Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Bucherschau
Published/Copyright:
September 28, 2024
Published Online: 2024-09-28
Published in Print: 1928-12-01
© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Part 1
- Neue Wege der Korrosionsforschung
- Zugfestigheit und elektrische Leitfähigkeit an rekristallisiertem Aluminiumdraht und die Nutzanwendung für den Walzvorgang
- Entwurf für die Normung von Leitungsaluminium
- Bücherschau
- Die experimentelle Bestimmung der Kurve der Kritischen Dispersion der Legierung Lautal
- Legierungen des Berylliums mit Kupfer, Nickel, Kobalt und Eisen
- Vergütungserscheinungen bei Beryllium-Kupferlegierungen
- Bücherschau
- Elektrische Fällung metallhaltigen Staubes aus Industriegasen
- Rundschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 2
- Eröffnungsansprache
- Dauerbruch als dynamische und schwingungstechnische Erscheinung
- Ermittlung der DauerstandfestigKeit von Stahl bei erhöhten Temperaturen
- Ermüdung durch kritische statische Dauerbelastung
- Welche Veränderungen erleiden die mechanischen Eigenschaften durch Ermüdung?
- Elastizität, statische Versuche und Dauerprüfung
- Ermüdung vom Standpunht der Vorgänge im Einkristall
- Oberfiächenempfindlichkeit und innere Arbeitsaufnahme der Werkstoffe bei Schwingungsbeanspruchung
- Zuschriften
- Part 3
- Was bietet die wissenschaftliche Metallkunde der Technik?
- Bücherschau
- Die Aluminium-Korrosion
- Über die Legierungen von Na—K—Hg—Cd
- Die Entstehung und Folgen von Spannungsunterschieden in den Querschnitten Haltgezogener Kupferstangen
- Rundschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Normenausschuß der Deutschen Industrie
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 4
- Uber den Rekristallisationsvorgang des Silbers vom Feinheitsgrad 800
- Bücherschau
- Zugfestigkeits- und Leitfähigkeitsänderung hartgezogener Drähte aus Kupfer, Bronze, Aluminium, Aludur und Aldrey unter dem Einfluß kurzzeitiger Erwärmungen
- Die Drehschwingungspriifmaschine und die mit ihr feststellbaren Ergebnisse
- Abhängigheit der elastischen Dehnungszahl a des Kupfers von der Vorbehandlung
- Die elektrische Leitfähigkeit von Silberlegierungen
- Bücherschau
- Rundschau
- Patentbericht — Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 5
- Aluminiumlegierungen im Motorenbau
- Über die Rekristallisation des a-Messings
- Zur Sichtbarmachung plastischer Verformungen im Inneren eines Werkstückes
- Gefügeausbildung im Messingrohr
- Patentbericht
- Einige Beobachtungen an Elektrolytkupfer
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 6
- Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde am 23. bis 26. Juni 1928 in Dortmund
- Untersuchungen an Kupfer und Messing
- Das Nieten von vergütbaren Aluminiumlegierungen
- Bücherschau
- Der Aufbau der aluminiumreichen Silber-Aluminiumlegierungen
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Die Wärmebehandlung und Gefügeausbildung von (a-+ B)-Messing
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Part 7
- Vergütbare Silberlegierungen
- Korrosion und Kristallitlagerung von Walzblechen
- Bücherschau
- Neue Verfahren zur quantitativen chemischen Spektralanalyse von Metallen
- Bücherschau
- Der Einfluß des Meßlängenverhältnisses auf die Bruchdehnung bei Aluminium
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Zuschrift zur Fachtagung „Dauerbruch" der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde
- Part 8
- Einige Versuche über Säurebeständigkeit reinster Chrom-Nickel-Eisenlegierungen
- Bücherschau
- Die Leistungsberechnung des Walzvorganges in Abhängigkeit vom Walzendurchmesser
- Dilatometrieren von Leichtmetallen
- Uber das Schrumpfen und die Oberflächenspannung hartgezogener Drähte aus Kupfer, Aluminium, Bronze, Aldrey und Aludur
- Silizium-Aluminium-Gußlegierungen
- Patentbericht
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 9
- Erfahrungen mit Aluminiumleitungen
- über einige Korrosionsfälle an Aluminium-Freileitungs-Seilen
- Bücherschau
- Über die Rekristallisation von a-Messing bei Warmverformung
- Bücherschau
- Einiges über die Fließbewegung beim Pressen von Stangen und Rohren» sowie beim Ziehen
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Part 10
- Eröffnungsansprache
- Uber die Kristallographischen Grundlagen der v Kristallstruktur-Analyse
- Entstehung und Wesen der Röntgenstrahlen und ihre Wirkungsweise bei der Untersuchung der Kristallstruktur
- Die Einrichtungen zur Feinstrukturuntersuchung mit Röntgenstrahlen
- Verfahren der Diagrammauswertung
- Ergebnisse der Röntgenuntersuchung an Metallen und Legierungen
- Anordnung der Kristallite. in Vielkristallen (Texturen)
- Was leistet die Röntgenforschung für die Praxis?
- Part 11
- Die Beanspruchung der Blechwarmwalzen
- Bücherschau
- Die Ermittlung der chemischen Zusammensetzung mit Hilfe von Röntgenstrahlen
- Bucherschau
- Der elektrische Widerstand einiger Silberlegierungen
- Bücherschau
- Über das Monel-Metall
- Über die Abhängigkeit der Fallhärte des Nickels von der Temperatur
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Part 12
- Über die Bedeutung der mechanischen Zwillingsbildung für Plastizität und Verfestigung
- Vorgänge beim Walzen, Hämmern und Ziehen von Zink und Kadmium
- Bücherschau
- Festigheitseigenschaften von Kristallen einer veredelbaren Aluminiumlegierung
- Bucherschau
- Die Vergütung bei den Beryllium-Kupferlegierungen im Röntgenbild
- Änderungen der Länge und des Elastizitätsmoduls der Beryllium- Kupferlegierungen bei der Vergütung
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Part 1
- Neue Wege der Korrosionsforschung
- Zugfestigheit und elektrische Leitfähigkeit an rekristallisiertem Aluminiumdraht und die Nutzanwendung für den Walzvorgang
- Entwurf für die Normung von Leitungsaluminium
- Bücherschau
- Die experimentelle Bestimmung der Kurve der Kritischen Dispersion der Legierung Lautal
- Legierungen des Berylliums mit Kupfer, Nickel, Kobalt und Eisen
- Vergütungserscheinungen bei Beryllium-Kupferlegierungen
- Bücherschau
- Elektrische Fällung metallhaltigen Staubes aus Industriegasen
- Rundschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 2
- Eröffnungsansprache
- Dauerbruch als dynamische und schwingungstechnische Erscheinung
- Ermittlung der DauerstandfestigKeit von Stahl bei erhöhten Temperaturen
- Ermüdung durch kritische statische Dauerbelastung
- Welche Veränderungen erleiden die mechanischen Eigenschaften durch Ermüdung?
- Elastizität, statische Versuche und Dauerprüfung
- Ermüdung vom Standpunht der Vorgänge im Einkristall
- Oberfiächenempfindlichkeit und innere Arbeitsaufnahme der Werkstoffe bei Schwingungsbeanspruchung
- Zuschriften
- Part 3
- Was bietet die wissenschaftliche Metallkunde der Technik?
- Bücherschau
- Die Aluminium-Korrosion
- Über die Legierungen von Na—K—Hg—Cd
- Die Entstehung und Folgen von Spannungsunterschieden in den Querschnitten Haltgezogener Kupferstangen
- Rundschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Normenausschuß der Deutschen Industrie
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 4
- Uber den Rekristallisationsvorgang des Silbers vom Feinheitsgrad 800
- Bücherschau
- Zugfestigkeits- und Leitfähigkeitsänderung hartgezogener Drähte aus Kupfer, Bronze, Aluminium, Aludur und Aldrey unter dem Einfluß kurzzeitiger Erwärmungen
- Die Drehschwingungspriifmaschine und die mit ihr feststellbaren Ergebnisse
- Abhängigheit der elastischen Dehnungszahl a des Kupfers von der Vorbehandlung
- Die elektrische Leitfähigkeit von Silberlegierungen
- Bücherschau
- Rundschau
- Patentbericht — Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 5
- Aluminiumlegierungen im Motorenbau
- Über die Rekristallisation des a-Messings
- Zur Sichtbarmachung plastischer Verformungen im Inneren eines Werkstückes
- Gefügeausbildung im Messingrohr
- Patentbericht
- Einige Beobachtungen an Elektrolytkupfer
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 6
- Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde am 23. bis 26. Juni 1928 in Dortmund
- Untersuchungen an Kupfer und Messing
- Das Nieten von vergütbaren Aluminiumlegierungen
- Bücherschau
- Der Aufbau der aluminiumreichen Silber-Aluminiumlegierungen
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Die Wärmebehandlung und Gefügeausbildung von (a-+ B)-Messing
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Part 7
- Vergütbare Silberlegierungen
- Korrosion und Kristallitlagerung von Walzblechen
- Bücherschau
- Neue Verfahren zur quantitativen chemischen Spektralanalyse von Metallen
- Bücherschau
- Der Einfluß des Meßlängenverhältnisses auf die Bruchdehnung bei Aluminium
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Zuschrift zur Fachtagung „Dauerbruch" der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde
- Part 8
- Einige Versuche über Säurebeständigkeit reinster Chrom-Nickel-Eisenlegierungen
- Bücherschau
- Die Leistungsberechnung des Walzvorganges in Abhängigkeit vom Walzendurchmesser
- Dilatometrieren von Leichtmetallen
- Uber das Schrumpfen und die Oberflächenspannung hartgezogener Drähte aus Kupfer, Aluminium, Bronze, Aldrey und Aludur
- Silizium-Aluminium-Gußlegierungen
- Patentbericht
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 9
- Erfahrungen mit Aluminiumleitungen
- über einige Korrosionsfälle an Aluminium-Freileitungs-Seilen
- Bücherschau
- Über die Rekristallisation von a-Messing bei Warmverformung
- Bücherschau
- Einiges über die Fließbewegung beim Pressen von Stangen und Rohren» sowie beim Ziehen
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Part 10
- Eröffnungsansprache
- Uber die Kristallographischen Grundlagen der v Kristallstruktur-Analyse
- Entstehung und Wesen der Röntgenstrahlen und ihre Wirkungsweise bei der Untersuchung der Kristallstruktur
- Die Einrichtungen zur Feinstrukturuntersuchung mit Röntgenstrahlen
- Verfahren der Diagrammauswertung
- Ergebnisse der Röntgenuntersuchung an Metallen und Legierungen
- Anordnung der Kristallite. in Vielkristallen (Texturen)
- Was leistet die Röntgenforschung für die Praxis?
- Part 11
- Die Beanspruchung der Blechwarmwalzen
- Bücherschau
- Die Ermittlung der chemischen Zusammensetzung mit Hilfe von Röntgenstrahlen
- Bucherschau
- Der elektrische Widerstand einiger Silberlegierungen
- Bücherschau
- Über das Monel-Metall
- Über die Abhängigkeit der Fallhärte des Nickels von der Temperatur
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallrunde
- Part 12
- Über die Bedeutung der mechanischen Zwillingsbildung für Plastizität und Verfestigung
- Vorgänge beim Walzen, Hämmern und Ziehen von Zink und Kadmium
- Bücherschau
- Festigheitseigenschaften von Kristallen einer veredelbaren Aluminiumlegierung
- Bucherschau
- Die Vergütung bei den Beryllium-Kupferlegierungen im Röntgenbild
- Änderungen der Länge und des Elastizitätsmoduls der Beryllium- Kupferlegierungen bei der Vergütung
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde