Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Christian Berger/Godehard Kayser/Klaus Pannen (Hrsg.), Sanierung, Insolvenz, Berufsrecht der Rechtsanwälte und Notare, Festschrift für Hans Gerhard Ganter zum fünfundsechzigsten Geburtstag
-
Roman F. Adam
Published/Copyright:
January 13, 2012
Published Online: 2012-01-13
Published in Print: 2012-January
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- EU-Richtlinie und deutsche Zivilgesetzgebung – eine Beziehung der Missverständnisse
- Das aktuelle Zwangsverwaltungsrecht im Überblick
- Das Urteil »Interedil« des EuGH
- Europäische Gerichtsbarkeit. EuGH, Urteil vom 20. 10. 2011 – Rs. C-396/09, Bestimmung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen einer Schuldnergesellschaft (»Interdil«)
- Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Urteil vom 6. 10. 2011 – 6 AZR 172/10, Nichterfüllung eines mit dem Insolvenzverwalter vereinbarten Abfindungsvergleichs
- Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Urteil vom 28. 7. 2011 – V R 28/09, Sog. »kalte Zwangsvollstreckung« und »kalte Zwangsverwaltung« durch Insolvenzverwalter
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 13. 4. 2011 – VIII ZR 295/10, Nebenkostennachforderung in der Insolvenz des Mieters
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 19. 5. 2011 – IX ZB 74/10, Antrag auf Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil und Teil-Versäumnisurteil vom 19. 7. 2011 – II ZR 300/08, Außenhaftung der GbR-Gesellschafter eines Immobilienfonds
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 21. 7. 2011 ߝ IX ZR 185/10, Nachrangigkeit kapitalersetzender Gesellschafterdarlehen
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 26. 7. 2011 – XI ZR 197/10, Konkludente Genehmigung einer Einzugsermächtigungslastschrift
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 29. 9. 2011 – IX ZB 112/09, Vergütung des Insolvenzverwalters für den Einsatz besonderer Sachkunde
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 6. 10. 2011 – IX ZB 114/11, Neuer Antrag auf Restschuldbefreiung
- Christian Berger/Godehard Kayser/Klaus Pannen (Hrsg.), Sanierung, Insolvenz, Berufsrecht der Rechtsanwälte und Notare, Festschrift für Hans Gerhard Ganter zum fünfundsechzigsten Geburtstag
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- EU-Richtlinie und deutsche Zivilgesetzgebung – eine Beziehung der Missverständnisse
- Das aktuelle Zwangsverwaltungsrecht im Überblick
- Das Urteil »Interedil« des EuGH
- Europäische Gerichtsbarkeit. EuGH, Urteil vom 20. 10. 2011 – Rs. C-396/09, Bestimmung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen einer Schuldnergesellschaft (»Interdil«)
- Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Urteil vom 6. 10. 2011 – 6 AZR 172/10, Nichterfüllung eines mit dem Insolvenzverwalter vereinbarten Abfindungsvergleichs
- Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Urteil vom 28. 7. 2011 – V R 28/09, Sog. »kalte Zwangsvollstreckung« und »kalte Zwangsverwaltung« durch Insolvenzverwalter
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 13. 4. 2011 – VIII ZR 295/10, Nebenkostennachforderung in der Insolvenz des Mieters
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 19. 5. 2011 – IX ZB 74/10, Antrag auf Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil und Teil-Versäumnisurteil vom 19. 7. 2011 – II ZR 300/08, Außenhaftung der GbR-Gesellschafter eines Immobilienfonds
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 21. 7. 2011 ߝ IX ZR 185/10, Nachrangigkeit kapitalersetzender Gesellschafterdarlehen
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 26. 7. 2011 – XI ZR 197/10, Konkludente Genehmigung einer Einzugsermächtigungslastschrift
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 29. 9. 2011 – IX ZB 112/09, Vergütung des Insolvenzverwalters für den Einsatz besonderer Sachkunde
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 6. 10. 2011 – IX ZB 114/11, Neuer Antrag auf Restschuldbefreiung
- Christian Berger/Godehard Kayser/Klaus Pannen (Hrsg.), Sanierung, Insolvenz, Berufsrecht der Rechtsanwälte und Notare, Festschrift für Hans Gerhard Ganter zum fünfundsechzigsten Geburtstag