Zusammenfassung
In dem aktuell geführten Diskurs um den ‚Shrinking Space‘ von Zivilgesellschaft wird bereits sprachlich durch den Begriff, wie auch thematisch, ein Rückgang zivilgesellschaftlichen Handelns appliziert. Die Angriffe auf den Raum der Zivilgesellschaft, so die Diagnose vieler Autor*innen, müssen als zunehmendes und global verbreitetes Problem gesehen werden. Dennoch lässt sich empirisch das Wachstum vieler Zivilgesellschaften beobachten. Diese Annahmen muten in der Gleichzeitigkeit paradox an und führen häufig zu analytischer Verwirrung. Ich argumentiere in diesem Artikel, dass sich dieses Paradox auflösen lässt, indem man sich zum einen eingesteht (1), dass der Begriff Shrinking Space nur als kritischer, nicht jedoch als deskriptiver Begriff verwendet werden sollte, und zum anderen (2), dass eine adäquate Beschreibung des Handlungsraums von Zivilgesellschaft verlangt, diesen als multidimensionalen Dynamikbereich zu verstehen, der von unterschiedlichen gesellschaftlich-politischen Entwicklungen und Akteur*innen in seiner Kontingenz beeinflusst wird. Ich schlage vor, deswegen besser von Contested Space zu sprechen.
Abstract
In the current discussion on ‚shrinking spaces’ for civil society, the term is deployed to discursively to indicate the decline of civil society engagement. Recent attacks on civil society spaces, according to the diagnosis of several authors, should be recognized as growing and global problem. Yet, we can empirically observe a growth of civil society organisations and activities. This trend appears paradoxical and hence often leads to analytical confusion. I argue in this article that the paradox can be resolved by admitting (1) that the term shrinking space should be used as a critical, rather than as a descriptive term, and (2) that the space of civil society engagement is more adequately understood as multidimensional dynamic space, whose contingency is influenced by different socio-political developments and actors. I therefore suggest speaking of contested spaces.
About the author
Siri Hummel ist stv. Direktorin des Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin.
Literatur
Anheier, Helmut K./Lang, Markus/Toepler, Stefan 2019: Civil Society in Times of Change: Shrinking, Changing and Expanding Spaces and the Need for New Regulatory Approaches. Economics.10.5018/economics-ejournal.ja.2019-8Search in Google Scholar
Alscher, Mareike/Priller, Eckhard/Ratka, Susanne/Graf Strachwitz, Rupert 2017: The Space for Civil Society: Shrinking? Growing? Changing? In: Opuscula 104, 1 – 21.Search in Google Scholar
Alscher, Mareike/Priller, Eckhard 2016: Zivilgesellschaftliches Engagement. In: Statistisches Bundesamt/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hg.): Datenreport 2016. Eine Berichterstattung für die Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung, 383–389.Search in Google Scholar
Actalliance 2011: Shrinking Political Space of Civil Society Action.Search in Google Scholar
Berman, Sheri 1997: Civil Society and the Collapse of the Weimar Republic. In: World Politics 49 (3), 401 – 429.10.1353/wp.1997.0008Search in Google Scholar
BMVI 2020: Wichtige Umweltfreundliche Verkehrsprojekte werden beschleunigt, bmvi.de.Search in Google Scholar
Bogdanova, Elena/Cook, Linda J./Kulmala, Meri 2018: The Carrot or the Stick? Constraints and Opportunities of Russia’s CSO Policy. In: Europe – Asia Studies 70(4), 501 – 513.10.1080/09668136.2018.1471803Search in Google Scholar
Borgh, Chris van der/Terwindt, Carolijn 2012: Shrinking Operational Space of NGOs – a Framework of Analysis. In: Development in Practice 22(8), 1065 – 1081.10.1080/09614524.2012.714745Search in Google Scholar
Bundesverband Deutscher Stiftungen 2018: Stiftungsfokus 2018. Stiftungen und Demokratieförderung 2018 (14).Search in Google Scholar
Carothers, Thomas/Brechenmacher, Saskia 2014: Closing Space: Democracy and Human Rights Support Under Fire. Carnegie.Search in Google Scholar
Charities Aid Foundation 2010: The World Giving Index 2010. www.cafonline.org.Search in Google Scholar
CDU 2018: Sonstige Beschlüsse des 31. Parteitags der CDU Deutschlands. 7. – 8. Dezember 2018, www.cdu.de.Search in Google Scholar
CDU 2019: Sonstige Beschlüsse des 32. Parteitags der CDU Deutschlands. 22. – 23. November 2019, www.cdu.de.Search in Google Scholar
Datenreport WZB 2018: Statistisches Bundesamt/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung: Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung.Search in Google Scholar
Deutscher Bundestag 2018: Drucksache 19/2580. Antrag: Strafen und Gemeinnützigkeit schließen sich aus. 6. Juni 2018, www.bundestag.de.Search in Google Scholar
Domaradzka, Anna/Wijkström, Filip 2016: Game of the City Re-Negotiated In: The Polish Urban Re-Generation Movement as an Emerging Actor in a Strategic Action Field. In: Polish Sociological Review 195 (3), 291 – 308.Search in Google Scholar
Doyle, Jessica Leigh 2016: Civil Society as Ideology in the Middle East: A Critical Perspective. In: British Journal of Middle Eastern Studies 43(3), 403 – 422.10.1080/13530194.2015.1102713Search in Google Scholar
Fein, Elke/Sven Matzke, Sven 1997: Zivilgesellschaft. Konzept und Bedeutung für die Transformation in Osteuropa. In: Segbers, Klaus (Hg.): Arbeitspapiere Des Bereichs Politik Und Gesellschaft. Osteuropa-Institut Der Freien Universität Berlin, 1 – 70.Search in Google Scholar
Freise, Matthias/Zimmer, Annette 2004: Der Dritte Sektor im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement der post-sozialistischen Visegrád-Staaten. In: Croissant, Aurel/Erdmann, Gero/Rüb, Friedbert W. (Hg.): Wohlfahrtsstaatliche Politik in Jungen Demokratien. VS Verlag, 153 – 172.10.1007/978-3-322-80650-5_8Search in Google Scholar
Hassel, Florian 2016: Wie Polens Bürger die Demokratie verteidigen. 18. Januar 2016, www.sz.de.Search in Google Scholar
Hayes, Ben/Barat, Frank/Geuskens, Isabelle / Buxton, Nick/Dove, Fiona, Martone, Francesco, Twomey, Hannah/Karaman, Semanur 2017: On ‘Shrinking Space’: A Framing Paper, www.tni.org.Search in Google Scholar
Heurlin, Christopher 2009: Governing Civil Society: The Political Logic of NGO-State Relations under Dictatorship. In: Voluntas 21(2), 220 – 239.10.1007/s11266-009-9103-2Search in Google Scholar
Hummel, Siri 2019a: Anstifter Zur Beteiligung? Die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen. de Gruyter.10.1515/9783110656503Search in Google Scholar
Hummel, Siri 2019b: Shrinking Space for Civil Society (SCS). Zugänge zu einem globalen Problem. In: Observatorium 33, 1 – 4.Search in Google Scholar
Jacobsson, Kerstin/Korolczuk Elżbieta 2017: Civil Society Revisited: Lessons from Poland, Berghahn.10.2307/j.ctvw04jx2Search in Google Scholar
Kehl, Konstantin/Benjamin Kummer/Then, Volker 2015: Wahrnehmungen Zivilgesellschaftlicher Strukturen und Entwicklungspotenziale in Russland. Ergebnisse einer Stakeholder-Befragung. Projektbericht Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1 – 32.Search in Google Scholar
Kingdon, John W. 1995: Agendas, Alternatives, and Public Policies. Longman.Search in Google Scholar
Kohler-Koch, Beate/Quittkat, Christine/Altides, Christina/Buth, Vanessa 2011: Die Entzauberung Partizipativer Demokratie: Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance. Campus Verlag.Search in Google Scholar
Kover A. 2015: Captured by State and Church: Concerns about Civil Society in Democratic Hungary. In: Nonprofit policy Forum 6(2), 187 – 212.10.1515/npf-2014-0010Search in Google Scholar
Krimmer, Holger 2018: Datenreport Zivilgesellschaft, Springer Verlag.10.1007/978-3-658-22958-0Search in Google Scholar
Lang, Susanne/Bürsch, Michael/Härtel, Alexandra 2010: Zivilgesellschaft und Bürgerschaftliches Engagement in Russland. Referat Mittel- und Osteuropa, Friedrich-Ebert-Stiftung.Search in Google Scholar
Ljubownikow, Sergej/Crotty, Jo 2014: Civil Society in a Restrictive Context: The Impact on Russian NPOs. In: Academy of Management Proceedings 2014(1).10.5465/ambpp.2014.10051abstractSearch in Google Scholar
Lührmann A./Lindberg S. 2018: Keeping the Democratic Façade: Contemporary Autocratization as a Game of Deception. V-Dem Working Paper 2018(75), 1 – 48.10.2139/ssrn.3236601Search in Google Scholar
Machalek, Katherin 2012: Factsheet: Russia’s NGO Laws, www.freedomhouse.org.Search in Google Scholar
Merkel, Wolfgang 2015: Ist Die Krise Der Demokratie Eine Erfindung? In: Merkel, Wolfgang (Hg.): Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Springer VS, 473 – 498.10.1007/978-3-658-11819-8_3Search in Google Scholar
Pazderski, Filip 2019: CSO Sustainability Index 2018: Poland. In: CSO Sustainnability Index 2018, www.fhi360.org.Search in Google Scholar
Priemer, Jana/Krimmer, Holger 2017: Vielfalt Verstehen. Zusammenhalt Stärken. ZiviZ Survey 2017, 1 – 207.Search in Google Scholar
Priemer, Jana/Krimmer, Holger/Labigne, Anael 2015: Ziviz-Finanzierungsstudie 2015.Search in Google Scholar
Schmidt, Florian 2019: Schutz oder Kontrolle? Russlands eigenes Internet. 1. November 2019, www.faz.net.Search in Google Scholar
Simsa, Ruth 2019: Civil Society Capture by Early Stage Autocrats in Well-Developed Democracies – The Case of Austria. In: Nonprofit Policy Forum 10(3), 1 – 12.10.1515/npf-2019-0029Search in Google Scholar
Skokova, Yulia/Pape, Ulla/Krasnopolskaya, Irina 2018. The Non-Profit Sector in Today’s Russia: Between Confrontation and Co-Optation. In: Europe – Asia Studies 70(4), 531 – 563.10.1080/09668136.2018.1447089Search in Google Scholar
United States Agency for International Development 2018: 2018 Civil Society Organization Sustainibilty Index, fhi360.orgSearch in Google Scholar
United States Agency for International Development 2019: 2017 Civil Society Organization Sustainibilty Index, fhi360.org.Search in Google Scholar
Reeve, Benjamin 2018: Die ‘Agentengesetze’. Ihre Evolution und Konsequenzen. Bundeszentrale für Politische Bildung.Search in Google Scholar
Rutzen, Douglas 2015: Civil Society under Assault. In: Authoritarianism Goes Global: The Challenge to Democracy 26 (4), 160–73.10.1353/jod.2015.0071Search in Google Scholar
Roepstorff, Kristina/Faltas, Charlotte/Hövelmann, Sonja 2020. Anti-Terrormaßnahmen Und Sanktionsregime: Shrinking Space Für Humanitäre Hilfsorganisationen.Search in Google Scholar
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Shrinking Spaces für die Zivilgesellschaft Aktivismus unter illiberalen Vorzeichen
- Aktuelle Analyse
- Zwischen Putin und Trump: Orbáns illiberale Demokratie und das Spektakel des Sports in Ostmitteleuropa
- Themenschwerpunkt
- Zivilgesellschaft zwischen Repression und Vernachlässigung
- Russland – Neue Nischen im unterdrückten Raum
- Zivilgesellschaft re-visited: Emanzipation oder Instrumentalisierung? Das neoliberal-autoritäre Regime der AKP in der Türkei
- Die Öffentliche Meinung und diskursive Gelegenheitsstrukturen für ungarische NGOs
- Shrinking Spaces? Contested Spaces! Zum Paradox im zivilgesellschaftlichen Handlungsraum
- Pulsschlag
- Die Corona-Pandemie als Bedrohung zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume
- Covid-19 als Themenfeld der Rechten?
- Zu viel Momentum? Das Verhältnis von Bewegung und Partei am Beispiel von Labour
- IPB beobachtet
- Lethargie, zivilgesellschaftlicher Aufruhr und Shrinking Spaces – Protest- und Bewegungsforschung in Ostmitteleuropa
- Literatur
- Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
- Shrinking Spaces, Growing Awareness Wege und Strategien aus der Ohnmacht der Feldforschung
- Betriebswirtschaftslehre für den interkulturellen Gemeinschaftsgarten?
- Die Wegwerfgesellschaft
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Shrinking Spaces für die Zivilgesellschaft Aktivismus unter illiberalen Vorzeichen
- Aktuelle Analyse
- Zwischen Putin und Trump: Orbáns illiberale Demokratie und das Spektakel des Sports in Ostmitteleuropa
- Themenschwerpunkt
- Zivilgesellschaft zwischen Repression und Vernachlässigung
- Russland – Neue Nischen im unterdrückten Raum
- Zivilgesellschaft re-visited: Emanzipation oder Instrumentalisierung? Das neoliberal-autoritäre Regime der AKP in der Türkei
- Die Öffentliche Meinung und diskursive Gelegenheitsstrukturen für ungarische NGOs
- Shrinking Spaces? Contested Spaces! Zum Paradox im zivilgesellschaftlichen Handlungsraum
- Pulsschlag
- Die Corona-Pandemie als Bedrohung zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume
- Covid-19 als Themenfeld der Rechten?
- Zu viel Momentum? Das Verhältnis von Bewegung und Partei am Beispiel von Labour
- IPB beobachtet
- Lethargie, zivilgesellschaftlicher Aufruhr und Shrinking Spaces – Protest- und Bewegungsforschung in Ostmitteleuropa
- Literatur
- Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
- Shrinking Spaces, Growing Awareness Wege und Strategien aus der Ohnmacht der Feldforschung
- Betriebswirtschaftslehre für den interkulturellen Gemeinschaftsgarten?
- Die Wegwerfgesellschaft