Home Typologie und Diffusion von Höflichkeitspronomina in Europa
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Typologie und Diffusion von Höflichkeitspronomina in Europa

  • Johannes Helmbrecht
Published/Copyright: January 30, 2006
Become an author with De Gruyter Brill
Folia Linguistica
From the journal Volume 39 Issue 3-4

Abstract

 1. Einführung

In fast allen europäischen Sprachen gibt es zumindest eine Höflichkeitsdistinktion im Pronominalsystem. Diese Höflichkeitsdistinktion betrifft fast ausschließlich die Referenz auf den Hörer, das heißt die zweite Person. Die Distinktion, von der hier die Rede ist, wird im Deutschen durch die Opposition von du/Sie und im Französischen durch tu/vous ausgedrückt. Durch die Wahl einer Form in diesem Kontrastpaar referiert der Sprecher S nicht nur auf den Hörer H, sondern markiert zugleich einen Aspekt der sozialen Relation, die zwischen S und H besteht, bzw. der Einschätzung dieser Relation auf Seiten des S.

Seit der berühmten Studie von Brown & Gilman (1960) über Höflichkeitsdistinktionen in Pronomina nennt man diese Distinktion auch T/V, abgeleitet von Lateinisch 2SG tu versus 2PL vos . T bezeichnet das familiäre Pronomen, V das höfliche Pronomen.

:
Published Online: 2006-01-30
Published in Print: 2006-01-09

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/flin.2006.39.3-4.417/html
Scroll to top button