Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Erhard Hirsch, Generationsübergreifende Verträge reichsfürstlicher Dynastien vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 10.) Berlin, Lukas 2013
Published/Copyright:
February 6, 2015
Online erschienen: 2015-2-6
Erschienen im Druck: 2015-2-5
© by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Das Judentum in frührabbinischer Zeit. Zu neuen Entwicklungen in der Forschung
- Die Suche nach Prävention. Naturgefahren im 19. und 20. Jahrhundert
- Korruption und Staatsbildungsprozess. Der Korruptionsdiskurs bei der Legitimation von bewaffneten Aufständen in Argentinien und Uruguay zwischen 1870 und 1890
- Prosopographie und Gesellschaft. Zum Abschluss dreier prosopographischer Lexika und dem Stand der prosopographischen Forschung in der Byzantinistik
- Historisches Lexikon, Historisches Lexikon der Schweiz, Hrsg. v. der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Chefred.: Marco Jorio. Bd. 12: Stich–Vinzenz Ferrer. Basel, Schwabe 2013
- Harald Kleinschmidt, Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden. Tübingen, Francke 2013
- Ursula Prutsch / Enrique Rodrigues-Moura, Brasilien. Eine Kulturgeschichte. (Amerika: Kultur – Geschichte – Politik.) Bielefeld, transcript 2013
- Michael Zeuske, Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin/Boston, de Gruyter 2013
- Christian Grieshaber, Frühe Abolitionisten. Die Rezeption der antiken Sklaverei zur Zeit der schottischen Aufklärung und deren Einfluss auf die britische Abolitionsbewegung (1750–1833). (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 9.) Hildesheim/Zürich/New York, Olms 2012
- Elisa Andretta / Marilyn Nicoud (Eds.), Être médecin à la cour (Italie, France, Espagne, XIIIe – XVIIIe siècle). (Micrologus’ Library, 52.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2013
- Christian Kuhn / Stefan Bießenecker (Hrsg.), Valenzen des Lachens in der Vormoderne (1250–1750). (Bamberger Historische Studien, Bd. 8.) Bamberg, University of Bamberg Press 2012
- Erhard Hirsch, Generationsübergreifende Verträge reichsfürstlicher Dynastien vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 10.) Berlin, Lukas 2013
- (Bearb.), Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. 3. Folge, 6: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Paderborn, 1: Die Zisterzienserabtei Bredelar. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearb. v. Helmut Müller. Berlin/New York, de Gruyter 2013
- Günter Bayerl, Technik in Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart, Theiss 2013
- Sabine Mecking / Yvonne Wasserloos (Hrsg.), Musik – Macht – Staat. Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne. Göttingen, V & R unipress 2012
- Yair Mintzker, The Defortification of the German City, 1689–1866. (Publications of the German Historical Institute.) Cambridge/Washington, D. C. , Cambridge University Press/German Historical Institute 2012
- José Brunner / Doron Avraham / Zepp (Hrsg.), Politische Gewalt in Deutschland. Ursprünge – Ausprägungen – Konsequenzen. (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Bd. 42.) Göttingen, Wallstein 2014
- Bernd Belina, Raum. Zu den Grundlagen eines historisch-geographischen Materialismus. (Einstiege, 20.) Münster, Verlag Westfälisches Dampfboot 2013
- Oxford Classical, The Oxford Classical Dictionary. 4th Ed. General Editors Simon Hornblower and Antony Spawforth. Assistant Ed. Esther Eidinow. Oxford, Oxford University Press 2012
- Inscriptiones Graecae, Inscriptiones Graecae. Consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae. Vol. 12: Inscriptiones Graecae insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 4: Inscriptiones Coi Calymni insularum Milesiarum. Curavit Klaus Hallof. Pars 2: Inscriptiones Coi insulae. Catalogi, dedicationes, tituli honorarii, termini. Ediderunt Dimitris Bosnakis et Klaus Hallof. Berlin/Boston, de Gruyter 2012
- Antonis Tsakmakis / Melina Tamiolaki (Eds.), Thucydides Between History and Literature. (Trends in Classics – Supplementary Volumes, Vol. 17.) Berlin/New York, de Gruyter 2013
- Brenda Griffith-Williams, A Commentary on Selected Speeches of Isaios. (Mnemosyne, Supplements, Vol. 364.) Leiden, Brill 2013
- Ada Caruso, Akademia. Archeologia di una scuola filosofica ad Atene da Platone a Proclo (387 a. C. – 485 d. C.). (Studi di Archeologia e di Topografia di Atene e dell’Attica, 6.) Atene/Paestum, Pandemos/Scuola Archeologica Italiana di Atene 2013
- Bruce Gibson / Thomas Harrison (Eds.), Polybius and his World. Essays in Memory of F. W. Walbank. Oxford, Oxford University Press 2013
- Paul J. du Plessis (Ed.), New Frontiers. Law and Society in the Roman World. Edinburgh, Edinburgh University Press 2013
- Catherine Steel / Henriette van der Blom (Eds.), Community and Communication. Oratory and Politics in Republican Rome. Oxford, Oxford University Press 2013
- Valentina Arena, Libertas and the Practice of Politics in the Late Roman Republic. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Marco Maiuro, RES CAESARIS. Ricerche sulla proprietà imperiale nel Principato. (Pragmateiai, 23.) Bari, Edipuglia 2012
- Ulrike Ehmig / Rudolf Haensch, Die Lateinischen Inschriften aus Albanien (LIA). Bonn, Habelt 2012
- Véronique Boudon-Millet, Galien de Pergame. Un médecin grec à Rome. Paris, Les Belles Lettres 2012
- Rika Gyselen (Ed.), Objets et documents inscrits en Pārsīg. (Res Orientales, 21.) Bures-sur-Yvette/Leuven, Groupe pour l’Étude de la Civilisation du Moyen-Orient/Peeters 2012
- Yannis Papadogiannakis, Christianity and Hellenism in the Fifth-Century Greek East. Theodoret’s Apologetics against the Greeks in Context. (Recent Titles in Hellenic Studies Series.) Cambridge, Mass./London/Washington, D.C., Harvard University Press/Center for Hellenic Studies 2012
- Jan-Markus Kötter, Zwischen Kaisern und Aposteln. Das Akakianische Schisma (484–519) als kirchlicher Ordnungskonflikt der Spätantike. (Roma Aeterna, Bd. 2.) Stuttgart, Steiner 2013
- Henning Börm, Westrom. Von Honorius bis Justinian. Stuttgart, Kohlhammer 2013
- John Aberth, An Environmental History of the Middle Ages. The Crucible of Nature. London/New York, Routledge 2013
- Gregor Rohmann, Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts. (Historische Semantik, Bd. 19.) Göttingen/Bristol, Conn., Vandenhoeck & Ruprecht 2013
- Bernard S. Bachrach, Charlemagne’s Early Campaigns (768–777). Diplomatic and Military Analysis. (History of Warfare, Vol. 82.) Leiden/Boston, Brill 2013
- Thomas Schilp / Annemarie Stauffer (Hrsg.), Seide im früh- und hochmittelalterlichen Frauenstift. Besitz – Bedeutung – Umnutzung. (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 11.) Essen, Klartext 2013
- Karlheinz Blaschke / Uwe Ulrich Jäschke, Nikolaikirchen und Stadtentstehung in Europa. Von der Kaufmannssiedlung zur Stadt. Berlin, Akademie 2013
- Joachim Ehlers, Otto von Freising. Ein Intellektueller im Mittelalter. Eine Biographie. München, Beck 2013
- Jonathan R. Lyon, Princely Brothers and Sisters. The Sibling Bond in German Politics, 1100–1250. Ithaca, NY/London, Cornell University Press 2013
- Ane Bysted / Carsten Selch Jensen / Jensen et al. (Eds.), Jerusalem in the North. Denmark and the Baltic Crusades, 1100–1522. (Outremer. Studies in the Crusades and the Latin East, Vol. 1.) Turnhout, Brepols Publishers 2012
- D. Kempf / M. G. Bull (Eds.), The Historia Iherosolimitana of Robert the Monk. Woodbridge, Boydell Press 2013
- Michael Menzel , Die Zeit der Entwürfe 1273–1347. (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, 10. Aufl., Bd. 7a.) Stuttgart, Klett-Cotta 2012
- Mathieu Caesar, Le pouvoir en ville. Gestion urbaine et pratiques politiques à Genève (fin XIIIe – début XVIe siècles). (Studies in European Urban History [1100–1800], 25.) Turnhout, Brepols Publishers 2011
- Hermann Lange, Recht und Macht. Politische Streitigkeiten im Spätmittelalter. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 252.) Frankfurt am Main, Klostermann 2010
- Olle Ferm / Erika Kihlman (Eds.), Swedish Students at the University of Vienna in the Middle Ages. Careers, Books and Preaching. Articles by Olle Ferm, Erika Kihlman, Roger Andersson et al. (Sällskapet Runica et Mediævalia, Scripta minora, 20.) Stockholm, Runica et Mediævalia, Centre for Medieval Studies, Stockholm University 2011
- Judit Majorossy / Katalin Szende (Hrsg.), Das Preßburger Protocollum Testamentorum 1410 (1427)–1529. T. 1: 1410–1487. (Fontes rerum Austriacarum, Abt. 3: Fontes Iuris, Bd. 21.) Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2010
- Martin Wallraff (Hrsg.), Gelehrte zwischen Humanismus und Reformation. Kontexte der Universitätsgründung in Basel 1460. (Litterae et Theologia, Bd. 2.) Berlin/Boston, de Gruyter 2011
- Donald Weinstein, Savonarola. The Rise und Fall of a Renaissance Prophet. New Haven/London, Yale University Press 2011
- Peer Vries, Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums. England, China und die Welt in der Frühen Neuzeit. Aus dem Engl. v. Felix Kurz. (Schriftenreihe der FRIAS School of History, Bd. 8.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2013
- Guido Braun / Arno Strohmeyer (Hrsg.), Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit. Das Heilige Römische Reich und Europa. Festschrift für Maximilian Lanzinner zum 65. Geburtstag. (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, 36.) Münster, Aschendorff 2013
- Johannes Dillinger, Kinder im Hexenprozess. Magie und Kindheit in der Frühen Neuzeit. Stuttgart, Steiner 2013
- Franz Fuchs / Stefan Petersen / Wagner (Hrsg.), Lorenz Fries und sein Werk. Bilanz und Einordnung. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Bd. 19.) Würzburg, Schöningh 2014
- Martin Hille, Providentia Dei, Reich und Kirche. Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517–1618. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 81.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2010
- Dominik Nagl, No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions. Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630–1769. (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas, Bd. 33.) Münster, Lit 2013
- S. A. Eddie, Freedom’s Price. Serfdom, Subjection, and Reform in Prussia, 1648–1848. Oxford, Oxford University Press 2013
- Faramerz Dabhoiwala, Lust und Freiheit. Die Geschichte der ersten sexuellen Revolution. Aus dem Engl. v. Esther u. Hainer Kober. Stuttgart, Klett-Cotta 2014
- David Frick, Kith, Kin, and Neighbors. Communities and Confessions in Seventeenth-Century Wilno. Ithaca/London, Cornell University Press 2013
- Irene Kubiska-Scharl / Michael Pölzl, Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711–1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteienprotokolle. (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Bd. 58.) Innsbruck, StudienVerlag 2013
- Alan Forrest / Étienne François / Hagemann (Eds.), War Memories. The Revolutionary and Napoleonic Wars in Modern European Culture. (War, Culture and Society, 1750–1850.) Basingstoke, Palgrave Macmillan 2013
- Irene A. Diekmann (Hrsg.), Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen. Der lange Weg der Juden zu „Einländern“ und „preußischen Staatsbürgern“. (Europäisch-jüdische Studien, Beiträge, Bd. 15.) Berlin/Boston, de Gruyter 2013
- Jörg Ludwig, Deutschland und die spanische Revolution 1820–1823. Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2013
- Claudia Märtl / Peter Schreiner (Hrsg.), Jakob Philipp Fallmerayer (1790–1861). Der Gelehrte und seine Aktualität im 21. Jahrhundert. Konferenz der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Kommission für interdisziplinäre Südosteuropaforschung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (München, 6. Juni 2011). (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Abhandlungen, NF., H. 139.) München, Beck 2013
- Martin Lutz, Carl von Siemens 1829–1906. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma. München, Beck 2013
- Tanja Junggeburth, Stollwerck 1839–1932. Unternehmerfamilie und Familienunternehmen. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte, Bd. 225.) Stuttgart, Steiner 2014
- Markus Thurau, Paul von Schanz (1841–1905). Zur sozial- und theologiegeschichtlichen Verortung eines katholischen Theologen im langen 19. Jahrhundert. (Contubernium, Bd. 80.) Stuttgart, Steiner 2013
- Hubert Wolf, Die Nonnen von Sant’Ambrogio. Eine wahre Geschichte. München, Beck 2013
- Joshua Shanes, Diaspora Nationalism and Jewish Identity in Habsburg Galicia. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Oliver Hilmes, Ludwig II. Der unzeitgemäße König. München, Siedler 2013
- Dirk Kaesler, Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn. Eine Biographie. München, Beck 2014
- Till Kössler, Kinder der Demokratie. Religiöse Erziehung und urbane Moderne in Spanien, 1890–1936. (Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 41.) München, Oldenbourg 2013
- Maria Cristina Giacomin, Zwischen katholischem Milieu und Nation. Literatur und Literaturkritik im Hochland (1903–1918). (Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Bd. 29.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2009
- Wolfram Dornik / Julia Walleczek-Fritz / Wedrac (Hrsg.), Frontwechsel. Österreich-Ungarns „Großer Krieg“ im Vergleich. Unt. Mitarb. v. Markus Wurzer. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2013
- Heinrich Dreidoppel / Max Herresthal / Krumeich (Hrsg.), Mars. Kriegsnachrichten aus der Familie 1914–1918. Max Trimborns Rundbrief für seine rheinische Großfamilie. Essen, Klartext 2013
- Weber, Max Weber-Gesamtausgabe. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u. a. Abt. 1: Schriften und Reden, Bd. 23: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet, 1919–1920. Hrsg. v. Knut Borchardt, Edith Hanke u. Wolfgang Schluchter. Tübingen, Mohr Siebeck 2013
- Hans-Walter Schmuhl / Volker Roelcke (Hrsg.), „Heroische Therapien“. Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918–1945. Göttingen, Wallstein 2013
- Marie Vigener, „Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor“. Das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918–1954. (Menschen – Kulturen – Traditionen. Studien aus den Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 7.) Rahden, Westfalen, Leidorf 2012
- Michael Kitzing, Für den christlichen und sozialen Volksstaat. Die Badische Zentrumspartei in der Weimarer Republik. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 163.) Düsseldorf, Droste 2013
- Joachim Kuropka (Hrsg.), Grenzen des katholischen Milieus. Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit. Bayerischer Wald – Eichsfeld – Emsland – Grafschaft Glatz – Münsterland – Oberpfalz – Oberschlesien – Oldenburger Münsterland – Passau – Pfalz – Rheinland-Westfalen – Südbaden/Südwürttemberg/bayerisch Schwaben – Unterfranken. Münster, Aschendorff 2013
- Geoff Eley, Nazism as Fascism. Violence, Ideology, and the Ground of Consent in Germany 1930–1945. London/New York, Routledge 2013
- Michael Cramer-Fürtig / Bernhard Gotto (Hrsg.), „Machtergreifung“ in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933–1937. Ausstellung des Stadtarchivs Augsburg aus Anlaß des Gedenkens an die nationalsozialistische „Machtergreifung“ in Augsburg vor 75 Jahren. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg, Bd. 4.) Augsburg, Wißner 2008
- Günter Wollstein (Hrsg.), Das „Dritte Reich“ 1933–1945. (Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Bd. 9.) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013
- Jan Erik Schulte / Michael Wala (Hrsg.), Widerstand und Auswärtiges Amt. Diplomaten gegen Hitler. München, Siedler 2013
- Daniel Koerfer, Diplomatenjagd. Joschka Fischer, seine Unabhängige Historikerkommission und Das Amt. Mit einem Essay v. Alfred Grosser. Potsdam, Strauss Edition 2013
- Lars Lüdicke, Constantin von Neurath. Eine politische Biographie. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2014
- Insa Meinen / Ahlrich Meyer, Verfolgt von Land zu Land. Jüdische Flüchtlinge in Westeuropa 1938–1944. Unt. Mitarb. v. Jörg Paulsen. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2013
- Markus Moors / Moritz Pfeiffer (Hrsg.), Heinrich Himmlers Taschenkalender 1940. Kommentierte Edition. (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg, Bd. 9.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2013
- Robert Kuwałek, Das Vernichtungslager Bełżec. Aus dem Poln. übers. v. Steffen Hänschen. Mit einem Vorw. v. Ingo Loose. Berlin, Metropol 2013
- Günter J. Trittel, „Man kann ein Ideal nicht verraten…“. Werner Naumann – NS-Ideologie und politische Praxis in der frühen Bundesrepublik. Göttingen, Wallstein 2013
- Britta Weichers, Der deutsche Osten in der Schule. Institutionalisierung und Konzeption der Ostkunde in der Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren. (Die Deutschen und das östliche Europa, Studien und Quellen, Bd. 10.) Frankfurt am Main, Lang 2013
- Joachim Radkau, Theodor Heuss. München, Hanser 2013
- Thomas Kroll / Tilman Reitz (Hrsg.), Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre. Göttingen/Bristol, Conn., Vandenhoeck & Ruprecht 2013
- Ralph L. Dietl, Equal Security. Europe and the SALT Process, 1969–1976. (Historische Mitteilungen – Beihefte, Bd. 85.) Stuttgart, Steiner 2013
- Wolfgang Hardtwig, Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert. München, Oldenbourg 2013
- Jacques Le Goff (1924–2014)
- Eingegangene Bücher
Keywords for this article
Prosopography, Byzantine studies, Encyclopedia
Articles in the same Issue
- Das Judentum in frührabbinischer Zeit. Zu neuen Entwicklungen in der Forschung
- Die Suche nach Prävention. Naturgefahren im 19. und 20. Jahrhundert
- Korruption und Staatsbildungsprozess. Der Korruptionsdiskurs bei der Legitimation von bewaffneten Aufständen in Argentinien und Uruguay zwischen 1870 und 1890
- Prosopographie und Gesellschaft. Zum Abschluss dreier prosopographischer Lexika und dem Stand der prosopographischen Forschung in der Byzantinistik
- Historisches Lexikon, Historisches Lexikon der Schweiz, Hrsg. v. der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Chefred.: Marco Jorio. Bd. 12: Stich–Vinzenz Ferrer. Basel, Schwabe 2013
- Harald Kleinschmidt, Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden. Tübingen, Francke 2013
- Ursula Prutsch / Enrique Rodrigues-Moura, Brasilien. Eine Kulturgeschichte. (Amerika: Kultur – Geschichte – Politik.) Bielefeld, transcript 2013
- Michael Zeuske, Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin/Boston, de Gruyter 2013
- Christian Grieshaber, Frühe Abolitionisten. Die Rezeption der antiken Sklaverei zur Zeit der schottischen Aufklärung und deren Einfluss auf die britische Abolitionsbewegung (1750–1833). (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit, Bd. 9.) Hildesheim/Zürich/New York, Olms 2012
- Elisa Andretta / Marilyn Nicoud (Eds.), Être médecin à la cour (Italie, France, Espagne, XIIIe – XVIIIe siècle). (Micrologus’ Library, 52.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2013
- Christian Kuhn / Stefan Bießenecker (Hrsg.), Valenzen des Lachens in der Vormoderne (1250–1750). (Bamberger Historische Studien, Bd. 8.) Bamberg, University of Bamberg Press 2012
- Erhard Hirsch, Generationsübergreifende Verträge reichsfürstlicher Dynastien vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 10.) Berlin, Lukas 2013
- (Bearb.), Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. 3. Folge, 6: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Paderborn, 1: Die Zisterzienserabtei Bredelar. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearb. v. Helmut Müller. Berlin/New York, de Gruyter 2013
- Günter Bayerl, Technik in Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart, Theiss 2013
- Sabine Mecking / Yvonne Wasserloos (Hrsg.), Musik – Macht – Staat. Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne. Göttingen, V & R unipress 2012
- Yair Mintzker, The Defortification of the German City, 1689–1866. (Publications of the German Historical Institute.) Cambridge/Washington, D. C. , Cambridge University Press/German Historical Institute 2012
- José Brunner / Doron Avraham / Zepp (Hrsg.), Politische Gewalt in Deutschland. Ursprünge – Ausprägungen – Konsequenzen. (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Bd. 42.) Göttingen, Wallstein 2014
- Bernd Belina, Raum. Zu den Grundlagen eines historisch-geographischen Materialismus. (Einstiege, 20.) Münster, Verlag Westfälisches Dampfboot 2013
- Oxford Classical, The Oxford Classical Dictionary. 4th Ed. General Editors Simon Hornblower and Antony Spawforth. Assistant Ed. Esther Eidinow. Oxford, Oxford University Press 2012
- Inscriptiones Graecae, Inscriptiones Graecae. Consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae. Vol. 12: Inscriptiones Graecae insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 4: Inscriptiones Coi Calymni insularum Milesiarum. Curavit Klaus Hallof. Pars 2: Inscriptiones Coi insulae. Catalogi, dedicationes, tituli honorarii, termini. Ediderunt Dimitris Bosnakis et Klaus Hallof. Berlin/Boston, de Gruyter 2012
- Antonis Tsakmakis / Melina Tamiolaki (Eds.), Thucydides Between History and Literature. (Trends in Classics – Supplementary Volumes, Vol. 17.) Berlin/New York, de Gruyter 2013
- Brenda Griffith-Williams, A Commentary on Selected Speeches of Isaios. (Mnemosyne, Supplements, Vol. 364.) Leiden, Brill 2013
- Ada Caruso, Akademia. Archeologia di una scuola filosofica ad Atene da Platone a Proclo (387 a. C. – 485 d. C.). (Studi di Archeologia e di Topografia di Atene e dell’Attica, 6.) Atene/Paestum, Pandemos/Scuola Archeologica Italiana di Atene 2013
- Bruce Gibson / Thomas Harrison (Eds.), Polybius and his World. Essays in Memory of F. W. Walbank. Oxford, Oxford University Press 2013
- Paul J. du Plessis (Ed.), New Frontiers. Law and Society in the Roman World. Edinburgh, Edinburgh University Press 2013
- Catherine Steel / Henriette van der Blom (Eds.), Community and Communication. Oratory and Politics in Republican Rome. Oxford, Oxford University Press 2013
- Valentina Arena, Libertas and the Practice of Politics in the Late Roman Republic. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Marco Maiuro, RES CAESARIS. Ricerche sulla proprietà imperiale nel Principato. (Pragmateiai, 23.) Bari, Edipuglia 2012
- Ulrike Ehmig / Rudolf Haensch, Die Lateinischen Inschriften aus Albanien (LIA). Bonn, Habelt 2012
- Véronique Boudon-Millet, Galien de Pergame. Un médecin grec à Rome. Paris, Les Belles Lettres 2012
- Rika Gyselen (Ed.), Objets et documents inscrits en Pārsīg. (Res Orientales, 21.) Bures-sur-Yvette/Leuven, Groupe pour l’Étude de la Civilisation du Moyen-Orient/Peeters 2012
- Yannis Papadogiannakis, Christianity and Hellenism in the Fifth-Century Greek East. Theodoret’s Apologetics against the Greeks in Context. (Recent Titles in Hellenic Studies Series.) Cambridge, Mass./London/Washington, D.C., Harvard University Press/Center for Hellenic Studies 2012
- Jan-Markus Kötter, Zwischen Kaisern und Aposteln. Das Akakianische Schisma (484–519) als kirchlicher Ordnungskonflikt der Spätantike. (Roma Aeterna, Bd. 2.) Stuttgart, Steiner 2013
- Henning Börm, Westrom. Von Honorius bis Justinian. Stuttgart, Kohlhammer 2013
- John Aberth, An Environmental History of the Middle Ages. The Crucible of Nature. London/New York, Routledge 2013
- Gregor Rohmann, Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts. (Historische Semantik, Bd. 19.) Göttingen/Bristol, Conn., Vandenhoeck & Ruprecht 2013
- Bernard S. Bachrach, Charlemagne’s Early Campaigns (768–777). Diplomatic and Military Analysis. (History of Warfare, Vol. 82.) Leiden/Boston, Brill 2013
- Thomas Schilp / Annemarie Stauffer (Hrsg.), Seide im früh- und hochmittelalterlichen Frauenstift. Besitz – Bedeutung – Umnutzung. (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 11.) Essen, Klartext 2013
- Karlheinz Blaschke / Uwe Ulrich Jäschke, Nikolaikirchen und Stadtentstehung in Europa. Von der Kaufmannssiedlung zur Stadt. Berlin, Akademie 2013
- Joachim Ehlers, Otto von Freising. Ein Intellektueller im Mittelalter. Eine Biographie. München, Beck 2013
- Jonathan R. Lyon, Princely Brothers and Sisters. The Sibling Bond in German Politics, 1100–1250. Ithaca, NY/London, Cornell University Press 2013
- Ane Bysted / Carsten Selch Jensen / Jensen et al. (Eds.), Jerusalem in the North. Denmark and the Baltic Crusades, 1100–1522. (Outremer. Studies in the Crusades and the Latin East, Vol. 1.) Turnhout, Brepols Publishers 2012
- D. Kempf / M. G. Bull (Eds.), The Historia Iherosolimitana of Robert the Monk. Woodbridge, Boydell Press 2013
- Michael Menzel , Die Zeit der Entwürfe 1273–1347. (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, 10. Aufl., Bd. 7a.) Stuttgart, Klett-Cotta 2012
- Mathieu Caesar, Le pouvoir en ville. Gestion urbaine et pratiques politiques à Genève (fin XIIIe – début XVIe siècles). (Studies in European Urban History [1100–1800], 25.) Turnhout, Brepols Publishers 2011
- Hermann Lange, Recht und Macht. Politische Streitigkeiten im Spätmittelalter. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 252.) Frankfurt am Main, Klostermann 2010
- Olle Ferm / Erika Kihlman (Eds.), Swedish Students at the University of Vienna in the Middle Ages. Careers, Books and Preaching. Articles by Olle Ferm, Erika Kihlman, Roger Andersson et al. (Sällskapet Runica et Mediævalia, Scripta minora, 20.) Stockholm, Runica et Mediævalia, Centre for Medieval Studies, Stockholm University 2011
- Judit Majorossy / Katalin Szende (Hrsg.), Das Preßburger Protocollum Testamentorum 1410 (1427)–1529. T. 1: 1410–1487. (Fontes rerum Austriacarum, Abt. 3: Fontes Iuris, Bd. 21.) Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2010
- Martin Wallraff (Hrsg.), Gelehrte zwischen Humanismus und Reformation. Kontexte der Universitätsgründung in Basel 1460. (Litterae et Theologia, Bd. 2.) Berlin/Boston, de Gruyter 2011
- Donald Weinstein, Savonarola. The Rise und Fall of a Renaissance Prophet. New Haven/London, Yale University Press 2011
- Peer Vries, Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums. England, China und die Welt in der Frühen Neuzeit. Aus dem Engl. v. Felix Kurz. (Schriftenreihe der FRIAS School of History, Bd. 8.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2013
- Guido Braun / Arno Strohmeyer (Hrsg.), Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit. Das Heilige Römische Reich und Europa. Festschrift für Maximilian Lanzinner zum 65. Geburtstag. (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, 36.) Münster, Aschendorff 2013
- Johannes Dillinger, Kinder im Hexenprozess. Magie und Kindheit in der Frühen Neuzeit. Stuttgart, Steiner 2013
- Franz Fuchs / Stefan Petersen / Wagner (Hrsg.), Lorenz Fries und sein Werk. Bilanz und Einordnung. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Bd. 19.) Würzburg, Schöningh 2014
- Martin Hille, Providentia Dei, Reich und Kirche. Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517–1618. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 81.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2010
- Dominik Nagl, No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions. Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630–1769. (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas, Bd. 33.) Münster, Lit 2013
- S. A. Eddie, Freedom’s Price. Serfdom, Subjection, and Reform in Prussia, 1648–1848. Oxford, Oxford University Press 2013
- Faramerz Dabhoiwala, Lust und Freiheit. Die Geschichte der ersten sexuellen Revolution. Aus dem Engl. v. Esther u. Hainer Kober. Stuttgart, Klett-Cotta 2014
- David Frick, Kith, Kin, and Neighbors. Communities and Confessions in Seventeenth-Century Wilno. Ithaca/London, Cornell University Press 2013
- Irene Kubiska-Scharl / Michael Pölzl, Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711–1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteienprotokolle. (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Bd. 58.) Innsbruck, StudienVerlag 2013
- Alan Forrest / Étienne François / Hagemann (Eds.), War Memories. The Revolutionary and Napoleonic Wars in Modern European Culture. (War, Culture and Society, 1750–1850.) Basingstoke, Palgrave Macmillan 2013
- Irene A. Diekmann (Hrsg.), Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen. Der lange Weg der Juden zu „Einländern“ und „preußischen Staatsbürgern“. (Europäisch-jüdische Studien, Beiträge, Bd. 15.) Berlin/Boston, de Gruyter 2013
- Jörg Ludwig, Deutschland und die spanische Revolution 1820–1823. Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2013
- Claudia Märtl / Peter Schreiner (Hrsg.), Jakob Philipp Fallmerayer (1790–1861). Der Gelehrte und seine Aktualität im 21. Jahrhundert. Konferenz der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Kommission für interdisziplinäre Südosteuropaforschung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (München, 6. Juni 2011). (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Abhandlungen, NF., H. 139.) München, Beck 2013
- Martin Lutz, Carl von Siemens 1829–1906. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma. München, Beck 2013
- Tanja Junggeburth, Stollwerck 1839–1932. Unternehmerfamilie und Familienunternehmen. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte, Bd. 225.) Stuttgart, Steiner 2014
- Markus Thurau, Paul von Schanz (1841–1905). Zur sozial- und theologiegeschichtlichen Verortung eines katholischen Theologen im langen 19. Jahrhundert. (Contubernium, Bd. 80.) Stuttgart, Steiner 2013
- Hubert Wolf, Die Nonnen von Sant’Ambrogio. Eine wahre Geschichte. München, Beck 2013
- Joshua Shanes, Diaspora Nationalism and Jewish Identity in Habsburg Galicia. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Oliver Hilmes, Ludwig II. Der unzeitgemäße König. München, Siedler 2013
- Dirk Kaesler, Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn. Eine Biographie. München, Beck 2014
- Till Kössler, Kinder der Demokratie. Religiöse Erziehung und urbane Moderne in Spanien, 1890–1936. (Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 41.) München, Oldenbourg 2013
- Maria Cristina Giacomin, Zwischen katholischem Milieu und Nation. Literatur und Literaturkritik im Hochland (1903–1918). (Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Bd. 29.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2009
- Wolfram Dornik / Julia Walleczek-Fritz / Wedrac (Hrsg.), Frontwechsel. Österreich-Ungarns „Großer Krieg“ im Vergleich. Unt. Mitarb. v. Markus Wurzer. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2013
- Heinrich Dreidoppel / Max Herresthal / Krumeich (Hrsg.), Mars. Kriegsnachrichten aus der Familie 1914–1918. Max Trimborns Rundbrief für seine rheinische Großfamilie. Essen, Klartext 2013
- Weber, Max Weber-Gesamtausgabe. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u. a. Abt. 1: Schriften und Reden, Bd. 23: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet, 1919–1920. Hrsg. v. Knut Borchardt, Edith Hanke u. Wolfgang Schluchter. Tübingen, Mohr Siebeck 2013
- Hans-Walter Schmuhl / Volker Roelcke (Hrsg.), „Heroische Therapien“. Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918–1945. Göttingen, Wallstein 2013
- Marie Vigener, „Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor“. Das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918–1954. (Menschen – Kulturen – Traditionen. Studien aus den Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 7.) Rahden, Westfalen, Leidorf 2012
- Michael Kitzing, Für den christlichen und sozialen Volksstaat. Die Badische Zentrumspartei in der Weimarer Republik. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 163.) Düsseldorf, Droste 2013
- Joachim Kuropka (Hrsg.), Grenzen des katholischen Milieus. Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit. Bayerischer Wald – Eichsfeld – Emsland – Grafschaft Glatz – Münsterland – Oberpfalz – Oberschlesien – Oldenburger Münsterland – Passau – Pfalz – Rheinland-Westfalen – Südbaden/Südwürttemberg/bayerisch Schwaben – Unterfranken. Münster, Aschendorff 2013
- Geoff Eley, Nazism as Fascism. Violence, Ideology, and the Ground of Consent in Germany 1930–1945. London/New York, Routledge 2013
- Michael Cramer-Fürtig / Bernhard Gotto (Hrsg.), „Machtergreifung“ in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933–1937. Ausstellung des Stadtarchivs Augsburg aus Anlaß des Gedenkens an die nationalsozialistische „Machtergreifung“ in Augsburg vor 75 Jahren. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg, Bd. 4.) Augsburg, Wißner 2008
- Günter Wollstein (Hrsg.), Das „Dritte Reich“ 1933–1945. (Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Bd. 9.) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013
- Jan Erik Schulte / Michael Wala (Hrsg.), Widerstand und Auswärtiges Amt. Diplomaten gegen Hitler. München, Siedler 2013
- Daniel Koerfer, Diplomatenjagd. Joschka Fischer, seine Unabhängige Historikerkommission und Das Amt. Mit einem Essay v. Alfred Grosser. Potsdam, Strauss Edition 2013
- Lars Lüdicke, Constantin von Neurath. Eine politische Biographie. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2014
- Insa Meinen / Ahlrich Meyer, Verfolgt von Land zu Land. Jüdische Flüchtlinge in Westeuropa 1938–1944. Unt. Mitarb. v. Jörg Paulsen. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2013
- Markus Moors / Moritz Pfeiffer (Hrsg.), Heinrich Himmlers Taschenkalender 1940. Kommentierte Edition. (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg, Bd. 9.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2013
- Robert Kuwałek, Das Vernichtungslager Bełżec. Aus dem Poln. übers. v. Steffen Hänschen. Mit einem Vorw. v. Ingo Loose. Berlin, Metropol 2013
- Günter J. Trittel, „Man kann ein Ideal nicht verraten…“. Werner Naumann – NS-Ideologie und politische Praxis in der frühen Bundesrepublik. Göttingen, Wallstein 2013
- Britta Weichers, Der deutsche Osten in der Schule. Institutionalisierung und Konzeption der Ostkunde in der Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren. (Die Deutschen und das östliche Europa, Studien und Quellen, Bd. 10.) Frankfurt am Main, Lang 2013
- Joachim Radkau, Theodor Heuss. München, Hanser 2013
- Thomas Kroll / Tilman Reitz (Hrsg.), Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre. Göttingen/Bristol, Conn., Vandenhoeck & Ruprecht 2013
- Ralph L. Dietl, Equal Security. Europe and the SALT Process, 1969–1976. (Historische Mitteilungen – Beihefte, Bd. 85.) Stuttgart, Steiner 2013
- Wolfgang Hardtwig, Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert. München, Oldenbourg 2013
- Jacques Le Goff (1924–2014)
- Eingegangene Bücher