Article
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Betriebserfahrungen bei der Nutzung hoher Kohlenstoffübergangszahlen und deren sinnvolle Einsatzgrenzen bei der Gasaufkohlung
- 
            
            
        A. Jurmann
        
                            Published/Copyright:
                            
                                April 17, 2021
                            
                        
                    
                
            
  Online erschienen: 2021-04-17
 
 
  Erschienen im Druck: 1999-01-01
 
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    Articles in the same Issue
- INHALT
- Kurzfassungen
- Einsatzstähle - Normung und Entwicklungstendenzen
- Wasserstoffaufnahme beim Einsatzhärten
- Untersuchung der Randoxidation nach dem Gasaufkohlen in mit Restsauerstoff verunreinigten Stickstoff-/Methanolatmosphären
- Anwendung höherer Temperaturen beim Plasmaaufkohlen
- Betriebserfahrungen bei der Nutzung hoher Kohlenstoffübergangszahlen und deren sinnvolle Einsatzgrenzen bei der Gasaufkohlung
- Induktives Randschichtlegieren von Aluminium-Knetlegierungen mit Nickel
- Beschleunigung des Gasnitrierprozesses durch eine Vorbehandlung in der reaktiven Gasphase
- Getaktete Vakuum-Durchlauf- Wärmebehandlungsanlage mit Hochdruck-Gasabschreckung
- Einfluß von Umform- und Wärmebehandlungsfolgen auf Korngröße und Schwingfestigkeit von einsatzgehärteten Bauteilen
- Einfluß gekrümmter Oberflächen auf den Wärmeübergang beim Tauchkühlen
Articles in the same Issue
- INHALT
- Kurzfassungen
- Einsatzstähle - Normung und Entwicklungstendenzen
- Wasserstoffaufnahme beim Einsatzhärten
- Untersuchung der Randoxidation nach dem Gasaufkohlen in mit Restsauerstoff verunreinigten Stickstoff-/Methanolatmosphären
- Anwendung höherer Temperaturen beim Plasmaaufkohlen
- Betriebserfahrungen bei der Nutzung hoher Kohlenstoffübergangszahlen und deren sinnvolle Einsatzgrenzen bei der Gasaufkohlung
- Induktives Randschichtlegieren von Aluminium-Knetlegierungen mit Nickel
- Beschleunigung des Gasnitrierprozesses durch eine Vorbehandlung in der reaktiven Gasphase
- Getaktete Vakuum-Durchlauf- Wärmebehandlungsanlage mit Hochdruck-Gasabschreckung
- Einfluß von Umform- und Wärmebehandlungsfolgen auf Korngröße und Schwingfestigkeit von einsatzgehärteten Bauteilen
- Einfluß gekrümmter Oberflächen auf den Wärmeübergang beim Tauchkühlen