Home Die Härte der Kupfer-Zinnlegierungen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Härte der Kupfer-Zinnlegierungen

  • O. Bauer and O. Vollenbruck
Published/Copyright: November 6, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2024-11-06
Published in Print: 1924-10-01

© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Heft 1
  2. Die Aufgaben der Metallkunde
  3. Schlagelastizität von Metallen und Legierungen
  4. Das aluminiumreiche Mischkristallgebiet im Vierstoffsystem Aluminium-Magnesium-Silizium-Zink
  5. Die atomistische Struktur deformierter Kristalle in ihrer Beziehung zu den Verfestigungsvorgängen
  6. Über die Konstitution von Dreistofflegierungen des Aluminiums
  7. Heft 2
  8. Die Herstellung synthetischer Metallkörper durch Druck oder Sinterung
  9. Die elektrische Leitfähigkeit von Metallen
  10. Einfluß der Probenhöhe auf den Stauchversuch
  11. Die Bestimmung des Kohlenstoffs im Aluminium
  12. Das Dreistoff-System Silber-Kupfer-Eisen
  13. Heft 3
  14. Thermische Proben für Aluminium-Dünnblech im Reagenzrohr
  15. Blei und Zinn im Messing Ms 60
  16. Zur Konstitution des Messings
  17. Einiges über WalzRupfer
  18. Heft 4
  19. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde am 21. bis 23. Juni 1924 in Frankfurt a. M
  20. Duralumin
  21. Die Belastungsdauer bei der Härteprüfung weicher Metalle (Lagermetalle)
  22. Elektrolytische Formgebung von harten metallischen Gegenständen
  23. Das Gefüge elektrolytisch hergestellter Metallbleche
  24. Korrosion von Metallen in Berührung mit Schwarzpulver
  25. Einiges über Walzkupfer
  26. Heft 5
  27. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde am 21. bis 24. Juni 1924 in Frankfurt a. M.
  28. Der Einfluß von Silizium und Eisen auf die Eigenschaften des Aluminiums
  29. Elektrolytische Verchromung
  30. Herstellung von Schutzüberzügen auf Aluminium durch Elektrolyse
  31. Materialprüfung mittels, Röntgenstrahlen
  32. Die Elektrizitätsleitung in metallischen Aggregaten
  33. Heft 6
  34. Über die Änderung der Klangfiguren auf Walzblechen bei ihrer Rekristallisation
  35. Über die Bedeutung der Elastizitätsgrenze, Bruchdehnung und Kerbzähigkeit für den Konstrukteur
  36. Weiterer Beitrag zur dynamischen Elastizitätsmessung an Metallen und Legierungen
  37. Das Verhalten der Aluminium-Zinklegierungen
  38. Werkstoffragen bei der Herstellung von Metallpreßteilen
  39. Heft 7
  40. Das Aufreißen von Messing durch innere Spannungen
  41. Das Weichglühen von Aluminium
  42. Zur Temperaturmessung mittels Thermoelementen
  43. Die Darstellung reinen Chroms durch unmittelbare Reduktion des Oxydes mit Wasserstoff
  44. Versuche zur Herstellung diebessicherer Bleiplomben
  45. Heft 8
  46. Thermoelektrische Untersuchungen an Nickellegierungen
  47. Das Aufreißen von Messing durch innere Spannungen
  48. Werkstoifragen bei der Herstellung von Metallpreßteilen
  49. Aetzfiguren und Zwillingsbildungen in Eisen
  50. Die Abhängigkeit der Härte von der Temperatur
  51. Die Diffusion in Metallen in festem Zustand
  52. Heft 9
  53. Stellit und Stellitähnliche Legierungen
  54. Lautal
  55. Verfestigung und Rekristallisation
  56. Die Wärmeleitfähigkeit technisch wichtiger Metalle und Legierungen
  57. Zur Frage des Aluminiumlotes
  58. Heft 10
  59. Beobachtungen des Rekristallisationsvorganges mittels Röntgenstrahlen
  60. Das (α+γ) - EuteKtoid des Messings
  61. Stellit und stellitähnliche Legierungen
  62. Einiges über den Walzvorgang, insbesondere die Walzarbeit und den Fließdruck
  63. Elektrischer Kleinschmelzofen für Weißmetall und Aluminium
  64. Der Einfluß der Glühbehandlung auf die Reaktionsfähigkeit von Aluminium
  65. Heft 11
  66. Die Verfestigungsfrage vom Standpunkt der Röntgenforschung
  67. Die Härte der Kupfer-Zinnlegierungen
  68. Einiges über den Walzvorgang, insbesondere die Walzarbeit und den Fließdruck
  69. Aludur
  70. Scleron-Legierungen
  71. Heft 12
  72. Zur Frage der Elastizität
  73. Die Verfestigungsfrage vom Standpunkt der Röntgenforschung
  74. Das Gefüge des Elektrolytnickels
  75. Bücherschau
  76. Elastizitätsgrenze und Konstrukteur
  77. Bucherschau
  78. Rundschau
  79. Zeitschriftenschau
  80. Wirtschaftliche Umschau
  81. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Downloaded on 21.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ijmr-1924-161-1256/html?lang=en
Scroll to top button