Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Fein-Nickel und Werk-Nickel
-
F. Mylius
Published/Copyright:
November 5, 2024
Published Online: 2024-11-05
Published in Print: 1927-12-01
© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Heft 1
- Ein Gedenkblatt
- Die technische Darstellung des Aluminiums
- Die Aluminiumwerke in Deutschland
- Die Welterzeugung an Aluminium seit seiner Entdeckung
- Die veredelbaren Legierungen des Aluminiums
- Duralumin
- Silumin. Beiträge zum Verständnis der Veredelungs-Vorgänge
- Scleron und Aeron
- Lautal
- Constructal
- Das Leichtmetall im Verkehrswesen
- Aluminium als Werkstoff in der organischen Chemie
- Aluminium in der Elektrotechnik
- Die Aluminium-Fertigindustrie Deutschlands
- Heft 2
- Untersuchungen über den Rekristallisations Vorgang bei Silber, Kupfer und Aluminium
- Die Warmsprödigkeit von Messing
- Über die Löslichkeit des Siliziums im Aluminium
- Umwandlung von Zink-Aluminiumlegierungen im festen Zustand
- Patentbericht
- Der Formänderungswiderstand des Kaltziehens in Abhängigkeit von Abnahmeverhältnis und Ziehwinkel
- Neue Silberlegierungen
- Härte und Zugfestigkeit
- Zeitschriftenschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde
- Heft 3
- Deutsche Gesellschaft für Metallkunde
- Schriftleitung der Zeitschrift für Metallkunde
- Über die Kristallitenorientierung in Abhängigkeit vom Walzgrade beim Kupfer
- Über den Nachweis von Kleinen Einschlüssen in Kristalliten mit Hilfe der Erzeugung von Gleitlinien
- Härtebestimmungen und Spannungsmessungen an Zink-Kupferlegierungen
- Gefüge und Festigkeitseigenschaften von sehr reinem Aluminium
- Patentbericht
- Der Formänderungswiderstand beim Kaltziehen in Abhängigkeit von Abnahmeverhältnis und Ziehwinkel
- Aluminium als Werkstoff in der anorganischen Chemie
- Bücherschau
- Über das System Zinn-Kupfer-Antimon
- Die Zweistoff-Legierungen des Bleies mit Lithium bis zu 2,2% Li
- Bücherschau
- Zur Kenntnis des Zweistoffsystems Kobalt-Wolfram
- Patentbericht
- Die Dämpfungseigenschaften von einigen Metallen bei Drehschwingungen
- Die Bearbeitung von Aluminium
- Rundschau
- Bücherschau
- Zeitschriftenschau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 4
- Einschlüsse in Leichtmetallen und ihre Wirkung auf die mechanischen Eigenschaften
- Bücherschau
- Metalle und Legierungen für Thermoelemente f zur Messung hoher Temperaturen
- Verfahren der Temperaturmessung mit Thermoelementen
- Patentbericht
- Rekristallisation und Entfestigung von Edelmetallegierungen
- Zur Fließgefahr von Metallhristallen
- Neusilberlegierungen
- Orthotaxie, im besonderen Thermotaxie
- Schnellanalyse von Messing
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Zeitschriftenschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 5
- Über Gefügeaufbau und Oberflächenbildung bei gegossenem Kupfer
- Bücherschau
- Zur Bestimmung der Temperatur des Beginns der Rekristallisation
- Versuche zum Walz- und Schmiedevorgang
- Die Einwirkung stufenweisen Ausglühens auf den spezifischen Kaltwiderstand hartgezogener Drähte
- Zeitschriftenschau
- Über das Zweistoff- System Mangan -Zink
- Krankheitserscheinungen am Silber (Blasensilber, Blausilber) und blasenfreies Silber
- Zeitschriftenschau
- Über den Zusammenhang zwischen Brinellhärte und Zugfestigkeit bei Reinaluminium und vergütbaren Aluminiumlegierungen
- Bücherschau
- Röntgenschattenbilder
- Rundschau
- Wirtschafliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 6
- Zur Frage der Breitung bei einigen Nichteisen-Metallen
- Patentbericht
- Werkstoff-Forschungen vom Standpunkte der Verarbeitung und der Verwendung
- Zeitschriftenschau
- Über den Einfluß geringer Beimengungen (Bi, Pb, Sn usw.) auf das Gefüge und die BearbeitbarKeit von Gold und Goldlegierungen
- Rekristallisation und Entfestigung von Edelmetallegierungen
- Über Einschnür- und Gleichmafidehnung beim Zugversuch
- Rundschau
- Bücherschau
- Zuschrift
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 7
- Fein-Nickel und Werk-Nickel
- Werkstoff-Forschungen vom Standpunkte der Verarbeitung und der Verwendung
- Das Einreißen amerikanischer Elektrolytkupfer-Drahtbarren beim Warmwalzen
- Desoxydation von Nickel
- Ueber den Einfluß der SäureKonzentration auf den Säureverbrauch beim Gelbbrennen von Messing
- Patentbericht
- Bücherschau
- Die Legierung „KS-Seewasser"
- Bücherschau
- Das Verhalten von Bronze in Zellstoffbleichlauge
- Bücherschau
- Rundschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 8
- Die Wärmebehandlung und Gefiigeausbildung von (a+ß)-Messing
- Patentbericht
- Über das Verhalten von Messing an der Streckgrenze
- Bücherschau
- Einiges über den Einfluß von Schwefel auf Kupfer
- Zeitschriftenschau
- Geschichtlicher Beitrag zur Frage der Rekristallisation
- Über Nutzanwendungen der Rekristallisation
- Bücherschau
- Über die Unterschiede von Kern- und Mantelzonen gezogener Drähte
- Rundschau
- Zuschriften
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 9
- Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde am 25. und 26. Oktober 1927 im Rahmen der Werkstofftagung in Berlin
- Über die Kristalliten-Orientierung im Aluminium
- Die Rekristallisation des Silbers und Platins
- Bücherschau
- Hochfrequenzöfen für Kleine Einsätze
- Kritische Temperaturen beim Glühen von Messingdraht
- Der Nachweis innerer Spannungen in Stangen und Rohren
- Bücherschau
- Zur Kenntnis der Entmischungserscheinungen bei Aluminium-Kupferlegierungen
- Bücherschau
- Aluminiumlegierung „Aldrey44
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 10
- Werkstofftaģunģ Berlin
- Das Pressen von Stangen aus Elektronmetall
- Glühversuche mit verschiedenen Metalldrähten
- Bücherschau
- Über die Strasserschen Aluminium-Gußlegierungen (Alneon)
- Bücherschau
- Nachprüfung des Zustandschaubildes des Systems Kupfer-Zink
- Hat Reinaluminium eine allotrope Umwandlung?
- Über die Sättigungsgrenze des a(Cu-Sn)-Mischkristalls
- Bücherschau
- Innere Spannungen im Röntgenbild
- Bücherschau
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 11
- Qualitätsmessing
- Der Aufbau der Kupfer-Zinklegierungen
- Die Entstehung von unebenen Rändern an Hohlkörpern aus Kupferblech
- Die Oberflächenveredelung von Metallen durch Diffusion
- Untersuchungen über das Galvanisieren von Duralumin
- Beitrag zur Kenntnis der hochprozentigen Magnesiumlegierungen
- Zwangsläufige Einflüsse des Gieß Vorganges auf die Festigkeitseigenschaften von Aluminium- und Magnesiumlegierungen und ihre Bedeutung für den Konstrukteur
- Neue Wege im Freileitungsbau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 12
- Wassergekühlte Kupferkokillen
- Spanabhebende Bearbeitung der Leichtmetalle
- Neue Verwendungsgebiete des Leichtmetalles Duralumin
- Zur Theorie der Veredelung von Constructal und Montegal
- Patentbericht
- Die interkristalline Brüchigkeit des Bleies
- Bücherschau
- Rundschau
- Zuschrift
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- Heft 1
- Ein Gedenkblatt
- Die technische Darstellung des Aluminiums
- Die Aluminiumwerke in Deutschland
- Die Welterzeugung an Aluminium seit seiner Entdeckung
- Die veredelbaren Legierungen des Aluminiums
- Duralumin
- Silumin. Beiträge zum Verständnis der Veredelungs-Vorgänge
- Scleron und Aeron
- Lautal
- Constructal
- Das Leichtmetall im Verkehrswesen
- Aluminium als Werkstoff in der organischen Chemie
- Aluminium in der Elektrotechnik
- Die Aluminium-Fertigindustrie Deutschlands
- Heft 2
- Untersuchungen über den Rekristallisations Vorgang bei Silber, Kupfer und Aluminium
- Die Warmsprödigkeit von Messing
- Über die Löslichkeit des Siliziums im Aluminium
- Umwandlung von Zink-Aluminiumlegierungen im festen Zustand
- Patentbericht
- Der Formänderungswiderstand des Kaltziehens in Abhängigkeit von Abnahmeverhältnis und Ziehwinkel
- Neue Silberlegierungen
- Härte und Zugfestigkeit
- Zeitschriftenschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde
- Heft 3
- Deutsche Gesellschaft für Metallkunde
- Schriftleitung der Zeitschrift für Metallkunde
- Über die Kristallitenorientierung in Abhängigkeit vom Walzgrade beim Kupfer
- Über den Nachweis von Kleinen Einschlüssen in Kristalliten mit Hilfe der Erzeugung von Gleitlinien
- Härtebestimmungen und Spannungsmessungen an Zink-Kupferlegierungen
- Gefüge und Festigkeitseigenschaften von sehr reinem Aluminium
- Patentbericht
- Der Formänderungswiderstand beim Kaltziehen in Abhängigkeit von Abnahmeverhältnis und Ziehwinkel
- Aluminium als Werkstoff in der anorganischen Chemie
- Bücherschau
- Über das System Zinn-Kupfer-Antimon
- Die Zweistoff-Legierungen des Bleies mit Lithium bis zu 2,2% Li
- Bücherschau
- Zur Kenntnis des Zweistoffsystems Kobalt-Wolfram
- Patentbericht
- Die Dämpfungseigenschaften von einigen Metallen bei Drehschwingungen
- Die Bearbeitung von Aluminium
- Rundschau
- Bücherschau
- Zeitschriftenschau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 4
- Einschlüsse in Leichtmetallen und ihre Wirkung auf die mechanischen Eigenschaften
- Bücherschau
- Metalle und Legierungen für Thermoelemente f zur Messung hoher Temperaturen
- Verfahren der Temperaturmessung mit Thermoelementen
- Patentbericht
- Rekristallisation und Entfestigung von Edelmetallegierungen
- Zur Fließgefahr von Metallhristallen
- Neusilberlegierungen
- Orthotaxie, im besonderen Thermotaxie
- Schnellanalyse von Messing
- Bücherschau
- Rundschau
- Bücherschau
- Zeitschriftenschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 5
- Über Gefügeaufbau und Oberflächenbildung bei gegossenem Kupfer
- Bücherschau
- Zur Bestimmung der Temperatur des Beginns der Rekristallisation
- Versuche zum Walz- und Schmiedevorgang
- Die Einwirkung stufenweisen Ausglühens auf den spezifischen Kaltwiderstand hartgezogener Drähte
- Zeitschriftenschau
- Über das Zweistoff- System Mangan -Zink
- Krankheitserscheinungen am Silber (Blasensilber, Blausilber) und blasenfreies Silber
- Zeitschriftenschau
- Über den Zusammenhang zwischen Brinellhärte und Zugfestigkeit bei Reinaluminium und vergütbaren Aluminiumlegierungen
- Bücherschau
- Röntgenschattenbilder
- Rundschau
- Wirtschafliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 6
- Zur Frage der Breitung bei einigen Nichteisen-Metallen
- Patentbericht
- Werkstoff-Forschungen vom Standpunkte der Verarbeitung und der Verwendung
- Zeitschriftenschau
- Über den Einfluß geringer Beimengungen (Bi, Pb, Sn usw.) auf das Gefüge und die BearbeitbarKeit von Gold und Goldlegierungen
- Rekristallisation und Entfestigung von Edelmetallegierungen
- Über Einschnür- und Gleichmafidehnung beim Zugversuch
- Rundschau
- Bücherschau
- Zuschrift
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 7
- Fein-Nickel und Werk-Nickel
- Werkstoff-Forschungen vom Standpunkte der Verarbeitung und der Verwendung
- Das Einreißen amerikanischer Elektrolytkupfer-Drahtbarren beim Warmwalzen
- Desoxydation von Nickel
- Ueber den Einfluß der SäureKonzentration auf den Säureverbrauch beim Gelbbrennen von Messing
- Patentbericht
- Bücherschau
- Die Legierung „KS-Seewasser"
- Bücherschau
- Das Verhalten von Bronze in Zellstoffbleichlauge
- Bücherschau
- Rundschau
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 8
- Die Wärmebehandlung und Gefiigeausbildung von (a+ß)-Messing
- Patentbericht
- Über das Verhalten von Messing an der Streckgrenze
- Bücherschau
- Einiges über den Einfluß von Schwefel auf Kupfer
- Zeitschriftenschau
- Geschichtlicher Beitrag zur Frage der Rekristallisation
- Über Nutzanwendungen der Rekristallisation
- Bücherschau
- Über die Unterschiede von Kern- und Mantelzonen gezogener Drähte
- Rundschau
- Zuschriften
- Wirtschaftliche Umschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 9
- Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde am 25. und 26. Oktober 1927 im Rahmen der Werkstofftagung in Berlin
- Über die Kristalliten-Orientierung im Aluminium
- Die Rekristallisation des Silbers und Platins
- Bücherschau
- Hochfrequenzöfen für Kleine Einsätze
- Kritische Temperaturen beim Glühen von Messingdraht
- Der Nachweis innerer Spannungen in Stangen und Rohren
- Bücherschau
- Zur Kenntnis der Entmischungserscheinungen bei Aluminium-Kupferlegierungen
- Bücherschau
- Aluminiumlegierung „Aldrey44
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 10
- Werkstofftaģunģ Berlin
- Das Pressen von Stangen aus Elektronmetall
- Glühversuche mit verschiedenen Metalldrähten
- Bücherschau
- Über die Strasserschen Aluminium-Gußlegierungen (Alneon)
- Bücherschau
- Nachprüfung des Zustandschaubildes des Systems Kupfer-Zink
- Hat Reinaluminium eine allotrope Umwandlung?
- Über die Sättigungsgrenze des a(Cu-Sn)-Mischkristalls
- Bücherschau
- Innere Spannungen im Röntgenbild
- Bücherschau
- Rundschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 11
- Qualitätsmessing
- Der Aufbau der Kupfer-Zinklegierungen
- Die Entstehung von unebenen Rändern an Hohlkörpern aus Kupferblech
- Die Oberflächenveredelung von Metallen durch Diffusion
- Untersuchungen über das Galvanisieren von Duralumin
- Beitrag zur Kenntnis der hochprozentigen Magnesiumlegierungen
- Zwangsläufige Einflüsse des Gieß Vorganges auf die Festigkeitseigenschaften von Aluminium- und Magnesiumlegierungen und ihre Bedeutung für den Konstrukteur
- Neue Wege im Freileitungsbau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Heft 12
- Wassergekühlte Kupferkokillen
- Spanabhebende Bearbeitung der Leichtmetalle
- Neue Verwendungsgebiete des Leichtmetalles Duralumin
- Zur Theorie der Veredelung von Constructal und Montegal
- Patentbericht
- Die interkristalline Brüchigkeit des Bleies
- Bücherschau
- Rundschau
- Zuschrift
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde