Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Monumenta Germaniae Historica, Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Bd. 7, T. 2: Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1340–1343. Bearb. v. Michael Menzel. (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Tomus 7, Pars 2.) Wiesbaden, Harrassowitz 2019
Published/Copyright:
August 1, 2021
Published Online: 2021-08-01
Published in Print: 2021-08-01
© 2021 by Walter de Gruyter, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Der dritte Mann. Versöhnungen von Aristokraten in der späten Republik
- Tatort Tana. Die Rolle Lateineuropas in der Sklavenökonomie des Schwarzmeerraums (ca. 1300–1500)
- Die Geburt der Wohngemeinschaft. Die Saint-Simonisten in Paris und Ménilmontant, 1825–1835
- In der Schwebe. Markt, Staat und Wettbewerb in Deutschland zwischen 1918 und 1948
- Volker Barth (1974–2021). Ein Historiker und seine Welt
- Diskurs, Narrativ, Sonderweg, Hitler, Turn. Konjunkturen geschichtswissenschaftlicher Begriffe im „Clio Viewer“
- Handbuch der hessischen, Handbuch der hessischen Geschichte. Bd. 5: Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900. Hrsg. v. Horst Wolfgang Böhme u. Claus Dobiat. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 63.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2018
- Daniel Woolf, A Concise History of History. Global Historiography from Antiquity to the Present. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Martin Kintzinger / Wolfgang Eric Wagner / Marian Füssel (Hrsg.), Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 15.) Basel, Schwabe 2019
- Gabriela Signori (Bearb.), Das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Feldbach (1279–1706). (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A, Quellen, Bd. 63.) Stuttgart, Kohlhammer 2020
- Camilla Townsend, Fifth Sun. A New History of the Aztecs. Oxford, Oxford University Press 2020
- Thomas Irvine, Listening to China. Sound and the Sino-Western Encounter, 1770–1839. (New Material Histories of Music.) Chicago, IL, University of Chicago Press 2020
- Johann Östling / David Larsson Heidenblad / Anna Nilsson Hammar (Eds.), Forms of Knowledge. Developing the History of Knowledge. Lund, Nordic Academic Press 2020
- Matteo Barbato, The Ideology of Democratic Athens. Institutions, Orators and the Mythical Past. Edinburgh, Edinburgh University Press 2020
- Sara Saba, Isopoliteia in Hellenistic Times. (Brill Studies in Greek and Roman Epigraphy, Vol. 14.) Leiden, Brill 2020
- Alexandra Eckert / Alexander Thein (Eds.), Sulla. Politics and Reception. Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Christian Seebacher, Zwischen Augustus und Antinoos. Tradition und Innovation im Prinzipat Hadrians. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 6.) Stuttgart, Steiner 2020
- Christopher Burden-Strevens, Cassius Dio’s Speeches and the Collapse of the Roman Republic. The Roman History. Books 3–56. (Historiography of Rome and Its Empire, Vol. 7.) Leiden, Brill 2020
- Paolo Cimadomo / Rocco Palermo / Raffaela Papalardo et al. (Eds.), Before/After: Transformation, Change, and Abandonment in the Roman and Late Antique Mediterranean. Oxford, Archaeopress 2020
- Sadi Maréchal, Public Baths and Bathing Habits in Late Antiquity. A Study of the Evidence from Italy, North Africa and Palestine A. D. 285–700. (Late Antique Archaeology (Supplementary Series), Vol. 6.) Leiden, Brill 2020
- Ross Shepard Kraemer, The Mediterranean Diaspora in Late Antiquity. What Christianity Cost the Jews. Oxford, Oxford University Press 2020
- Randolph B. Ford, Rome, China, and the Barbarians. Ethnographic Traditions and the Transformation of Empires. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Patrick Brimioulle, Das Konzil von Konstantinopel 536. (Roma Aeterna. Beiträge zu Spätantike und Frühmittelalter, Bd. 8.) Stuttgart, Steiner 2020
- Pnina Arad, Christian Maps of the Holy Land. Images and Meanings. (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages, Vol. 28.) Turnhout, Brepols 2020
- Irene van Renswoude, The Rhetoric of Free Speech in Late Antiquity and the Early Middle Ages. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Vol 115.) Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Thomas Wozniak, Naturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert. (Europa im Mittelalter, Bd. 31.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Steffen Patzold, Presbyter. Moral, Mobilität und die Kirchenorganisation im Karolingerreich. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 68.) Stuttgart, Hiersemann 2020
- David Defries, From Sithiu to Saint-Bertin. Hagiographic Exegesis and Collective Memory in the Early Medieval Cults of Omer and Bertin. (Studies and Texts, Vol. 219.) Toronto, ON, Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2019
- Warren Pezé (Hrsg.), Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung. Der Zerfall des Karolingerreichs um 900 / Knowledge and Culture in Times of Threat: The Fall of the Carolingian Empire (ca. 900). (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 69.) Stuttgart, Hiersemann 2020
- Wolfgang Stürner, Die Staufer. Eine mittelalterliche Herrscherdynastie. Bd. 1: Aufstieg und Machtentfaltung (975 bis 1190). Stuttgart, Kohlhammer 2020
- Matthias Meier, Gründung und Reform erinnern. Die Geschichte des Klosters Muri aus der Perspektive hochmittelalterlicher Quellen. (Vorträge und Forschungen, Sonderbände, Bd. 61.) Ostfildern, Thorbecke 2020
- Tim Weitzel, Kreuzzug als charismatische Bewegung. Päpste, Priester und Propheten (1095–1149). (Mittelalter-Forschungen, Bd. 62.) Ostfildern, Thorbecke 2019
- Étienne Doublier / Jochen Johrendt / Maria Pia Alberzoni (Hrsg.), Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen. (Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Bd. 19.) Köln, Böhlau 2020
- Richard Engl, Die verdrängte Kultur. Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou (12.–13. Jahrhundert). (Mittelalter-Forschungen, Bd. 59.) Ostfildern, Thorbecke 2020
- Andy King / Andrew Spencer (Eds.), Edward I. New Interpretations. (York Medieval Press.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Louise Wilkinson, The Household Roll of Eleanor de Montfort, Countess of Leicester and Pembroke, 1265. (The Publications of the Pipe Roll Society, Vol. 101.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Gabriel Zeilinger, Verhandelte Stadt. Herrschaft und Gemeinde in der frühen Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis 14. Jahrhundert. (Mittelalter-Forschungen, Bd. 60.) Ostfildern, Thorbecke 2018
- Joan A. Holladay, Genealogy and the Politics of Representation in the High and Late Middle Ages. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Joël Blanchard, La fin du Moyen Âge. Paris, Éditions Perrin 2020
- Monumenta Germaniae Historica, Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Bd. 7, T. 2: Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1340–1343. Bearb. v. Michael Menzel. (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Tomus 7, Pars 2.) Wiesbaden, Harrassowitz 2019
- Jörg Peltzer, Fürst werden. Rangerhöhung im 14. Jahrhundert – Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich. (Historische Zeitschrift, Beihefte, NF., Bd. 75.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Thomas Martin Buck (Hrsg.), Chronik des Konstanzer Konzils 1414–1418 von Ulrich Richental. Historisch-kritische Edition, 3 Teilbd. (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 49.) Ostfildern, Thorbecke 2020
- Alexander Brondarbit, Power-Brokers and the Yorkist State, 1461–1485. Woodbridge, Boydell Press 2020
- Franz Kirchweger / Katja Schmitz-von Ledebur / Heinz Winter u. a. (Hrsg.), In Hoc Precioso Monomento. Die Bestattung Kaiser Friedrichs III. im Wiener Stephansdom. (Schriften des Kunsthistorischen Museums, Bd. 20.) Wien, Holzhausen Verlag 2019
- Hartmut Kühne / Gunhild Roth (Hrsg.), Andacht oder Abenteuer. Von der Wilsnackfahrt im Spätmittelalter zu Reiselust und Reisefrust in der Frühen Neuzeit. (Jakobus-Studien, Bd. 23.) Tübingen, Narr 2020
- Natalia Nowakowska, King Sigismund of Poland and Martin Luther. The Reformation before Confessionalization. Oxford, Oxford University Press 2018
- Katrin Marx-Jaskulski / Annegret Wenz-Haubfleisch (Hrsg.), Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten. (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Bd. 38.) Marburg, Hessisches Staatsarchiv Marburg 2020
- Katharina Arnegger, Das Fürstentum Liechtenstein. Session und Votum im Reichsfürstenrat. Münster, Aschendorff 2019
- Monika Frohnapfel-Leis, Jenseits der Norm. Zauberei und fingierte Heiligkeit im frühneuzeitlichen Spanien. (Hexenforschung, Bd. 18.) Bielefeld, Verlag für Regionalgeschichte 2019
- Thomas Throckmorton, Das Bekenntnis des Hofmanns. Lutheraner und Reformierte am Hof Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten. Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Louise Edwards / Nigel Penn / Jay Winter (Eds.), The Cambridge World History of Violence. Vol. 4: 1800 to the Present. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Henning Trüper, Orientalism, Philology, and the Illegibility of the Modern World. (Europe’s Legacy in the Modern World.) New York, Bloomsbury Academic 2020
- Rupert Klieber (Hrsg.), Die Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918. Ein amtsbiografisches Handbuch, Bd. 1: Die röm.-kath. Kirchenprovinzen Gran, Kalocsa, Erlau im Königreich Ungarn. Berlin, Duncker & Humblot 2020
- Norbert Otto Eke (Hrsg.), Vormärz-Handbuch. Bielefeld, Aisthesis 2020
- Laura Pachtner, Lady Charlotte Blennerhasset (1843–1917). Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 104.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2019
- Solomon Wank, In the Twilight of Empire. Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854–1912). Imperial Habsburg Patriot and Statesman. Vol. 2: From Foreign Minister in Waiting to de facto Chancellor. (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Bd. 102/2.) Köln, Böhlau 2020
- Jan Philipp Horstmann, Halbamtliche Wissenschaft. Internationale Statistikkongresse und preußische Professorenbürokraten. Paderborn, Schöningh 2020
- Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 1: 1867-1884. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 117.) Bremen, edition lumière 2020Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 2: 1885-1899. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 118.) Bremen, edition lumière 2020Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 3: 1900-1914. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 119.) Bremen, edition lumière 2020Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 4: Registerband. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 120.) Bremen, edition lumière 2020; Rudolf Stöber / Florian Paul Umscheid, Politische Interessenkommunikation in der Modernisierung. Das Beispiel des Regierungsbezirks Potsdam (1867–1914). (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 116.) Bremen, edition lumière 2018
- Philipp Siegert, Staatshaftung im Ausnahmezustand. Doktrin und Rechtspraxis im Deutschen Reich und Frankreich, 1914–1919. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 322.) Frankfurt am Main, Klostermann 2020
- Andrea Di Michele, Soldaten zwischen zwei Uniformen. Österreichische Italiener im Ersten Weltkrieg. (Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom, Bd. 4.) Wien, Böhlau (Wien) 2020
- Felicitas Fischer von Weikersthal / Tanja Penter / Dorothea Redepenning (Hrsg.), Oktoberrevolution 1917. Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung. (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Bd. 25.) Heidelberg, Winter 2020
- Reinhard Rürup, Revolution und Demokratiegründung. Studien zur deutschen Geschichte 1918/19. Göttingen, Wallstein 2020
- Benjamin Schulte, Veteranen des Ersten Weltkrieges. Der Kyffhäuserbund von 1918 bis 1933. Bielefeld, Transcript 2020
- Miguel Alonso / Alan Kramer / Javier Rodrigo (Eds.), Fascist Warfare, 1922–1945. Aggression, Occupation, Annihilation. Basingstoke, Palgrave Macmillan 2019
- Bernd Greiner, Henry Kissinger. Wächter des Imperiums. Eine Biografie. München, Beck 2020
- Joachim Scholtyseck, Otto Beisheim. Jugend, Soldatenzeit und Entwicklung zum Handelspionier. Paderborn, Schöningh 2020
- Maren Gottschalk, Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl. Eine Biografie. München, Beck 2020
- Christoph Raichle, Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus. Stuttgart, Kohlhammer 2019
- Christian Grabas, Wiederaufbau, Wirtschaftsplanung und Südförderung. Industriepolitik in Italien, 1943/45–1975. (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft, Bd. 26.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Veronika Settele, Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 239.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Stephan H. Lindner, Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz. Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses. Göttingen, Wallstein 2020
- Michael Frey, Vor Achtundsechzig. Der Kalte Krieg und die Neue Linke in der Bundesrepublik und den USA. (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 26.) Göttingen, Wallstein 2020
- Tim Schanetzky / Tobias Freimüller / Kristina Meyer u. a. (Hrsg.), Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. Göttingen, Wallstein 2020
- Frank Biess, Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Reinbek, Rowohlt 2019
- Remko Leemhuis, „Ich muß deshalb dringend von jeder zusätzlichen Aktion für Israel abraten.“ Das Auswärtige Amt und Israel zwischen 1967 und 1979. (Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 52.) Münster, Lit 2020
- Michael Borchard / Stefan Karner / Hanns Jürgen Küsters u. a. (Hrsg.), Entspannung im Kalten Krieg. Der Weg zum Moskauer Vertrag. Graz, Leykam 2020
- Martin Deuerlein, Das Zeitalter der Interdependenz. Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 31.) Göttingen, Wallstein 2020
- Eingegangene Bücher
Articles in the same Issue
- Der dritte Mann. Versöhnungen von Aristokraten in der späten Republik
- Tatort Tana. Die Rolle Lateineuropas in der Sklavenökonomie des Schwarzmeerraums (ca. 1300–1500)
- Die Geburt der Wohngemeinschaft. Die Saint-Simonisten in Paris und Ménilmontant, 1825–1835
- In der Schwebe. Markt, Staat und Wettbewerb in Deutschland zwischen 1918 und 1948
- Volker Barth (1974–2021). Ein Historiker und seine Welt
- Diskurs, Narrativ, Sonderweg, Hitler, Turn. Konjunkturen geschichtswissenschaftlicher Begriffe im „Clio Viewer“
- Handbuch der hessischen, Handbuch der hessischen Geschichte. Bd. 5: Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900. Hrsg. v. Horst Wolfgang Böhme u. Claus Dobiat. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 63.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2018
- Daniel Woolf, A Concise History of History. Global Historiography from Antiquity to the Present. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Martin Kintzinger / Wolfgang Eric Wagner / Marian Füssel (Hrsg.), Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 15.) Basel, Schwabe 2019
- Gabriela Signori (Bearb.), Das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Feldbach (1279–1706). (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A, Quellen, Bd. 63.) Stuttgart, Kohlhammer 2020
- Camilla Townsend, Fifth Sun. A New History of the Aztecs. Oxford, Oxford University Press 2020
- Thomas Irvine, Listening to China. Sound and the Sino-Western Encounter, 1770–1839. (New Material Histories of Music.) Chicago, IL, University of Chicago Press 2020
- Johann Östling / David Larsson Heidenblad / Anna Nilsson Hammar (Eds.), Forms of Knowledge. Developing the History of Knowledge. Lund, Nordic Academic Press 2020
- Matteo Barbato, The Ideology of Democratic Athens. Institutions, Orators and the Mythical Past. Edinburgh, Edinburgh University Press 2020
- Sara Saba, Isopoliteia in Hellenistic Times. (Brill Studies in Greek and Roman Epigraphy, Vol. 14.) Leiden, Brill 2020
- Alexandra Eckert / Alexander Thein (Eds.), Sulla. Politics and Reception. Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Christian Seebacher, Zwischen Augustus und Antinoos. Tradition und Innovation im Prinzipat Hadrians. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 6.) Stuttgart, Steiner 2020
- Christopher Burden-Strevens, Cassius Dio’s Speeches and the Collapse of the Roman Republic. The Roman History. Books 3–56. (Historiography of Rome and Its Empire, Vol. 7.) Leiden, Brill 2020
- Paolo Cimadomo / Rocco Palermo / Raffaela Papalardo et al. (Eds.), Before/After: Transformation, Change, and Abandonment in the Roman and Late Antique Mediterranean. Oxford, Archaeopress 2020
- Sadi Maréchal, Public Baths and Bathing Habits in Late Antiquity. A Study of the Evidence from Italy, North Africa and Palestine A. D. 285–700. (Late Antique Archaeology (Supplementary Series), Vol. 6.) Leiden, Brill 2020
- Ross Shepard Kraemer, The Mediterranean Diaspora in Late Antiquity. What Christianity Cost the Jews. Oxford, Oxford University Press 2020
- Randolph B. Ford, Rome, China, and the Barbarians. Ethnographic Traditions and the Transformation of Empires. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Patrick Brimioulle, Das Konzil von Konstantinopel 536. (Roma Aeterna. Beiträge zu Spätantike und Frühmittelalter, Bd. 8.) Stuttgart, Steiner 2020
- Pnina Arad, Christian Maps of the Holy Land. Images and Meanings. (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages, Vol. 28.) Turnhout, Brepols 2020
- Irene van Renswoude, The Rhetoric of Free Speech in Late Antiquity and the Early Middle Ages. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Vol 115.) Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Thomas Wozniak, Naturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert. (Europa im Mittelalter, Bd. 31.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Steffen Patzold, Presbyter. Moral, Mobilität und die Kirchenorganisation im Karolingerreich. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 68.) Stuttgart, Hiersemann 2020
- David Defries, From Sithiu to Saint-Bertin. Hagiographic Exegesis and Collective Memory in the Early Medieval Cults of Omer and Bertin. (Studies and Texts, Vol. 219.) Toronto, ON, Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2019
- Warren Pezé (Hrsg.), Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung. Der Zerfall des Karolingerreichs um 900 / Knowledge and Culture in Times of Threat: The Fall of the Carolingian Empire (ca. 900). (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 69.) Stuttgart, Hiersemann 2020
- Wolfgang Stürner, Die Staufer. Eine mittelalterliche Herrscherdynastie. Bd. 1: Aufstieg und Machtentfaltung (975 bis 1190). Stuttgart, Kohlhammer 2020
- Matthias Meier, Gründung und Reform erinnern. Die Geschichte des Klosters Muri aus der Perspektive hochmittelalterlicher Quellen. (Vorträge und Forschungen, Sonderbände, Bd. 61.) Ostfildern, Thorbecke 2020
- Tim Weitzel, Kreuzzug als charismatische Bewegung. Päpste, Priester und Propheten (1095–1149). (Mittelalter-Forschungen, Bd. 62.) Ostfildern, Thorbecke 2019
- Étienne Doublier / Jochen Johrendt / Maria Pia Alberzoni (Hrsg.), Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen. (Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Bd. 19.) Köln, Böhlau 2020
- Richard Engl, Die verdrängte Kultur. Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou (12.–13. Jahrhundert). (Mittelalter-Forschungen, Bd. 59.) Ostfildern, Thorbecke 2020
- Andy King / Andrew Spencer (Eds.), Edward I. New Interpretations. (York Medieval Press.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Louise Wilkinson, The Household Roll of Eleanor de Montfort, Countess of Leicester and Pembroke, 1265. (The Publications of the Pipe Roll Society, Vol. 101.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Gabriel Zeilinger, Verhandelte Stadt. Herrschaft und Gemeinde in der frühen Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis 14. Jahrhundert. (Mittelalter-Forschungen, Bd. 60.) Ostfildern, Thorbecke 2018
- Joan A. Holladay, Genealogy and the Politics of Representation in the High and Late Middle Ages. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Joël Blanchard, La fin du Moyen Âge. Paris, Éditions Perrin 2020
- Monumenta Germaniae Historica, Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Bd. 7, T. 2: Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1340–1343. Bearb. v. Michael Menzel. (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Tomus 7, Pars 2.) Wiesbaden, Harrassowitz 2019
- Jörg Peltzer, Fürst werden. Rangerhöhung im 14. Jahrhundert – Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich. (Historische Zeitschrift, Beihefte, NF., Bd. 75.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Thomas Martin Buck (Hrsg.), Chronik des Konstanzer Konzils 1414–1418 von Ulrich Richental. Historisch-kritische Edition, 3 Teilbd. (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 49.) Ostfildern, Thorbecke 2020
- Alexander Brondarbit, Power-Brokers and the Yorkist State, 1461–1485. Woodbridge, Boydell Press 2020
- Franz Kirchweger / Katja Schmitz-von Ledebur / Heinz Winter u. a. (Hrsg.), In Hoc Precioso Monomento. Die Bestattung Kaiser Friedrichs III. im Wiener Stephansdom. (Schriften des Kunsthistorischen Museums, Bd. 20.) Wien, Holzhausen Verlag 2019
- Hartmut Kühne / Gunhild Roth (Hrsg.), Andacht oder Abenteuer. Von der Wilsnackfahrt im Spätmittelalter zu Reiselust und Reisefrust in der Frühen Neuzeit. (Jakobus-Studien, Bd. 23.) Tübingen, Narr 2020
- Natalia Nowakowska, King Sigismund of Poland and Martin Luther. The Reformation before Confessionalization. Oxford, Oxford University Press 2018
- Katrin Marx-Jaskulski / Annegret Wenz-Haubfleisch (Hrsg.), Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten. (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Bd. 38.) Marburg, Hessisches Staatsarchiv Marburg 2020
- Katharina Arnegger, Das Fürstentum Liechtenstein. Session und Votum im Reichsfürstenrat. Münster, Aschendorff 2019
- Monika Frohnapfel-Leis, Jenseits der Norm. Zauberei und fingierte Heiligkeit im frühneuzeitlichen Spanien. (Hexenforschung, Bd. 18.) Bielefeld, Verlag für Regionalgeschichte 2019
- Thomas Throckmorton, Das Bekenntnis des Hofmanns. Lutheraner und Reformierte am Hof Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten. Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Louise Edwards / Nigel Penn / Jay Winter (Eds.), The Cambridge World History of Violence. Vol. 4: 1800 to the Present. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Henning Trüper, Orientalism, Philology, and the Illegibility of the Modern World. (Europe’s Legacy in the Modern World.) New York, Bloomsbury Academic 2020
- Rupert Klieber (Hrsg.), Die Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918. Ein amtsbiografisches Handbuch, Bd. 1: Die röm.-kath. Kirchenprovinzen Gran, Kalocsa, Erlau im Königreich Ungarn. Berlin, Duncker & Humblot 2020
- Norbert Otto Eke (Hrsg.), Vormärz-Handbuch. Bielefeld, Aisthesis 2020
- Laura Pachtner, Lady Charlotte Blennerhasset (1843–1917). Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 104.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2019
- Solomon Wank, In the Twilight of Empire. Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854–1912). Imperial Habsburg Patriot and Statesman. Vol. 2: From Foreign Minister in Waiting to de facto Chancellor. (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Bd. 102/2.) Köln, Böhlau 2020
- Jan Philipp Horstmann, Halbamtliche Wissenschaft. Internationale Statistikkongresse und preußische Professorenbürokraten. Paderborn, Schöningh 2020
- Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 1: 1867-1884. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 117.) Bremen, edition lumière 2020Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 2: 1885-1899. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 118.) Bremen, edition lumière 2020Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 3: 1900-1914. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 119.) Bremen, edition lumière 2020Albrecht Hoppe / Klaus Neitmann / Rudolf Stöber (Hrsg.), Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden, Bd. 4: Registerband. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 120.) Bremen, edition lumière 2020; Rudolf Stöber / Florian Paul Umscheid, Politische Interessenkommunikation in der Modernisierung. Das Beispiel des Regierungsbezirks Potsdam (1867–1914). (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, Bd. 116.) Bremen, edition lumière 2018
- Philipp Siegert, Staatshaftung im Ausnahmezustand. Doktrin und Rechtspraxis im Deutschen Reich und Frankreich, 1914–1919. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 322.) Frankfurt am Main, Klostermann 2020
- Andrea Di Michele, Soldaten zwischen zwei Uniformen. Österreichische Italiener im Ersten Weltkrieg. (Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom, Bd. 4.) Wien, Böhlau (Wien) 2020
- Felicitas Fischer von Weikersthal / Tanja Penter / Dorothea Redepenning (Hrsg.), Oktoberrevolution 1917. Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung. (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Bd. 25.) Heidelberg, Winter 2020
- Reinhard Rürup, Revolution und Demokratiegründung. Studien zur deutschen Geschichte 1918/19. Göttingen, Wallstein 2020
- Benjamin Schulte, Veteranen des Ersten Weltkrieges. Der Kyffhäuserbund von 1918 bis 1933. Bielefeld, Transcript 2020
- Miguel Alonso / Alan Kramer / Javier Rodrigo (Eds.), Fascist Warfare, 1922–1945. Aggression, Occupation, Annihilation. Basingstoke, Palgrave Macmillan 2019
- Bernd Greiner, Henry Kissinger. Wächter des Imperiums. Eine Biografie. München, Beck 2020
- Joachim Scholtyseck, Otto Beisheim. Jugend, Soldatenzeit und Entwicklung zum Handelspionier. Paderborn, Schöningh 2020
- Maren Gottschalk, Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl. Eine Biografie. München, Beck 2020
- Christoph Raichle, Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus. Stuttgart, Kohlhammer 2019
- Christian Grabas, Wiederaufbau, Wirtschaftsplanung und Südförderung. Industriepolitik in Italien, 1943/45–1975. (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft, Bd. 26.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Veronika Settele, Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 239.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Stephan H. Lindner, Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz. Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses. Göttingen, Wallstein 2020
- Michael Frey, Vor Achtundsechzig. Der Kalte Krieg und die Neue Linke in der Bundesrepublik und den USA. (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 26.) Göttingen, Wallstein 2020
- Tim Schanetzky / Tobias Freimüller / Kristina Meyer u. a. (Hrsg.), Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. Göttingen, Wallstein 2020
- Frank Biess, Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Reinbek, Rowohlt 2019
- Remko Leemhuis, „Ich muß deshalb dringend von jeder zusätzlichen Aktion für Israel abraten.“ Das Auswärtige Amt und Israel zwischen 1967 und 1979. (Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 52.) Münster, Lit 2020
- Michael Borchard / Stefan Karner / Hanns Jürgen Küsters u. a. (Hrsg.), Entspannung im Kalten Krieg. Der Weg zum Moskauer Vertrag. Graz, Leykam 2020
- Martin Deuerlein, Das Zeitalter der Interdependenz. Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren. (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 31.) Göttingen, Wallstein 2020
- Eingegangene Bücher