Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über die Rekristallisationstemperatur von Alummium-Magnesium-Legierungen
-
Walter Bungardt
and Eugen Oßwald
Published/Copyright:
July 20, 2021
Published Online: 2021-07-20
Published in Print: 1938-06-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Vielfältige Einflußmög lichkeiten auf den Ablauf von Kaltwalz-Vorgängen
- Über die Schwarzfärbung von Aluminium durch heißes Leitungswasser
- Bedingungen für genaues Ausmessen von Härteprüfeindrücken
- Über die Rekristallisationstemperatur von Alummium-Magnesium-Legierungen
- Über das Ätzen von Siliziumschliffen
- Zur quantitativen spektrographischen Analyse von Legierungen. Beeinflussung des Intensitätsverhältnisses Al/Mg durch einen dritten Legierungsbestandteil bei der Leichtmetallanalyse
- Erfahrungen mit dem selbstzündenden Abreißbogen
- Geschäftsbericht der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde 1937 /38
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Articles in the same Issue
- Vielfältige Einflußmög lichkeiten auf den Ablauf von Kaltwalz-Vorgängen
- Über die Schwarzfärbung von Aluminium durch heißes Leitungswasser
- Bedingungen für genaues Ausmessen von Härteprüfeindrücken
- Über die Rekristallisationstemperatur von Alummium-Magnesium-Legierungen
- Über das Ätzen von Siliziumschliffen
- Zur quantitativen spektrographischen Analyse von Legierungen. Beeinflussung des Intensitätsverhältnisses Al/Mg durch einen dritten Legierungsbestandteil bei der Leichtmetallanalyse
- Erfahrungen mit dem selbstzündenden Abreißbogen
- Geschäftsbericht der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde 1937 /38
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde