Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Überdeckungen von Komplexen.
-
Kurt Reidemeister
Published/Copyright:
December 9, 2009
Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1935
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Neuer Beweis des Bauerschen Satzes.
- Über mehrdimensionale Differentiation, Integration und beschränkte Variation.
- Die Diskriminante einer normalen einfachen Algebra.
- Über harmonikale Abbildungen.
- Der Existenzsatz für abelsche Funktionenkörper.
- Die allgemeine newtonsche Quadraturformel und Quadraturformeln für Stieltjesintegrale.
- Die Teilwerte der Weberschen Tau-Funktion.
- Transformationen einer bestimmten Besselschen Reihe sowie von Potenzen der Riemannschen ζ -Funktion und von verwandten Funktionen.
- Eliminanten bei Gleichungssystemen zweier Variabeln.
- Die Geometrie der linearen Strahlenkongruenz in ihrer Beziehung zu den quadratischen Cremonatransformationen und den Differentialgleichungen erster Ordnung.
- Takagische Klassenkörpertheorie, Hassesche Reziprozitätsformel und Fermatsche Vermutung.
- Die allgemeinste mit der projektiven G8 der Ebene ähnliche Gruppe von Berührungstransformationen.
- Die infinitesimalen Verbiegungen der Kugel.
- Überdeckungen von Komplexen.
- Überdeckungen topologischer Komplexe mit hyperkomplexen Systemen.
- Über das Verhalten der Potenzsummen der Wurzeln einer algebraischen Gleichung hinsichtlich ihrer Gruppe.
- Zwei Regeln über verschränkte Produkte.
- Über die Pellsche Gleichung t2 - du2 = -1.
- Zur Theorie des syzygetischen Büschels von Kurven 3. Ordnung.
- Die Autopolokoniken der singulären Kurven 3. Ordnung.
- A note on Bieberbach's trisection method.
- Über die Torsion einer Überdeckung.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Neuer Beweis des Bauerschen Satzes.
- Über mehrdimensionale Differentiation, Integration und beschränkte Variation.
- Die Diskriminante einer normalen einfachen Algebra.
- Über harmonikale Abbildungen.
- Der Existenzsatz für abelsche Funktionenkörper.
- Die allgemeine newtonsche Quadraturformel und Quadraturformeln für Stieltjesintegrale.
- Die Teilwerte der Weberschen Tau-Funktion.
- Transformationen einer bestimmten Besselschen Reihe sowie von Potenzen der Riemannschen ζ -Funktion und von verwandten Funktionen.
- Eliminanten bei Gleichungssystemen zweier Variabeln.
- Die Geometrie der linearen Strahlenkongruenz in ihrer Beziehung zu den quadratischen Cremonatransformationen und den Differentialgleichungen erster Ordnung.
- Takagische Klassenkörpertheorie, Hassesche Reziprozitätsformel und Fermatsche Vermutung.
- Die allgemeinste mit der projektiven G8 der Ebene ähnliche Gruppe von Berührungstransformationen.
- Die infinitesimalen Verbiegungen der Kugel.
- Überdeckungen von Komplexen.
- Überdeckungen topologischer Komplexe mit hyperkomplexen Systemen.
- Über das Verhalten der Potenzsummen der Wurzeln einer algebraischen Gleichung hinsichtlich ihrer Gruppe.
- Zwei Regeln über verschränkte Produkte.
- Über die Pellsche Gleichung t2 - du2 = -1.
- Zur Theorie des syzygetischen Büschels von Kurven 3. Ordnung.
- Die Autopolokoniken der singulären Kurven 3. Ordnung.
- A note on Bieberbach's trisection method.
- Über die Torsion einer Überdeckung.