Heidelberg : Winter, 1990 (Reihe Siegener Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft 94).
- Kegel, Gerd u.a. (Hrsg.): Sprechwissenschaft und Psycholinguistik 4. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990.
- Kehr, Christof; Meyerhoff, Michaela: Deutsch Eins / Deutsch Zwei für Ausländer. Ein Grundkurs / Aufbaukurs zum Reden und Verstehen. Reinbek : Rowohlt, 1990/91 (rororo Sprachen 8812/8871). Deutsch Eins / Deutsch Zwei für Ausländer. Die Cassette zum Buch. 1990/91 (rororo Sprachen 8813/8872).
- Kirn, Michael: Der deutsche Staat in Europa. Aufgaben und Ziele des vereinigten Deutschland. Stuttgart: Urachhaus, 1991.
- Kittler, Friedrich A.; Schneider, Manfred; Weber, Samuel (Arsg.): Institution Universität. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990 (Diskursanalysen 2).
- Kohlbrecher, Ludwig: Differenzen: Untersuchungen zum Sprachbau der Geschlechter. Frankfurt/M. : Lang, 1990 (Sprache in der Gesellschaft. Beiträge zur Sprachwissenschaft).
- Kotthoff, Helga: Pro und Kontra in der Fremdsprache. Pragmatische Defizite in interkulturellen Argumentationen. Frankfurt/M. : Lang, 1989.
- Krause, Wolfgang; Bayard, Ann-Christine: Geschäftskontakte. Ein Videosprachkurs für Wirtschaftsdeutsch. Berlin; München : Langenscheidt, 1991. Videokassetten (VHS). Begleit- und Arbeitsbuch. Lehrerhandreichungen.
- Krusche, Dietrich; Wierlacher, Alois (Hrsg.): Hermeneutik der Fremde. München : iudicium, 1990.
- Kühn, Peter: Texte hören lernen. Hörverstehensübungen für fortgeschrittene Deutschlerner (Mittelund Oberstufe) und als Vorbereitung auf die »Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse « (PNdS). Heidelberg : Groos, 1991.
- Lobsien, Eckhard: Das literarische Feld. Phänomenologie der Literaturwissenschaft. München : Fink, 1988 (Übergänge. Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt 20).
- Lück, Wolfgang: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen. 4., verbesserte und erweiterte Auflage. Marburg : Hitzeroth, 1990 (Marburger Treuhandseminar 4).
- Meyer-Krentler, Eckhardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. München: Fink, 1990 (UTB 1582).
- Müller-Michaels, Harro; Rupp, Gerhard (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschdidaktik. Band 9: 1989/90. Tübingen : Narr, 1991.
- Neumann, Klaus; Charlton, Michael (Hrsg.): Spracherwerb und Mediengebrauch. Tübingen : Narr, 1990 (SciptOralia 27).
- Neuner, Gerhard (Hrsg.): Wortschatzarbeit. München : Klett Edition Deutsch, 1990 (Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 3).
- Opp de Hipt, Manfred; Latniak, Erich (Hrsg): Sprache statt Politik? Politikwissenschaftliche Semantik- und Rhetorikforschung. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1991.
- Pompino-Marschall, Bernd: Die Silbenprosodie: ein elementarer Aspekt der Wahrnehmung an Sprachrhythmus und Sprechtempo. Tübingen : Niemeyer, 1990 (Linguistische Arbeiten 247).
- Raible, Wolfgang (Hrsg.): Erscheinungsformen kultureller Prozesse. Jahrbuch 1988 des Sonderforschungsbereichs »Übergänge und Spannungsfelder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit«. Tübingen : Narr, 1990 (ScriptOralia 13).
- Rall, Marlene: Sprachbrücke 1. Deutsch als Fremdsprache. Handbuch für den Unterricht. München : Klett Edition Deutsch, 1990.
- Sarter, Heidemarie: Sprache, Spracherwerb, Kultur. Das Beispiel der Migrantenkinder in Frankreich. Tübingen : Narr, 1991 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 359).
- Schlieben-Lange, Brigitte: Soziolinguistik. Eine Einführung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart : Kohlhammer, 1991 (Urban Taschenbuch 176).
- Schlosser, Horst Dieter: Die deutsche Sprache in der DDR zwischen Stalinismus und Demokratie: Historische, politische und kommunikative Bedingungen. Köln : Verlag Wissenschaft und Politik, 1990.
- Schmitz, Ulrich: Postmoderne Concierge: Die »Tagesschau«. Wortwelt und Weltbild der Fernsehnachrichten. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1990.
- Schönau, Walter: Einführung in die psychoanalytische Literaturwissenschaft. Stuttgart : Metzler, 1991 (Sammlung Metzler 259).
- Scholz, Rüdiger; Herrmann, Hans Peter: Literatur und Phantasie. Schöpferischer Umgang mit Kafka-Texten in Schule und Universität. Stuttgart : Metzler, 1990.
- Schreiber, Herbert; Sommerfeldt, Karl-Ernst; Starke, Günter: Deutsche Wortfelder für den Sprachunterricht: Verbgruppen. 2., korrigierte Auflage. Leipzig : Enzyklopädie/Niemeyer, 19%.
- Schröder, Jochen: Lexikon deutscher Präpositionen. 2. Auflage. Leipzig : Enzyklopädie/Niemeyer, 19%.
- Schuh, Horst; Watzke, Wolfgang: Erfolgreich reden und argumentieren. 3. Auflage. Ismaning : Hueber-Holzmann, 19%.
- Stalb, Heinrich: Deutsch für Studenten. Neubearbeitung. Ismaning : Verlag für Deutsch, 1991. Text- und Übungsbuch. 2 Audiocassetten mit Transkriptionen der Hörtexte und Sprechübungen.
- Stang, Hans Dieter: Pragmadidaktik im Fremdsprachenunterricht. Begründung und Weiterentwicklung. Heidelberg : Groos, 1990.
- Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsche Gegenwartssprache -— Tendenzen und Perspektiven. Institut für deutsche Sprache - Jahrbuch 1989. Berlin : de Gruyter, 1990.
- Tag für Tag. Deutschlehrerkalender 1990/91. Berlin; München : Langenscheidt, 1991.
- Thurmair, Maria: Modalpartikeln und ihre Kombinationen. Tübingen : Niemeyer, 1989 (Linguistische Arbeiten 223).
- Ueding, Gert (Hrsg.): Rhetorik zwischen den Wissenschaften. Geschichte, System, Praxis als Probleme des »Historischen Wörterbuchs der Rhetorik«. Tübingen : Niemeyer 1991 (Rhetorik-Forschungen )).
- Van Eunen, Kees; Moreau, Jacques; de Nijs, Filip; Wildenbeest, May: Lesebogen. Fiktionale Texte mit Aufgaben, Antwortblättern und Lösungsschlüsseln für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin; München : Langenscheidt, 1990.
- Verband deutscher Lehrer im Ausland; Hammer, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Lehrer in aller Welt. Baltmannsweiler : Schneider, 1990 (Interkulturelle Erziehung in Praxis und Theorie 12).
- Vogel, Klaus: Lernersprache. Linguistische und psycholinguistische Grundfragen zu ihrer Erforschung. Tübingen : Narr, 1990 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 341).
- Volkmer, Ingrid: Medien und ästhetische Kultur. Zur gesellschaftlichen Dynamik ästhetischer Kommunikation. Opladen : Leske & Budrich, 1991.
- Vorderwülbecke, Anne; Vorderwülbecke, Klaus: Stufen. Kolleg Deutsch als Fremdsprache. Stufen 3: Informationsaustausch. Handbuch für den Unterricht. München : Klett Edition Deutsch, 1990.
- Wagenknecht, Christian: Deutsche Metrik. Eine historische Einführung. 2., durchgesehene Auflage. München : Beck, 1989.
- Wandruszka, Mario: Die europäische Sprachgemeinschaft: Deutsch - Französisch - Englisch - Italienisch — Spanisch im Vergleich. Tübingen : Francke, 1990.
- Wandruszka, Mario: »Wer fremde Sprachen nicht kennt ...«. Das Bild des Menschen in Europas Sprachen. München : Piper, 1991.
- Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Die Deutschen und die Architektur des Europäischen Hauses. Materialien zu den Perspektiven Deutschlands. Köln : Verlag Wissenschaft und Politik, 1990.
- Wierlacher, Alois; Eggers, Dietrich; Engel, Ulrich; Krumm, Hans-Jürgen; Krusche, Dietrich; Picht, Robert; Bohrer, Kurt-Friedrich (Hrsg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Band 16, 1990. Thematischer Teil: Grammatiken eines Jahrzehnts. Hrsg. von Ulrich Engel. München : iudicium, 1990.
- Wir sind das Volk. Ismaning : Verlag für Deutsch, 1991. VHS/PAL.
- Wolff, Gerhart: Deutsche Sprachgeschichte. Ein Studienbuch. 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Tübingen : Francke, 1990 (UTB 1581).
- Zima, Peter V.: Literarische Ästhetik. Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Tübingen : Francke, 1991 (UTB 159%).