Home Albanian shtrungë and Modern Greek στρούγκα
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Albanian shtrungë and Modern Greek στρούγκα

  • Demetrios Moutsos
Published/Copyright: June 6, 2015
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2015-6-6
Erschienen im Druck: 1973-1-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. I. AUFSÄTZE
  4. Baltische Gewässernamen und das vorgeschichtliche Europa
  5. Generative Phonologie und indogermanische Lautgeschichte
  6. The Origins of the Germanic Phrasal Verb
  7. Zur Bedeutung von ahd. anabrurten
  8. Altenglisch geoht und geiht
  9. Semantische Merkmale und Gradierung
  10. Eine Anmerkung zu altlett. autis ‘Windeln’
  11. Das Speyerer Codex-Argenteus-Blatt
  12. II. BESPRECHUNGEN
  13. Wagner Karl Heinz. Generative Grammatical Studies in the Old English Language
  14. Fristedt Sven L. The Wycliffe Bible, Part II: The Origin of the First Revision as presented in De Salutaribus Documentis
  15. Weinstock Horst. Mittelenglisches Elementarbuch. Einführung, Grammatik, Texte mit Übersetzung und Wörterbuch
  16. Georgiev V. I . Osnovni problemi na slavjanskata diachronna morfologija
  17. Bräuer H. Slavische Sprachwissenschaft, II & III. Formenlehre 1–2
  18. Obermann Margarete. Beiträge zur Entwicklung der russischen Sprache seit 1917
  19. Lenček Rado L. The Verb Pattern of Contemporary Standard Slovene with an Attempt at a Generative Description of the Slovene Verb by Horace G. Lunt
  20. Kiparsky Valentin. Gibt es ein finnougrisches Substrat im Slavischen?
  21. Klimov G. A. Die kaukasischen Sprachen. Aus dem Russischen übertragen von W. Boeder
  22. I. AUFSÄTZE
  23. Zur Entstehung des Terminus „Systemzwang“
  24. On Indo-European Nouns in e-Reduplication
  25. A Syntactical Complex of Isogloses in the North-Western End of Europe (English, North Germanic and Celtic)
  26. Hethitisch „Mann“, „Mannheit“
  27. Zur sogdischen Personennamengebung
  28. vacuus follis „leere Hülle“?
  29. Urgermanisch bakjaz, westgermanisch baki „Bach“
  30. The Germanic Dental Preterite, Language Origin, and Linguistic Attitude
  31. Vne conjugaison germano-albanaise
  32. Albanian shtrungë and Modern Greek στρούγκα
  33. II. BESPRECHUNGEN
  34. Linguistic Studies presented to André Martinet on the occasion of his sixtieth birthday by this Colleagues, Students, Friends
  35. Ward D. The Divine Twins. An Indo-European Myth in Germanic Tradition
  36. Houwink ten Cate Philo H. J . The Records of the Early Hittite Empire (C. 1450-1380 B.C.)
  37. Carruba Onofrio. Die satzeinleitenden Partikeln in den indogermanischen Sprachen Anatoliens
  38. W. B. Henning Memorial Volume
  39. Hoffmann Karl. Der Injunktiv im Veda. Eine synchronische Funktionsuntersuchung
  40. Beekes R.S.P. The Development of the Proto-Indo-European Laryngeals in Greek
  41. Tzermias Pavlos. Neugriechische Grammatik. Formenlehre der Volkssprache mit einer Einführung in die Phonetik, die Entstehung und den heutigen Stand des Neugriechischen
  42. Ruge Hans. Zur Entstehung der neugriechischen Substantivdeklination
  43. Väänänen Veikko. Introduction au latin vulgaire. Deuxième édition avec Anthologie de Textes
  44. Quellet Henri. Les dérivés latins en -or. Étude lexicographique, statistique, morphologique et sémantique
  45. Fehling Detlev. Die Wiederholungsfiguren und ihr Gebrauch bei den Griechen vor Gorgias
  46. Diekmann Erwin. Die Substantivbildung mit Suffixen in den Fabliaux
  47. Sammet Doris. Die Substantivbildung mit Suffixen bei Chrestien de Troyes
  48. Pokorny Julius. Altirische Grammatik. 2. Auflage
  49. Germanistische Arbeitshefte
  50. The Old Low Franconian Psalms and Glosses
  51. Brekle Herbert Ernst. Generative Satzsemantik und transformationelle Syntax im System der englischen Nominalkomposition
  52. Palmer F.R. A Linguistic Study of the English Verb
  53. Zimmermann Rüdiger. Untersuchungen zum frühmittelenglischen Tempussystem. Perfect, Preterite und Pluperfect um 1200
  54. Mélanges pour Jean Fourquet. 37 essais de linguistique germanique et de littérature du moyen âge français et allemand, réunis par P. Valentin et G. Zink
  55. Steinitz Renate. Adverbial-Syntax. Unter Mitarbeit von Ewald Lang
  56. Krenn Herwig u. Müllner Klaus. Bibliographie zur Transformationsgrammatik
  57. Schwake Η. P. Korrekturen, Ergänzungen und Nachträge zur „Bibliographie zur Transformationsgrammatik“
  58. Moser Hugo. Deutsche Sprachgeschichte. Mit einer Einführung in die Fragen der Sprachbetrachtung
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/if-1972-0128/html
Scroll to top button