Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die neue Wirtschaftsprüferrichtlinie im Lichte des französischen Rechts
-
Reinhard Dammann
Published/Copyright:
August 17, 2012
Online erschienen: 2012-08-17
Erschienen im Druck: 2006-08-24
© 2006 by sellier european law publishers, Munich/Germany
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Editorial
- Rien ne va plus?
- Grundfragen
- Allgemeine Rechtsgrundsätze als ungeschriebenes Recht der supranationalen Gesellschaftsrechtsformen
- Service
- Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
- Spanische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Französische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Rezension von Wolfgang Buerstedde: Juristische Methodik des Europäischen Gemeinschaftsrechts: ein Leitfaden
- Rezension von Jörgen Rubel: Entscheidungsfreiräume in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofes
- Rezension von Philipp Tschäpe: Die Übergangsbestimmungen zur Arbeitnehmerfreiz ügigkeit und zum Grundstücksverkehr im Rahmen der EU-Osterweiterung
- Rezension von Esther Arroyo I Amayuelas/Gian Antonio Benacchio/Barbara Pasa/Ramón Viñas Farré (Hrsg.): Repertorio de Derecho civil y mercantil comunitario
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
- Keine unlautere Rufausnutzung durch Bestellnummernübernahme: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 23.2.2006, C-59/05 – Siemens/VIPA
- Die Produkthaftung des Zwischenhändlers vor dem EuGH
- Rezension von Jan Valentin Deichsel: Verbraucherschutz im Lauterkeitsrecht in Skandinavien und Deutschland
- Rezension von Britta Rünz: Verbraucherschutz im Fernabsatz
- Rezension von Peter Zservaniczky: Die Umsetzung der gewährleistungsrechtlichen Vorschriften der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Ungarn und England
- Sachenrecht
- Rezension von Susanne Barbara Ulmar: Rechtsverkehr und Handel mit Kulturgütern in Italien
- Erb- und Familienrecht
- Rezension von Antonia Küper: Doppelbesteuerung und europarechtliche Meistbegünstigung bei Erbschaften und Schenkungen
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
- Das Durchsetzungsdefizit bei der Haftung wegen wrongful trading
- Das Grünbuch der Europäischen Kommission zu Schadensersatzklagen im EG-Kartellrecht: Der zweite Schritt auf einem langen Weg
- Die neue Wirtschaftsprüferrichtlinie im Lichte des französischen Rechts
- Rezension von Hugues Lainé/ Gerd Leutner: Standardvertragsmuster zum Handelsund Gesellschaftsrecht/Contrats types en droit commercial et en droit des sociétés
- Rezension von Gerte Reichelt (Hrsg.): Perspektiven eines einheitlichen Europäischen Handelsregisters
- Rezension von Eilís Ferran: Building an EU Securities Market
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
- Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 9. Februar 2006, C-473/04 – Plumex/Young Sports NV
- Der Pfändungsschutz gemäß § 851a ZPO in Bezug auf Gemeinschaftsbeihilfen: LG Koblenz, Beschl. v. 15. Dez. 2005, 2 T 842/05
- Rezension von Anna Alsina Naudi: Die Umsetzung des europäischen Zivilprozessrechts in Spanien
- Rezension von Peter Gottwald (Hrsg.): Effektivität des Rechtsschutzes vor staatlichen und privaten Gerichten
- Arbeits- und Sozialrecht
- Das Verbot der Altersdiskriminierung als allgemeiner Grundsatz des Europarechts: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 22.11.2005, C-144/04 – Mangold/Helm
- Neues aus Brüssel
- Autoren
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Editorial
- Rien ne va plus?
- Grundfragen
- Allgemeine Rechtsgrundsätze als ungeschriebenes Recht der supranationalen Gesellschaftsrechtsformen
- Service
- Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
- Spanische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Französische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Rezension von Wolfgang Buerstedde: Juristische Methodik des Europäischen Gemeinschaftsrechts: ein Leitfaden
- Rezension von Jörgen Rubel: Entscheidungsfreiräume in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofes
- Rezension von Philipp Tschäpe: Die Übergangsbestimmungen zur Arbeitnehmerfreiz ügigkeit und zum Grundstücksverkehr im Rahmen der EU-Osterweiterung
- Rezension von Esther Arroyo I Amayuelas/Gian Antonio Benacchio/Barbara Pasa/Ramón Viñas Farré (Hrsg.): Repertorio de Derecho civil y mercantil comunitario
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
- Keine unlautere Rufausnutzung durch Bestellnummernübernahme: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 23.2.2006, C-59/05 – Siemens/VIPA
- Die Produkthaftung des Zwischenhändlers vor dem EuGH
- Rezension von Jan Valentin Deichsel: Verbraucherschutz im Lauterkeitsrecht in Skandinavien und Deutschland
- Rezension von Britta Rünz: Verbraucherschutz im Fernabsatz
- Rezension von Peter Zservaniczky: Die Umsetzung der gewährleistungsrechtlichen Vorschriften der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Ungarn und England
- Sachenrecht
- Rezension von Susanne Barbara Ulmar: Rechtsverkehr und Handel mit Kulturgütern in Italien
- Erb- und Familienrecht
- Rezension von Antonia Küper: Doppelbesteuerung und europarechtliche Meistbegünstigung bei Erbschaften und Schenkungen
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
- Das Durchsetzungsdefizit bei der Haftung wegen wrongful trading
- Das Grünbuch der Europäischen Kommission zu Schadensersatzklagen im EG-Kartellrecht: Der zweite Schritt auf einem langen Weg
- Die neue Wirtschaftsprüferrichtlinie im Lichte des französischen Rechts
- Rezension von Hugues Lainé/ Gerd Leutner: Standardvertragsmuster zum Handelsund Gesellschaftsrecht/Contrats types en droit commercial et en droit des sociétés
- Rezension von Gerte Reichelt (Hrsg.): Perspektiven eines einheitlichen Europäischen Handelsregisters
- Rezension von Eilís Ferran: Building an EU Securities Market
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
- Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 9. Februar 2006, C-473/04 – Plumex/Young Sports NV
- Der Pfändungsschutz gemäß § 851a ZPO in Bezug auf Gemeinschaftsbeihilfen: LG Koblenz, Beschl. v. 15. Dez. 2005, 2 T 842/05
- Rezension von Anna Alsina Naudi: Die Umsetzung des europäischen Zivilprozessrechts in Spanien
- Rezension von Peter Gottwald (Hrsg.): Effektivität des Rechtsschutzes vor staatlichen und privaten Gerichten
- Arbeits- und Sozialrecht
- Das Verbot der Altersdiskriminierung als allgemeiner Grundsatz des Europarechts: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 22.11.2005, C-144/04 – Mangold/Helm
- Neues aus Brüssel
- Autoren