Online erschienen: 2024-12-01
© 2024 by Walter de Gruyter, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aufsätze
- Gebhardt, Bruno: Ein jüdischer Historiker, der mit seinem Handbuch das Geschichtsbild der Deutschen prägte. Ein bio-bibliographischer Beitrag
- Einführung. Die deutsche Geschichtswissenschaft, „der“ Postkolonialismus und die Frage des Antisemitismus nach dem 7. Oktober
- Antisemitismus, Israelkritik und die Aufgabe der Geschichtswissenschaft
- Die Dialektik des Opfers. Postkolonialismus und Holocaust-Erinnerung
- Das Koloniale als kultureller Code
- „Go Back to Poland!“ Der Zionismus, Palästina und das Paradigma des Siedlerkolonialismus
- Rudolf Morsey (1927–2024)
- Geist und Körper der Weisheit. Ein Grundlagenwerk zur mittelalterlichen Wissensgeschichte und ihren Verankerungen in der sozialen Welt
- Rezensionen
- Sebastian Voigt, Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende? Stuttgart, S. Hirzel Verlag GmbH & Co 2023
- Michael S. Roth, The Student. A Short History. New Haven/London, Yale University Press 2023
- Andrej Kokkonen / Jørgen Møller / Anders Sundell, The Politics of Succession. Forging Stable Monarchies in Europe, AD 1000–1800. Oxford, Oxford University Press 2022
- Thomas McStay Adams, Europe’s Welfare Traditions since 1500. Reform without End. 2 Teilbde. New York, Bloomsbury Academic 2023
- Friedrich Lenger, Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus. München, Beck 2023
- Josef Ehmer / Carola Lentz (Eds.), Life Course, Work, and Labour in Global History. (Work in Global and Historical Perspective, Vol. 18.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Andreas Renner, Nordostpassage. Geschichte eines Seewegs. Hamburg, mareverlag 2024
- Andreas Ludwig, Geschichte von morgen. Über das Sammeln von Gegenwart in historischen Museen. Göttingen, Wallstein 2024
- Lynne Kvapil / Kim Shelton (Eds.), Brill’s Companion to Warfare in the Bronze Age Aegean. Leiden, Brill 2023
- Luciana Aigner-Foresti, Geschichte und Erbe der Etrusker. Stuttgart, Kohlhammer 2023
- Sitta von Reden / Kai Ruffing (Hrsg.), Handbuch Antike Wirtschaft. (Handbücher zur Wirtschaftgeschichte.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Kristi Upson-Saia / Heidi Marx / Jared Secord (Eds.), Medicine, Health, and Healing in the Ancient Mediterranean (500 BCE – 600 CE). A Sourcebook. Berkeley, CA, University of California Press 2023
- Dominik Delp, Zwischen Ansässigkeit und Mobilität. Die sogenannte Große Kolonisation der Griechen aus migrationstheoretischer Perspektive. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 34.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
- Carrie L. Sulosky Weaver, Marginalised Populations in the Ancient Greek World. The Bioarchaeology of the Other. (Intersectionality in Classical Antiquity.) Edinburgh, Edinburgh University Press 2022
- Angelos Chaniotis, Emotionen und Fiktionen. Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023
- Johannes Wienand, Der politische Tod. Gefallenenbestattung und „Epitaphios Logos“ im demokratischen Athen. (Historia. Einzelschriften, Bd. 272.) Stuttgart, Steiner 2023
- Jerry Toner, Risk in the Roman World. (Key Themes in Ancient History.) Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Lawrence Keppie, Slingers and Sling Bullets in the Roman Civil Wars of the Late Republic, 90–31 BC. Oxford, Archaeopress 2023
- Sine Grove Saxkjær / Jan Kindberg Jacobsen / Rubina Raja (Eds.), Caesar, Rome, and Beyond. New Research and Recent Discoveries. (Rome Studies, Vol. 4.) Turnhout, Brepols 2023
- Annkatrin Blank, Die Grabinschrift des Aberkios. Ein Kommentar. Regensburg, Schnell & Steiner 2023
- Rea Matsangou, The Manichaeans of the Roman East. Manichaeism in Greek Anti-Manichaica and Roman Imperial Legislation. (Nag Hammadi and Manichaean Studies, Vol. 105.) Leiden, Brill 2023
- Hans-Werner Goetz (Hrsg.), Kontroversen in der jüngeren Mediävistik. Köln, Böhlau 2023
- Rike Szill / Andreas Bihrer (Hrsg.), Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten. Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Justine Audebrand, Frères et sœurs dans l’Europe du haut Moyen Âge (vers 650 – vers 1000). Turnhout, Brepols 2023
- Jürgen Dendorfer / Steffen Patzold (Hrsg.), Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter. (Besitz und Beziehungen. Studien zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1.) Ostfildern, Thorbecke 2023
- Claudia Alraum, Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189). (Historische Forschungen, Bd. 31.) Stuttgart, Steiner 2022
- C. Philipp E. Nothaft, A Fourteenth-Century Chronologer and Critic of Astrology. Heinrich Selder’s Treatise on the Time of the Lord’s Annunciation, Nativity, and Passion. Oxford, Oxford University Press 2022
- Maximilian Lanzinner, Bayern – Heiliges Römisches Reich – Friedensstiftung. Ausgewählte Abhandlungen zur frühneuzeitlichen Geschichte. Herausgegeben von Michael Rohrschneider und Arno Strohmeyer. (Schriftenreihe zur neueren Geschichte, Bd 42 [NF. 5].) Münster, Aschendorff 2023
- William A. Pettigrew, Global Trade and the Shaping of English Freedom. Oxford, Oxford University Press 2023
- Eva Marie Lehner, Taufe – Ehe – Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern. (Historische Wissensforschung, Bd. 22.) Göttingen, Wallstein 2023
- Sylvio Hermann De Franceschi, Théologies en débat. L’Église catholique posttridentine au risque du pluralisme doctrinal dans la querelle de la grâce (XVIIe–XVIIIe siècles). Paris, Honoré Champion 2023
- Jack Thomas, Les Protestants du Languedoc et la justice royale de Louis XIV à la Révolution. De l’obscurité à la lumière. Paris, Honoré Champion 2022
- Carolin Katzer, Konflikt – Konsens – Koexistenz. Konfessionskulturen in Worms im 18. Jahrhundert. (Quellen und Abhandlungen zur mittelalterlichen Kirchengeschichte, Bd. 146.) Münster, Aschendorff 2022
- Henrietta Harrison, The Perils of Interpreting. The Extraordinary Lives of Two Translators between Qing China and the British Empire. Princeton, NJ, Princeton University Press 2023
- Callie Wilkinson, Empire of Influence. The East India Company and the Making of Indirect Rule. Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Márta Fata (Hrsg.), Trennen, verbinden, überschreiten. Grenzen in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert. (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Bd. 28.) Stuttgart, Steiner 2023
- Ibrahim Alkatout / Christian Hoffarth, Arm, ledig, schwanger. Die Kieler Gebäranstalt des 19. Jahrhunderts als Spiegel medizinischer und sozialer Herausforderungen. Kiel, Solivagus 2023
- Fabrice Bensimon, Artisans Abroad. British Migrant Workers in Industrialising Europe, 1815–1870. Oxford, Oxford University Press 2023
- Roland Brecht, Friedrich List. Bürger, Patriot und Visionär. (Persönlichkeiten aus dem Südwesten.) Stuttgart, Kohlhammer 2023
- Frederik Simon (Hrsg.), Pastorale Erneuerung in Umbruchszeiten. Bischof Josef von Hommers Visitationen im Bistum Trier zwischen 1827 und 1833. (Quellen und Abhandlungen zur Mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 151.) Münster, Aschendorff 2023
- Winfried Baumgart (Hrsg.), Europa und die Türkei 1856–1875. Geheime Dokumente aus den Kanzleien der europäischen Großmächte. Leiden, Brill 2023
- Britta von Voithenberg, Rurbanität in der Großstadt. Dresden und München 1870 bis 1914. Göttingen, Wallstein 2024
- Christian Wiese / Stefan Vogt / Miriam Wenzel u. a. (Hrsg.), Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933. (Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens, Bd. 2.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Ines Heisig, Kulturförderung als Prestigepolitik. Der Aufstieg der Unternehmerfamilie Heyl im Deutschen Kaiserreich. (Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity, Bd. 24.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Johanna Steinfeld, Unternehmen ohne Eigentümer. Unternehmerische Entscheidungen der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 bis 1933. (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 37.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Matthew P. Fitzpatrick, The Kaiser and the Colonies. Monarchy in the Age of Empire. Oxford, Oxford University Press 2022
- Birgit Sack, Maria Grollmuß 1896–1944. Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative. Göttingen, Wallstein 2023
- Dekel Peretz, Zionism and Cosmopolitanism. Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine. Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Uta Elisabeth Hohmann, Erwählt oder gewählt? Der Beitrag theologischer Parlamentarier:innen zur Annäherung von Protestantismus und Demokratie. (Religion und Moderne, Bd. 28.) Frankfurt am Main, Campus 2023
- Larissa Wegner, Occupatio Bellica. Die deutsche Armee in Nordfrankreich 1914–1918. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 36.) Göttingen, Wallstein 2023
- Patrick Weil, The Madman in the White House. Sigmund Freud, Ambassador Bullitt, and the Lost Psychobiography of Woodrow Wilson. London, Harvard University Press (London) 2023
- Holger Fischer, Semper reformanda. Studium, Lehre und Studienreform an der Hamburger Universität 1919 bis 2020. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 28.) Göttingen, Wallstein 2023
- Franz Hauner, Licht, Luft, Sonne, Hygiene. Architektur und Moderne in Bayern zur Zeit der Weimarer Republik. (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 93.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Gerd Krumeich, Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann. Die Nazis und die Deutschen 1921–1940. Freiburg im Breisgau, Herder 2024
- Manfred Gailus, Im Bann des Nationalsozialismus. Das protestantische Berlin im Dritten Reich. Freiburg im Breisgau, Herder 2023
- Maria Anna Willer, Nationalsozialismus auf dem Dorf. Über lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung. Bielefeld, Transcript 2024
- Vera-Maria Giehler, Das Paar im Fokus. Eheberatung in Westdeutschland 1945–1965. (Family Values and Social Change, Bd. 7.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Martha Friedenthal-Haase, Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie. Geschichte eines Lebens zwischen Pädagogik und Politik. Bad Heilbrunn, Klinkhardt 2023
- Katja Hoyer, Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990. Hamburg, Hoffmann und Campe 2023
- Christof Dipper / Heinz Duchhardt (Hrsg.), Generation im Aufbruch. Die Geschichtswissenschaft in Deutschland im Spiegel autobiographischer Porträts. Köln, Böhlau 2024
- Ewald Frie, Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben. München, Beck 2023
- Julia E. Ault, Saving Nature Under Socialism. Transnational Environmentalism in East Germany, 1968–1990. (New Studies in European History.) Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Beata Lakeberg / Hans-Christian Pust (Hrsg.), Atom. Strom. Protest. 50 Jahre Wyhl und anderswo. Ostfildern, Thorbecke 2023
- Susan Colbourn, Euromissiles. The Nuclear Weapons That Nearly Destroyed NATO. Ithaca, NY, Cornell University Press Services 2022
- Eingegangene Bücher
- Eingegangene Bücher
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aufsätze
- Gebhardt, Bruno: Ein jüdischer Historiker, der mit seinem Handbuch das Geschichtsbild der Deutschen prägte. Ein bio-bibliographischer Beitrag
- Einführung. Die deutsche Geschichtswissenschaft, „der“ Postkolonialismus und die Frage des Antisemitismus nach dem 7. Oktober
- Antisemitismus, Israelkritik und die Aufgabe der Geschichtswissenschaft
- Die Dialektik des Opfers. Postkolonialismus und Holocaust-Erinnerung
- Das Koloniale als kultureller Code
- „Go Back to Poland!“ Der Zionismus, Palästina und das Paradigma des Siedlerkolonialismus
- Rudolf Morsey (1927–2024)
- Geist und Körper der Weisheit. Ein Grundlagenwerk zur mittelalterlichen Wissensgeschichte und ihren Verankerungen in der sozialen Welt
- Rezensionen
- Sebastian Voigt, Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende? Stuttgart, S. Hirzel Verlag GmbH & Co 2023
- Michael S. Roth, The Student. A Short History. New Haven/London, Yale University Press 2023
- Andrej Kokkonen / Jørgen Møller / Anders Sundell, The Politics of Succession. Forging Stable Monarchies in Europe, AD 1000–1800. Oxford, Oxford University Press 2022
- Thomas McStay Adams, Europe’s Welfare Traditions since 1500. Reform without End. 2 Teilbde. New York, Bloomsbury Academic 2023
- Friedrich Lenger, Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus. München, Beck 2023
- Josef Ehmer / Carola Lentz (Eds.), Life Course, Work, and Labour in Global History. (Work in Global and Historical Perspective, Vol. 18.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Andreas Renner, Nordostpassage. Geschichte eines Seewegs. Hamburg, mareverlag 2024
- Andreas Ludwig, Geschichte von morgen. Über das Sammeln von Gegenwart in historischen Museen. Göttingen, Wallstein 2024
- Lynne Kvapil / Kim Shelton (Eds.), Brill’s Companion to Warfare in the Bronze Age Aegean. Leiden, Brill 2023
- Luciana Aigner-Foresti, Geschichte und Erbe der Etrusker. Stuttgart, Kohlhammer 2023
- Sitta von Reden / Kai Ruffing (Hrsg.), Handbuch Antike Wirtschaft. (Handbücher zur Wirtschaftgeschichte.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Kristi Upson-Saia / Heidi Marx / Jared Secord (Eds.), Medicine, Health, and Healing in the Ancient Mediterranean (500 BCE – 600 CE). A Sourcebook. Berkeley, CA, University of California Press 2023
- Dominik Delp, Zwischen Ansässigkeit und Mobilität. Die sogenannte Große Kolonisation der Griechen aus migrationstheoretischer Perspektive. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 34.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
- Carrie L. Sulosky Weaver, Marginalised Populations in the Ancient Greek World. The Bioarchaeology of the Other. (Intersectionality in Classical Antiquity.) Edinburgh, Edinburgh University Press 2022
- Angelos Chaniotis, Emotionen und Fiktionen. Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023
- Johannes Wienand, Der politische Tod. Gefallenenbestattung und „Epitaphios Logos“ im demokratischen Athen. (Historia. Einzelschriften, Bd. 272.) Stuttgart, Steiner 2023
- Jerry Toner, Risk in the Roman World. (Key Themes in Ancient History.) Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Lawrence Keppie, Slingers and Sling Bullets in the Roman Civil Wars of the Late Republic, 90–31 BC. Oxford, Archaeopress 2023
- Sine Grove Saxkjær / Jan Kindberg Jacobsen / Rubina Raja (Eds.), Caesar, Rome, and Beyond. New Research and Recent Discoveries. (Rome Studies, Vol. 4.) Turnhout, Brepols 2023
- Annkatrin Blank, Die Grabinschrift des Aberkios. Ein Kommentar. Regensburg, Schnell & Steiner 2023
- Rea Matsangou, The Manichaeans of the Roman East. Manichaeism in Greek Anti-Manichaica and Roman Imperial Legislation. (Nag Hammadi and Manichaean Studies, Vol. 105.) Leiden, Brill 2023
- Hans-Werner Goetz (Hrsg.), Kontroversen in der jüngeren Mediävistik. Köln, Böhlau 2023
- Rike Szill / Andreas Bihrer (Hrsg.), Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten. Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Justine Audebrand, Frères et sœurs dans l’Europe du haut Moyen Âge (vers 650 – vers 1000). Turnhout, Brepols 2023
- Jürgen Dendorfer / Steffen Patzold (Hrsg.), Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter. (Besitz und Beziehungen. Studien zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1.) Ostfildern, Thorbecke 2023
- Claudia Alraum, Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189). (Historische Forschungen, Bd. 31.) Stuttgart, Steiner 2022
- C. Philipp E. Nothaft, A Fourteenth-Century Chronologer and Critic of Astrology. Heinrich Selder’s Treatise on the Time of the Lord’s Annunciation, Nativity, and Passion. Oxford, Oxford University Press 2022
- Maximilian Lanzinner, Bayern – Heiliges Römisches Reich – Friedensstiftung. Ausgewählte Abhandlungen zur frühneuzeitlichen Geschichte. Herausgegeben von Michael Rohrschneider und Arno Strohmeyer. (Schriftenreihe zur neueren Geschichte, Bd 42 [NF. 5].) Münster, Aschendorff 2023
- William A. Pettigrew, Global Trade and the Shaping of English Freedom. Oxford, Oxford University Press 2023
- Eva Marie Lehner, Taufe – Ehe – Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern. (Historische Wissensforschung, Bd. 22.) Göttingen, Wallstein 2023
- Sylvio Hermann De Franceschi, Théologies en débat. L’Église catholique posttridentine au risque du pluralisme doctrinal dans la querelle de la grâce (XVIIe–XVIIIe siècles). Paris, Honoré Champion 2023
- Jack Thomas, Les Protestants du Languedoc et la justice royale de Louis XIV à la Révolution. De l’obscurité à la lumière. Paris, Honoré Champion 2022
- Carolin Katzer, Konflikt – Konsens – Koexistenz. Konfessionskulturen in Worms im 18. Jahrhundert. (Quellen und Abhandlungen zur mittelalterlichen Kirchengeschichte, Bd. 146.) Münster, Aschendorff 2022
- Henrietta Harrison, The Perils of Interpreting. The Extraordinary Lives of Two Translators between Qing China and the British Empire. Princeton, NJ, Princeton University Press 2023
- Callie Wilkinson, Empire of Influence. The East India Company and the Making of Indirect Rule. Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Márta Fata (Hrsg.), Trennen, verbinden, überschreiten. Grenzen in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert. (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Bd. 28.) Stuttgart, Steiner 2023
- Ibrahim Alkatout / Christian Hoffarth, Arm, ledig, schwanger. Die Kieler Gebäranstalt des 19. Jahrhunderts als Spiegel medizinischer und sozialer Herausforderungen. Kiel, Solivagus 2023
- Fabrice Bensimon, Artisans Abroad. British Migrant Workers in Industrialising Europe, 1815–1870. Oxford, Oxford University Press 2023
- Roland Brecht, Friedrich List. Bürger, Patriot und Visionär. (Persönlichkeiten aus dem Südwesten.) Stuttgart, Kohlhammer 2023
- Frederik Simon (Hrsg.), Pastorale Erneuerung in Umbruchszeiten. Bischof Josef von Hommers Visitationen im Bistum Trier zwischen 1827 und 1833. (Quellen und Abhandlungen zur Mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 151.) Münster, Aschendorff 2023
- Winfried Baumgart (Hrsg.), Europa und die Türkei 1856–1875. Geheime Dokumente aus den Kanzleien der europäischen Großmächte. Leiden, Brill 2023
- Britta von Voithenberg, Rurbanität in der Großstadt. Dresden und München 1870 bis 1914. Göttingen, Wallstein 2024
- Christian Wiese / Stefan Vogt / Miriam Wenzel u. a. (Hrsg.), Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933. (Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens, Bd. 2.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Ines Heisig, Kulturförderung als Prestigepolitik. Der Aufstieg der Unternehmerfamilie Heyl im Deutschen Kaiserreich. (Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity, Bd. 24.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Johanna Steinfeld, Unternehmen ohne Eigentümer. Unternehmerische Entscheidungen der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 bis 1933. (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 37.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Matthew P. Fitzpatrick, The Kaiser and the Colonies. Monarchy in the Age of Empire. Oxford, Oxford University Press 2022
- Birgit Sack, Maria Grollmuß 1896–1944. Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative. Göttingen, Wallstein 2023
- Dekel Peretz, Zionism and Cosmopolitanism. Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine. Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Uta Elisabeth Hohmann, Erwählt oder gewählt? Der Beitrag theologischer Parlamentarier:innen zur Annäherung von Protestantismus und Demokratie. (Religion und Moderne, Bd. 28.) Frankfurt am Main, Campus 2023
- Larissa Wegner, Occupatio Bellica. Die deutsche Armee in Nordfrankreich 1914–1918. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 36.) Göttingen, Wallstein 2023
- Patrick Weil, The Madman in the White House. Sigmund Freud, Ambassador Bullitt, and the Lost Psychobiography of Woodrow Wilson. London, Harvard University Press (London) 2023
- Holger Fischer, Semper reformanda. Studium, Lehre und Studienreform an der Hamburger Universität 1919 bis 2020. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 28.) Göttingen, Wallstein 2023
- Franz Hauner, Licht, Luft, Sonne, Hygiene. Architektur und Moderne in Bayern zur Zeit der Weimarer Republik. (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 93.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Gerd Krumeich, Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann. Die Nazis und die Deutschen 1921–1940. Freiburg im Breisgau, Herder 2024
- Manfred Gailus, Im Bann des Nationalsozialismus. Das protestantische Berlin im Dritten Reich. Freiburg im Breisgau, Herder 2023
- Maria Anna Willer, Nationalsozialismus auf dem Dorf. Über lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung. Bielefeld, Transcript 2024
- Vera-Maria Giehler, Das Paar im Fokus. Eheberatung in Westdeutschland 1945–1965. (Family Values and Social Change, Bd. 7.) Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Martha Friedenthal-Haase, Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie. Geschichte eines Lebens zwischen Pädagogik und Politik. Bad Heilbrunn, Klinkhardt 2023
- Katja Hoyer, Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990. Hamburg, Hoffmann und Campe 2023
- Christof Dipper / Heinz Duchhardt (Hrsg.), Generation im Aufbruch. Die Geschichtswissenschaft in Deutschland im Spiegel autobiographischer Porträts. Köln, Böhlau 2024
- Ewald Frie, Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben. München, Beck 2023
- Julia E. Ault, Saving Nature Under Socialism. Transnational Environmentalism in East Germany, 1968–1990. (New Studies in European History.) Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Beata Lakeberg / Hans-Christian Pust (Hrsg.), Atom. Strom. Protest. 50 Jahre Wyhl und anderswo. Ostfildern, Thorbecke 2023
- Susan Colbourn, Euromissiles. The Nuclear Weapons That Nearly Destroyed NATO. Ithaca, NY, Cornell University Press Services 2022
- Eingegangene Bücher
- Eingegangene Bücher