Keine Rechtssubjektivität der Scheinsozietät
-
Stefan Weiland
Die sog. Scheinsozietät und deren Haftungsverfassung hat die höchstrichterliche Rechtsprechung in dem vergangenen Jahrzehnt des Öfteren beschäftigt und stets höchst spannende sowie praktisch äußerst relevante Fragen aufgeworfen. Die dabei hervorgetretene Rechtsprechung hat den Berufsalltag einer Vielzahl von Freiberuflern geprägt und verändert. So liegt der Fall auch bei der jüngsten Entscheidung des BGH vom 17. 11. 2011, die eine Überleitung der während des Bestehens einer Scheinsozietät entstandenen Ansprüche auf eine zu einem späteren Zeitpunkt entstehende »echte« Gesellschaft ablehnt. Damit wurde eine weitere Detailfrage zur Haftungsverfassung der Scheinsozietät geklärt, die sowohl für die in einer Scheinsozietät auftretenden Berufsträger als auch für diejenigen, die solchen Berufsträgern durch Mandatierung ihr Vertrauen aussprechen, von erheblicher Bedeutung ist.
© 2012 by Walter de Gruyter Berlin Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- »Solvent Scheme of Arrangement«, ein Sanierungsinstrument des englischen Rechts in der inländischen Rechtspraxis
- Die Haftungsrisiken der Geschäftsleitung aufgrund des befristeten Überschuldungsbegriffs des § 19 Abs. 2 InsO
- Keine Rechtssubjektivität der Scheinsozietät
- EUROPÄISCHE GERICHTSBARKEIT. EuGH, Urteil vom 19. 4. 2012 – Rs. C-213/10 (»Jadecloud-Vilma«), Klage auf der Grundlage einer Abtretung des Insolvenzanfechtungsrechts durch den Insolvenzverwalter
- ARBEITSGERICHTSBARKEIT. BAG, Urteil vom 10. 11. 2011 – 6 AZR 357/10, Rücktritt vom Aufhebungsvertrag nach Insolvenzeröffnung
- SOZIALGERICHTSBARKEIT. BSG, Urteil vom 17. 8. 2011 – B 6 KA 24/10 R, Aufrechnung gegen Honoraranspruch eines insolventen Vertragsarztes
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 20. 10. 2011 – IX ZR 10/11, Dienstverhältnis des Insolvenzschuldners
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 3. 11. 2011 – IX ZR 45/11, Berechnung des pfändungsfreien Betrages des Arbeitseinkommens des Insolvenzschuldners
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 17. 11. 2011 – IX ZR 161/09, Haftung einer Scheinsozietät
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 12. 1. 2012 � IX ZR 95/11, Prämien für Direktversicherung des Geschäftsführers bei drohender Zahlungsunfähigkeit der GmbH
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 15. 2. 2012 – IV ZR 194/09, Geltendmachung und Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen englischen Lebensversicherer
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Beschluss vom 8. 3. 2012 – IX ZB 162/11, Vergütungszuschläge für den Insolvenzverwalter (Anmerkung Ulrich Keller)
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. KG, Beschluss vom 23. 12. 2011 – 25 W 52/11, HR-Eintragung der Amtsbeendigung eines GmbH-Geschäftsführers auch ohne Voreintragung seiner Bestellung
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. OLG Nürnberg, Beschluss vom 15. 12. 2011 – 1 U 2/11, Überprüfung etwaiger Erschleichung insolvenzrechtlicher Zuständigkeit im Ausland
- Jens Dammann/Wolfgang Grunsky/Thomas Pfeiffer (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Manfred Wolf
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- »Solvent Scheme of Arrangement«, ein Sanierungsinstrument des englischen Rechts in der inländischen Rechtspraxis
- Die Haftungsrisiken der Geschäftsleitung aufgrund des befristeten Überschuldungsbegriffs des § 19 Abs. 2 InsO
- Keine Rechtssubjektivität der Scheinsozietät
- EUROPÄISCHE GERICHTSBARKEIT. EuGH, Urteil vom 19. 4. 2012 – Rs. C-213/10 (»Jadecloud-Vilma«), Klage auf der Grundlage einer Abtretung des Insolvenzanfechtungsrechts durch den Insolvenzverwalter
- ARBEITSGERICHTSBARKEIT. BAG, Urteil vom 10. 11. 2011 – 6 AZR 357/10, Rücktritt vom Aufhebungsvertrag nach Insolvenzeröffnung
- SOZIALGERICHTSBARKEIT. BSG, Urteil vom 17. 8. 2011 – B 6 KA 24/10 R, Aufrechnung gegen Honoraranspruch eines insolventen Vertragsarztes
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 20. 10. 2011 – IX ZR 10/11, Dienstverhältnis des Insolvenzschuldners
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 3. 11. 2011 – IX ZR 45/11, Berechnung des pfändungsfreien Betrages des Arbeitseinkommens des Insolvenzschuldners
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 17. 11. 2011 – IX ZR 161/09, Haftung einer Scheinsozietät
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 12. 1. 2012 � IX ZR 95/11, Prämien für Direktversicherung des Geschäftsführers bei drohender Zahlungsunfähigkeit der GmbH
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Urteil vom 15. 2. 2012 – IV ZR 194/09, Geltendmachung und Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen englischen Lebensversicherer
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. BGH, Beschluss vom 8. 3. 2012 – IX ZB 162/11, Vergütungszuschläge für den Insolvenzverwalter (Anmerkung Ulrich Keller)
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. KG, Beschluss vom 23. 12. 2011 – 25 W 52/11, HR-Eintragung der Amtsbeendigung eines GmbH-Geschäftsführers auch ohne Voreintragung seiner Bestellung
- ZIVILGERICHTSBARKEIT. OLG Nürnberg, Beschluss vom 15. 12. 2011 – 1 U 2/11, Überprüfung etwaiger Erschleichung insolvenzrechtlicher Zuständigkeit im Ausland
- Jens Dammann/Wolfgang Grunsky/Thomas Pfeiffer (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Manfred Wolf