Article
Publicly Available
Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
-
Judith Arnau
Published/Copyright:
May 24, 2016
Online erschienen: 2016-5-24
Erschienen im Druck: 2016-5-1
© 2016 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Feministische Gleichstellungsarbeit an unternehmerischen Hochschulen: Fallstricke und Gelegenheitsfenster
- Ignorieren – Anpassen – Widersetzen: Wie Wissenschaftler_innen auf die Anrufungen der neuen Governance antworten
- Breaking the silence: The hidden injuries of neo-liberal academia
- Keine Professionalisierung ohne Genderwissen. Zum Wandel der Gleichstellungsarbeit im hochschulischen Reformprozess
- Im Gespräch
- Universität im Wandel?
- Außer der Reihe
- Dispossession. Eine Nachlese
- Marie le Jars de Gournay, eine unabhängige Intellektuelle des frühen 17. Jahrhunderts
- Bilder und Zeichen
- Das performierende Selbst im Hochschulsystem
- Diskussion
- »O-Phase, das war halt so’n Teil davon Student zu werden« Orientierung und Einführung in der Hochschule
- Debatte
- Speculum: der andere Mann. Acht Punkte zu den Gespenstern von Köln
- Berichte
- Tagungsbericht zur 13. efas-Jahrestagung am 19. und 20. November 2015
- Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
- GenderChange und unternehmerische Universität. Arbeit – Organisation – Wissen
- Wissenschaft_Macht_Nachwuchs. Zur Situation von Nachwuchwissenschafter_innen.
- »Männlichkeitenforschung: Bilanz und Perspektiven«
- Rezensionen
- Zu den Autor_innen
- Abstracts
- In eigener Sache
- Bestellformular
- Förderverein
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Feministische Gleichstellungsarbeit an unternehmerischen Hochschulen: Fallstricke und Gelegenheitsfenster
- Ignorieren – Anpassen – Widersetzen: Wie Wissenschaftler_innen auf die Anrufungen der neuen Governance antworten
- Breaking the silence: The hidden injuries of neo-liberal academia
- Keine Professionalisierung ohne Genderwissen. Zum Wandel der Gleichstellungsarbeit im hochschulischen Reformprozess
- Im Gespräch
- Universität im Wandel?
- Außer der Reihe
- Dispossession. Eine Nachlese
- Marie le Jars de Gournay, eine unabhängige Intellektuelle des frühen 17. Jahrhunderts
- Bilder und Zeichen
- Das performierende Selbst im Hochschulsystem
- Diskussion
- »O-Phase, das war halt so’n Teil davon Student zu werden« Orientierung und Einführung in der Hochschule
- Debatte
- Speculum: der andere Mann. Acht Punkte zu den Gespenstern von Köln
- Berichte
- Tagungsbericht zur 13. efas-Jahrestagung am 19. und 20. November 2015
- Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
- GenderChange und unternehmerische Universität. Arbeit – Organisation – Wissen
- Wissenschaft_Macht_Nachwuchs. Zur Situation von Nachwuchwissenschafter_innen.
- »Männlichkeitenforschung: Bilanz und Perspektiven«
- Rezensionen
- Zu den Autor_innen
- Abstracts
- In eigener Sache
- Bestellformular
- Förderverein