Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Diffusionsverschweißungen im ternären System Zr-Al-O im Temperaturbereich 1000°C — 1300°C
Teil II. Untersuchung der Kombination Zr-Al2O3
-
Armin Gukelberger
and Siegfried Steeb
Published/Copyright:
April 20, 2021
Published Online: 2021-04-20
Published in Print: 1978-06-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Gleitung und Verfestigung in kubisch-raumzentrierten Metallen und Legierungen (II*)
- Bestimmung gemeinsamer und partieller Diffusionskoeffizienten in kupferreichen Kupfer-Nickel Legierungen mit endlichen und unendlichen Halbräumen
- Deformation and Mechanical Properties of a Cu-18 at. % Zn-7 at.% Al a-Phase Alloy
- Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes der Legierungssysteme AuPd, AuPt und PdPt zwischen 1,6 K und 4,2K
- Diffusionsverschweißungen im ternären System Zr-Al-O im Temperaturbereich 1000°C — 1300°C
- Der Einfluß der Versuchsfrequenz auf das Wechselverfestigungsverhalten von reinen Kupfer- und α-Kupfer-Zinn- Vielkristallen
- Bestimmung der Aktivitäten flüssiger Legierungen des Systems Blei-Palladium nach der Effusionsmethode
- Schmelzenthalpien und Molwärmen einiger intermetallischer Verbindungen des Tellurs
- Einfluß-der mechanischen Anisotropie des Vielkristalls (Textur) auf die röntgenographische Spannungsermittlung
- Schäden in Kühlwasser an Rohren aus CuNi 30 Fe durch „Eentnickelung“
- Gesellschaftsnachrichten
Articles in the same Issue
- Gleitung und Verfestigung in kubisch-raumzentrierten Metallen und Legierungen (II*)
- Bestimmung gemeinsamer und partieller Diffusionskoeffizienten in kupferreichen Kupfer-Nickel Legierungen mit endlichen und unendlichen Halbräumen
- Deformation and Mechanical Properties of a Cu-18 at. % Zn-7 at.% Al a-Phase Alloy
- Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes der Legierungssysteme AuPd, AuPt und PdPt zwischen 1,6 K und 4,2K
- Diffusionsverschweißungen im ternären System Zr-Al-O im Temperaturbereich 1000°C — 1300°C
- Der Einfluß der Versuchsfrequenz auf das Wechselverfestigungsverhalten von reinen Kupfer- und α-Kupfer-Zinn- Vielkristallen
- Bestimmung der Aktivitäten flüssiger Legierungen des Systems Blei-Palladium nach der Effusionsmethode
- Schmelzenthalpien und Molwärmen einiger intermetallischer Verbindungen des Tellurs
- Einfluß-der mechanischen Anisotropie des Vielkristalls (Textur) auf die röntgenographische Spannungsermittlung
- Schäden in Kühlwasser an Rohren aus CuNi 30 Fe durch „Eentnickelung“
- Gesellschaftsnachrichten