Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Messung des Kohlenstoffübergangskoeffizienten mit Hilfe von Folien und dünnen Drähten
Einfluß des Kohlenstoffgradienten
-
K. H. Weissohn
Published/Copyright:
April 17, 2021
Online erschienen: 2021-04-17
Erschienen im Druck: 1994-03-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Kurzfassungen / Summaries
- Laudatio: Dipl.-Chem. Urs Wyss 75 Jahre
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Grundlagen zur Gasaufkohlung
- Buchbesprechung
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Der zum Aufkohlen legierter Stähle erforderliche Kohlenstoffpegel
- B. Edenhofer und W. Lerche Entwicklungen in der Verfahrens- und Prozeßtechnik der Gasaufkohlung
- AWT-Informationen
- 50. Härterei-Kolloquium 1994
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Grenzen der Präzisionsaufkohlung
- AWT-Informationen
- 9th International Conference on Heat Treatment and Surface Engineering
- Produktberichte
- Hochtemperatur-Heizmodul für den Industrieofenbau
- Buchbesprechungen
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Aspekte des Unterdruck- und Plasmaaufkohlens
- Buchbesprechung
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Plasmaaufkohlen - Stand des Verfahrens und seine Entwicklungschancen
- Messung des Kohlenstoffübergangskoeffizienten mit Hilfe von Folien und dünnen Drähten
- Randaufsticken nichtrostender Stähle
- Buchbesprechung
- Nachtrag
- Gefüge und Eigenschaften
- Leistungsfähigkeit von Einsatzstählen und ihre Beeinflussung durch Anlassen
- Produktberichte
- Temperaturgleichmäßigkeit ± 0,01 K kein Problem
- Gefüge und Eigenschaften
- Gefüge und Eigenspannungen tiefgekühlter und angelassener einsatzgehärteter Stähle
- Wärmebehandlungsanlagen und -mittel
- Modernisierung von Aufkohlungsanlagen
- Werkstoffprüfung
- Überprüfung des Einsatzhärtungsergebnisses durch zerstörungsfreie Methoden
- Bauteilfestigkeit
- Metal Dusting - eine korrosive Aufkohlung
- Produktberichte
- Neues Meßsystem für Korrosionsuntersuchungen
- Bauteilfestigkeit
- Ermüdungsrißbildung in einsatzgehärteten Stählen bei Biegebeanspruchung
- Impressum
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Kurzfassungen / Summaries
- Laudatio: Dipl.-Chem. Urs Wyss 75 Jahre
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Grundlagen zur Gasaufkohlung
- Buchbesprechung
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Der zum Aufkohlen legierter Stähle erforderliche Kohlenstoffpegel
- B. Edenhofer und W. Lerche Entwicklungen in der Verfahrens- und Prozeßtechnik der Gasaufkohlung
- AWT-Informationen
- 50. Härterei-Kolloquium 1994
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Grenzen der Präzisionsaufkohlung
- AWT-Informationen
- 9th International Conference on Heat Treatment and Surface Engineering
- Produktberichte
- Hochtemperatur-Heizmodul für den Industrieofenbau
- Buchbesprechungen
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Aspekte des Unterdruck- und Plasmaaufkohlens
- Buchbesprechung
- Technik der Wärmebehandlungsverfahren
- Plasmaaufkohlen - Stand des Verfahrens und seine Entwicklungschancen
- Messung des Kohlenstoffübergangskoeffizienten mit Hilfe von Folien und dünnen Drähten
- Randaufsticken nichtrostender Stähle
- Buchbesprechung
- Nachtrag
- Gefüge und Eigenschaften
- Leistungsfähigkeit von Einsatzstählen und ihre Beeinflussung durch Anlassen
- Produktberichte
- Temperaturgleichmäßigkeit ± 0,01 K kein Problem
- Gefüge und Eigenschaften
- Gefüge und Eigenspannungen tiefgekühlter und angelassener einsatzgehärteter Stähle
- Wärmebehandlungsanlagen und -mittel
- Modernisierung von Aufkohlungsanlagen
- Werkstoffprüfung
- Überprüfung des Einsatzhärtungsergebnisses durch zerstörungsfreie Methoden
- Bauteilfestigkeit
- Metal Dusting - eine korrosive Aufkohlung
- Produktberichte
- Neues Meßsystem für Korrosionsuntersuchungen
- Bauteilfestigkeit
- Ermüdungsrißbildung in einsatzgehärteten Stählen bei Biegebeanspruchung
- Impressum