Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Marstrander Carl J. S. Caractere indo-europeen de la langue hittite. (Videnskapsselskapets Skrifter. II. Hist.-filos. Klasse. 1918. Nr. 2.) Christiania 1919. En Commission chez Jacob Dybwad. Lex. 8° 172 S
-
Walter Porzig
Published/Copyright:
May 21, 2015
Online erschienen: 2015-5-21
Erschienen im Druck: 1923-2-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Lommel H. Wie studiert man Sprachwissenschaft'? Ratschläge für Philologen. Frankfurt a. M. Blazek und Bergmann. 24 Seiten
- De Saussure F. Recueil des Publications scientifiques (Idg. Bibliothek herausg. von W . Hirt und W . Streitberg III, 2). Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung 1922. IV u. 641 S
- Sοlmsen F. Indogermanische Eigennamen als Spiegel der Kulturgeschichte. Herausgegeben und bearbeitet von Ernst Fraenkel. Heidelberg, Winter, 1922
- Ηirzel R. Der Name. Ein Beitrag zu seiner Geschichte" im Altertum und besonders bei den Griechen ( XXXVI . Band der Abh. der Sachs. Ges. der Wiss., phil.-hist. Klasse, Nr. I I ) . Leipzig bei B. G. Teubner 1918. IV, 108 S
- Κurath Hans. The semantic sources of the words for the emotions in Sanscrit, Greek, Latin and the Germanic languages. Dissertation der Universität Chicago, Menasha, Wisconsin 1921. VIII, 68 S, 8°
- Marstrander Carl J. S. Caractere indo-europeen de la langue hittite. (Videnskapsselskapets Skrifter. II. Hist.-filos. Klasse. 1918. Nr. 2.) Christiania 1919. En Commission chez Jacob Dybwad. Lex. 8° 172 S
- Meister Κ. Die homerische Kunstsprache. (Preisschrift der fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig.) Leipzig, Teubner 1921. VIII u. 262 S
- Bechtel Fr. Die griechischen Dialekte. Erster Band. Der lesbische,, thessalische, böotische, arkadische und kyprische Dialekt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung 1921. VI u. 477 S
- Theander C. Όλολνγή und ίά. Ein sprachanalytischer Beitrag zur Geschichte der ägäisch-hellenischen Kultur II. 50 S. 8°. Sonderabdruck aus Eranos XXI (1921)
- Ernout A. Historische Formenlehre des Lateinischen. Übersetzung von Studienrat Dr. H. Meitzer. 2. u. 3. Aufl. Winter, Heidelberg 1920. (Idg. Bibl. II: Sprachw. Gymn.-Bibl., herausg. von Max Niedermann, Band 5). XII , 199 S. Kart
- v. Wartburg W. Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. Lief. 1 (XXXII u. 80 S., Vorwort u. a-ämaitja) und 2 (80 S., bis assis). Bonn und Leipzig, Kurt Schroeder 1922. Lex.- 8°
- Karstien C. Die reduplizierten Perfekta des Nord- und Westgermanischen. (Gießener Beiträge zur Deutschen Philologie herausg. von O. Behaghel I). 8 XII, 169 S. Gießen, v. Münchow 1921
- Holthausen F. Altsächsisches Elementarbuch. Zweite verbesserte Auflage (= Germanische Bibliothek, herausg. von Wilhelm Streitberg. I. Sammlung germanischer Elementar- und Handbücher, 1. Reihe: Grammatiken Bd. V). Heidelberg 1921
- Fraenkel E. Baltoslavica. Beiträge zur balto-slavischen Grammatik und Syntax. (Ergänzungsheft zur Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der idg. Sprachen, Nr. 1.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1921
- Gerullis G. Die altpreußischen Ortsnamen gesammelt und sprachlich behandelt. Berlin und Leipzig 1922. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, W. de Gruyter. 286 S. 8°
- Endzelin J. Lettisches Lesebuch. Grammatische und metrische Vorbemerkungen, Texte und Glossar. (Indogermanische Bibliothek, herausg. von H. Hirt und W. Streitberg. Erste Abteilung : Sammlung indogermanischer Lehr- und Handbücher. Erste Reihe: Grammatiken Bd. 16.) Heidelberg 1922. Carl Winters Universitätsbuchhandlung. VIII, 206 S
- Notiz
- Georg - Curtius - Stiftung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Lommel H. Wie studiert man Sprachwissenschaft'? Ratschläge für Philologen. Frankfurt a. M. Blazek und Bergmann. 24 Seiten
- De Saussure F. Recueil des Publications scientifiques (Idg. Bibliothek herausg. von W . Hirt und W . Streitberg III, 2). Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung 1922. IV u. 641 S
- Sοlmsen F. Indogermanische Eigennamen als Spiegel der Kulturgeschichte. Herausgegeben und bearbeitet von Ernst Fraenkel. Heidelberg, Winter, 1922
- Ηirzel R. Der Name. Ein Beitrag zu seiner Geschichte" im Altertum und besonders bei den Griechen ( XXXVI . Band der Abh. der Sachs. Ges. der Wiss., phil.-hist. Klasse, Nr. I I ) . Leipzig bei B. G. Teubner 1918. IV, 108 S
- Κurath Hans. The semantic sources of the words for the emotions in Sanscrit, Greek, Latin and the Germanic languages. Dissertation der Universität Chicago, Menasha, Wisconsin 1921. VIII, 68 S, 8°
- Marstrander Carl J. S. Caractere indo-europeen de la langue hittite. (Videnskapsselskapets Skrifter. II. Hist.-filos. Klasse. 1918. Nr. 2.) Christiania 1919. En Commission chez Jacob Dybwad. Lex. 8° 172 S
- Meister Κ. Die homerische Kunstsprache. (Preisschrift der fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig.) Leipzig, Teubner 1921. VIII u. 262 S
- Bechtel Fr. Die griechischen Dialekte. Erster Band. Der lesbische,, thessalische, böotische, arkadische und kyprische Dialekt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung 1921. VI u. 477 S
- Theander C. Όλολνγή und ίά. Ein sprachanalytischer Beitrag zur Geschichte der ägäisch-hellenischen Kultur II. 50 S. 8°. Sonderabdruck aus Eranos XXI (1921)
- Ernout A. Historische Formenlehre des Lateinischen. Übersetzung von Studienrat Dr. H. Meitzer. 2. u. 3. Aufl. Winter, Heidelberg 1920. (Idg. Bibl. II: Sprachw. Gymn.-Bibl., herausg. von Max Niedermann, Band 5). XII , 199 S. Kart
- v. Wartburg W. Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. Lief. 1 (XXXII u. 80 S., Vorwort u. a-ämaitja) und 2 (80 S., bis assis). Bonn und Leipzig, Kurt Schroeder 1922. Lex.- 8°
- Karstien C. Die reduplizierten Perfekta des Nord- und Westgermanischen. (Gießener Beiträge zur Deutschen Philologie herausg. von O. Behaghel I). 8 XII, 169 S. Gießen, v. Münchow 1921
- Holthausen F. Altsächsisches Elementarbuch. Zweite verbesserte Auflage (= Germanische Bibliothek, herausg. von Wilhelm Streitberg. I. Sammlung germanischer Elementar- und Handbücher, 1. Reihe: Grammatiken Bd. V). Heidelberg 1921
- Fraenkel E. Baltoslavica. Beiträge zur balto-slavischen Grammatik und Syntax. (Ergänzungsheft zur Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der idg. Sprachen, Nr. 1.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1921
- Gerullis G. Die altpreußischen Ortsnamen gesammelt und sprachlich behandelt. Berlin und Leipzig 1922. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, W. de Gruyter. 286 S. 8°
- Endzelin J. Lettisches Lesebuch. Grammatische und metrische Vorbemerkungen, Texte und Glossar. (Indogermanische Bibliothek, herausg. von H. Hirt und W. Streitberg. Erste Abteilung : Sammlung indogermanischer Lehr- und Handbücher. Erste Reihe: Grammatiken Bd. 16.) Heidelberg 1922. Carl Winters Universitätsbuchhandlung. VIII, 206 S
- Notiz
- Georg - Curtius - Stiftung