Home Vortragsreihe: „Vergütbare Legierungen" Meinungsaustausch
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Vortragsreihe: „Vergütbare Legierungen" Meinungsaustausch

  • E. H. O. Bauer
Published/Copyright: September 25, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2024-09-25
Published in Print: 1930-12-01

© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. Part 1
  4. Versuche über den Einfluß der Temperatur auf Kerbzähigkeit und Härte von Aluminiumlegierungen
  5. Uber Walzdruck und Energiebedarf an einem Zinkwalzwerk
  6. Zur Deutung und Bewertung der Bruchdehnung bei Metallen
  7. Der Einfluß der Rekristallisation auf das technische Verhalten von Blei
  8. Weitere Beobachtungen bei der Knetbearbeitung von Elektrolyt - Kupfer
  9. Rundschau
  10. Bücherschau
  11. Patentbericht
  12. Deutscher Normenausschuß
  13. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  14. Part 2
  15. Elektrolytische Kadmiumniederschläge als Rostschutzmittel
  16. Zur Kinetik des eutektoiden Zerfalles der y-Bronzen
  17. Außergewöhnliches Kristallwachstum an Eisen und Kupfer und seine Ursachen
  18. Maschinen für Dauerversuche
  19. Einiges über Schwindmaß und Schwindung
  20. Rundschau
  21. Bücherschau
  22. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  23. Part 3
  24. Physik und Metallkunde
  25. Die „Vergütung" oder „Veredelung' von Legierungen
  26. Vergütbare Aluminiumlegierungen
  27. Vergütbare Schwermetall-Legierungen (mit Ausnahme der Edelmetalle)
  28. Vergütbare Edelmetall-Legierungen
  29. Rundschau
  30. Bücherschau
  31. Part 4
  32. Die Gefügeausbildung von Hartmessing Ms 58 nach verschiedener Wärmebehandlung
  33. Die Gefügeausbildung in Hartmessing Ms 58
  34. Erfahrungen mit Aluminium-Legierungen im Seewasser
  35. Texturen Kaltverformter Metalle
  36. Vortragsreihe: „Vergütbare Legierungen" Meinungsaustausch
  37. Rundschau
  38. Bücherschau
  39. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  40. Part 5
  41. Uber den Vergütungsvorgang in Zink-Kupferlegierungen
  42. Beitrag zum Härtungsproblem von Kupfer-Silber-, Beryllium-Kupfer- und Zink-Kupfer-Legierungen
  43. Zur Frage der molekularen oder atomaren festen Lösung einer Metallverbindung im Grundmetall
  44. Über die Vergütung einer Constructallegierung
  45. Kinetische Messung einer Umwandlungsreaktion in festen Metallen
  46. Meinungsaustausch
  47. Biegefähigkeit von Zink-Überzügen
  48. Brinellhärte, Elastizitätsgrenze und Zugfestigkeit vergütbarer Aluminiumlegierungen
  49. Rundschau
  50. Bücherschau
  51. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  52. Part 6
  53. Über die Diffusion von Zink in Zinn und Blei in Zinn im flüssigem Zustand
  54. Verwendung von Druckluft-Faitenhaltern bei Verarbeitung von Nichteisenmetallen
  55. Über die Umwandlungspunkte von Metallen
  56. Brinell-, Rockwell- und Skleroskophärte bei Nichteisenmetallen
  57. Uber die Eigenschaften von Preßstangen aus Elektrolyt- Kupfer, Hüttenkupfer, arsenlegiertem Kupfer, Aluminiumbronze mit 4% AI in Abhängigkeit von den Preßbedingungen
  58. Ein neues Verfahren zur Herstellung von Kupferdrahtbarren
  59. Bücherschau
  60. Rundschau
  61. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  62. Part 7
  63. Das Wesen der Rekristallisationskeime
  64. Atomistische Grundlagen der Rekristallisation
  65. Über die Rekristallisation
  66. Meinungsaustausch
  67. Uber den Angriff von Metallen durch Insekten
  68. Über die Diffusion von Zink in Zinn und Blei in Zinn im flüssigem Zustand
  69. Uber die Eigenschaften von Preflstangen aus Elektrolyt- Rupfer, Hüttenkupfer, arsenlegiertem Kupfer, Aluminiumbronze mit 4% AI in Abhängigkeit von den Preflbedingungen
  70. Rundschau
  71. Bücherschau
  72. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  73. Part 8
  74. Über die Kerbzähigkeit einiger Aluminiumlegierungen insbesondere bei tiefen Temperaturen
  75. Die FestigKeitseigenschaften von elektrischen Leitungsdrähten bei tiefen Temperaturen
  76. Fragen der technischen Kohäsion
  77. Umschmelz-Aluminium und -Aluminiumlegierungen und ihre Verwendung
  78. Das elektrische Schmelzen von Aluminium
  79. Beitrag zum Härtungsproblem von Beryllium -Aluminiumund Magnesium - Aluminiumlegierungen
  80. Prüfverfahren zur Feststellung der Korrosion von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  81. Bücherschau
  82. Rundschau
  83. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  84. Part 9
  85. Zur Frage der Vergütung auf Grund der Erfahrungen mit Eisenlegierungen
  86. Die phasentheoretischen Grundlagen der duraluminartigen Vergütung im Dreistoffsystem
  87. Die neue Metallgießerei der AKt.-Ges. vorm. Skoda-Werke, Pilsen
  88. Uber die Umwandlungspunkte von Metallen
  89. Rundschau
  90. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  91. Part 10
  92. Grundlagen der Korrosion
  93. Verfahren der Korrosionsprüfung
  94. Erkenntnisse über den Korrosionsvorgang aus der Korrosion gekupferten Stahles
  95. Die Korrosion des Bleies und ihre Bedeutung für die allgemeine Erkenntnis der Korrosion
  96. Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium- Walzlegierungen im Flugzeugbau
  97. Uber die Korrosion von Aluminium-Gußlegierungen
  98. Mikrokorrosionsversuche an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  99. Part 11
  100. Die Vorgänge bei der Vergütung
  101. Untersuchungen über den Aufbau metallischer Systeme mittels Röntgenstrahlen
  102. Schwingungsfestigkeit und Gleitwiderstand
  103. Verfestigung durch Wechselbeanspruchung
  104. Trenn- und Reinigungsarbeiten in der Gießerei
  105. Der Einfluß von dritten Netallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
  106. Nachtrag zum Fachheft „Korrosion"
  107. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  108. Part 12
  109. Uber die elektr. Leitfähigkeit von Kupfer
  110. Verfestigung durch Wechselbeanspruchung
  111. Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
  112. Über die Kerbzähigkeit einiger Aluminiumlegierungen insbesondere bei tiefen Temperaturen
  113. Vergleichende Versuche über Leichtmetall-Kolbenlegierungen
  114. Nachtrag zum Fachheft „Korrosion"
  115. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ijmr-1930-221-1230/html
Scroll to top button