Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Rekristallisation von Elektrolytrupfer nach dem Warmwalzen
-
W. Tafel
Published/Copyright:
November 15, 2024
Published Online: 2024-11-15
Published in Print: 1929-12-01
© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Part 1
- Ins dritte Jahrzehnt
- Neuere Untersuchungen an vergütbaren AI-Legierungen
- Die technologische Bedeutung der Gase in Metallen
- Technische Eigenschaften vakuumgeschmolzener Metalle
- Interkristalline Korrosion des Nickels
- Einige neue Versuche zur Herstellung synthetischer Körper aus Metallpulvern
- Physikalisch-chemische Grundlagen des Lötens
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 2
- Die Aufnahme von Gasen durch Metalle
- Die Untersuchung der Gase in den Metallen
- Neuere dilatometrische Untersuchungen
- Uber die Widerstandsfähigkeit einiger Stähle gegenüber chemischen Einflüssen in Abhängigkeit vom Kohlenstoff-, Nichel- und Chrom-Gehalt
- Rundschau
- Patentbericht
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 3
- Elektrische Glühöfen für Metalle
- Über schädliche und nützliche Wirkungen der Gase im Stahl
- Über die Vergütung von Standardsilber
- Die Umwandlung der ß-Phase in Zink-Kupferlegierungen
- Rundschau
- Bücherächau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 4
- Das neue Hupferwalzwerk im Kabelwerk der AEG
- Über den Einfluß von SO2 auf Bronze und Kupfer
- Über die Transkristallisation des Aluminiums
- Zur Kenntnis des Systems Nickel-Eisen
- Röntgenographische Untersuchung des Aluminiums bei hohen Temperaturen
- Rundschau
- Bücherschau
- Patentbericht
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde
- Part 5
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Der Einfluß von Aluminium, Blei, Eisen und Zinn im Messing
- Zur Frage der kritischen Dispersion des Lautals
- Dilatometrische Untersuchungen der thermischen Effekte beim Anlassen von Duralumin und seinen Aufbaukomponenten
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 6
- Die Löslichkeit von Kupfer in Silber
- Über die Zähigkeit fester Körper
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Herrichtung von Aluminiumlegierungen für die mikroskopische Untersuchung
- Die Widerstandsfähigkeit von Chromnichel-Thermoelementen gegenüber Metallschmelzen
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 7
- Die Metalle im Aufbau des Flugzeuges
- Das Leichtmetall im luftgekühlten Sternmotor
- Die Frage des Werkstoffes für Luftschrauben
- Die elertrische Leitfähigkeit, die Korrosion und die Vergütbarkeit der Kadmium - Zinklegierungen
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 8
- Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde am 7. bis 9. September 1929 in Düsseldorf
- Die patentrechtliche Stellung der Legierungen
- Bimetall
- Die Rekristallisation von Elektrolytrupfer nach dem Warmwalzen
- Gaslöslichkeit in Schmelzen von Reinaluminium und einer Aluminiumlegierung
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 9
- Die Entstehung der Gußstruktur
- Technische Probleme bei der Erstarrung der Metalle
- Uber die Gußtextur von Metallen und Legierungen
- Einiges über die Schwindung der Metalle
- Die Festigkeitseigenschaften von Metallguß einschließt. Eisen in Abhängigkeit von der Gießweise
- Das Schleuderguß-Verfahren
- Über Lagermetalle auf Blei-, Antimon- und Zinn-Basis
- Zur umgekehrten Blockseigerung beim Duralumin
- Part 10
- Das erste Jahrzehnt der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Uber umgekehrte Blockseigerung
- Über die röntgenographische Unterscheidung zwischen mechanisch und galvanisch hergestellten Goldüberzügen
- Neue Vorschriften für Kupferleitungen
- Neue Untersuchungen über den Einfluß von Fe, Si und Mn auf die Duralumin-Veredelung
- Uber das System Kupfer-Sauerstoff
- Über die Polymorphie des Zinks
- Nickel in hoch bleihaltigen Lagermetallen
- Schnellanalyse in der Metallgießerei
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 11
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Uber das System Kupfer—Sauerstoff
- Die eleKtrolytische Verchromung von Metallen
- Korrosionsversuche mit Aluminium und Duralumin im Meerwasser
- Brinellhärte, Elastizitätsgrenze und Zugfestigkeit vergütbarer Aluminiumlegierungen
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 12
- Über die röntgenographisehe Bestimmung der Grenzen der Mischkristallbildung von Silber-Kupferlegierungen
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Uber einige Verfahren zur Oberflächenentzinkung von Messing und Tombak
- Das Eindringen der Wärme in die Glühhaufen beim Ausglühen von Messingblechen
- Rundschau
- Bücherschau
- Zuschrift
- Patentbericht
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Part 1
- Ins dritte Jahrzehnt
- Neuere Untersuchungen an vergütbaren AI-Legierungen
- Die technologische Bedeutung der Gase in Metallen
- Technische Eigenschaften vakuumgeschmolzener Metalle
- Interkristalline Korrosion des Nickels
- Einige neue Versuche zur Herstellung synthetischer Körper aus Metallpulvern
- Physikalisch-chemische Grundlagen des Lötens
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 2
- Die Aufnahme von Gasen durch Metalle
- Die Untersuchung der Gase in den Metallen
- Neuere dilatometrische Untersuchungen
- Uber die Widerstandsfähigkeit einiger Stähle gegenüber chemischen Einflüssen in Abhängigkeit vom Kohlenstoff-, Nichel- und Chrom-Gehalt
- Rundschau
- Patentbericht
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 3
- Elektrische Glühöfen für Metalle
- Über schädliche und nützliche Wirkungen der Gase im Stahl
- Über die Vergütung von Standardsilber
- Die Umwandlung der ß-Phase in Zink-Kupferlegierungen
- Rundschau
- Bücherächau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 4
- Das neue Hupferwalzwerk im Kabelwerk der AEG
- Über den Einfluß von SO2 auf Bronze und Kupfer
- Über die Transkristallisation des Aluminiums
- Zur Kenntnis des Systems Nickel-Eisen
- Röntgenographische Untersuchung des Aluminiums bei hohen Temperaturen
- Rundschau
- Bücherschau
- Patentbericht
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde
- Part 5
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Der Einfluß von Aluminium, Blei, Eisen und Zinn im Messing
- Zur Frage der kritischen Dispersion des Lautals
- Dilatometrische Untersuchungen der thermischen Effekte beim Anlassen von Duralumin und seinen Aufbaukomponenten
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 6
- Die Löslichkeit von Kupfer in Silber
- Über die Zähigkeit fester Körper
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Herrichtung von Aluminiumlegierungen für die mikroskopische Untersuchung
- Die Widerstandsfähigkeit von Chromnichel-Thermoelementen gegenüber Metallschmelzen
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 7
- Die Metalle im Aufbau des Flugzeuges
- Das Leichtmetall im luftgekühlten Sternmotor
- Die Frage des Werkstoffes für Luftschrauben
- Die elertrische Leitfähigkeit, die Korrosion und die Vergütbarkeit der Kadmium - Zinklegierungen
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 8
- Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde am 7. bis 9. September 1929 in Düsseldorf
- Die patentrechtliche Stellung der Legierungen
- Bimetall
- Die Rekristallisation von Elektrolytrupfer nach dem Warmwalzen
- Gaslöslichkeit in Schmelzen von Reinaluminium und einer Aluminiumlegierung
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 9
- Die Entstehung der Gußstruktur
- Technische Probleme bei der Erstarrung der Metalle
- Uber die Gußtextur von Metallen und Legierungen
- Einiges über die Schwindung der Metalle
- Die Festigkeitseigenschaften von Metallguß einschließt. Eisen in Abhängigkeit von der Gießweise
- Das Schleuderguß-Verfahren
- Über Lagermetalle auf Blei-, Antimon- und Zinn-Basis
- Zur umgekehrten Blockseigerung beim Duralumin
- Part 10
- Das erste Jahrzehnt der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Uber umgekehrte Blockseigerung
- Über die röntgenographische Unterscheidung zwischen mechanisch und galvanisch hergestellten Goldüberzügen
- Neue Vorschriften für Kupferleitungen
- Neue Untersuchungen über den Einfluß von Fe, Si und Mn auf die Duralumin-Veredelung
- Uber das System Kupfer-Sauerstoff
- Über die Polymorphie des Zinks
- Nickel in hoch bleihaltigen Lagermetallen
- Schnellanalyse in der Metallgießerei
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 11
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Uber das System Kupfer—Sauerstoff
- Die eleKtrolytische Verchromung von Metallen
- Korrosionsversuche mit Aluminium und Duralumin im Meerwasser
- Brinellhärte, Elastizitätsgrenze und Zugfestigkeit vergütbarer Aluminiumlegierungen
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 12
- Über die röntgenographisehe Bestimmung der Grenzen der Mischkristallbildung von Silber-Kupferlegierungen
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Uber einige Verfahren zur Oberflächenentzinkung von Messing und Tombak
- Das Eindringen der Wärme in die Glühhaufen beim Ausglühen von Messingblechen
- Rundschau
- Bücherschau
- Zuschrift
- Patentbericht
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde