Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Auflösungen und Beweise einer Reihe von Aufgaben und Lehrsätze der ebenen Geometrie.
-
A. Jacobi
Published/Copyright:
December 14, 2009
Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1846
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Entwicklung eines symmetrischen Ausdrucks für den Grad einer durch Elimination hervorgehenden Gleichung.
- Nuove applicazioni del Calcolo Integrale relative alla quadratura delle Superficie curve, e cubatura de solidi.
- Auflösungen und Beweise einer Reihe von Aufgaben und Lehrsätze der ebenen Geometrie.
- Einige geometrische Aufgaben.
- Geometrische Lehrsätze und Aufgaben.
- Auflösungen und Beweise einer Reihe von Aufgaben und Lehrsätzen der ehenen Geometrie.
- Grundzüge zu einer rein geometrischen Theorie der Curven, mit Anwendung einer reingeometrischen Analyse.
- Summation der Reihe für ρ = 0.
- Recherches*) sur les surfaces isothermes et sur l'attraction des ellipsoids.
- Note sur la divison abregée en arithmétique.
- Elementare Herleitung des Newtonschen Gesetzes aus den Keplerschen Gesetzen der Planetenbewegung.
- Beweis eines geometrischen Satzes.
- Ueber die Anzahl und die Form der Bedingungsgleichung, unter welchen eine gewöhnliche Differentialgleichung zwischen zwei Variabeln nter Ordnung, und von der Form V = = 0 das unmittelbare Differentiations-Ergebniss einer nach der allgemeinen Constante aufgelöseten analogen Differentialgleichung (n-1)ter Ordnung ist.
- Sur quelques théorèmes de la geomotrie de position.
- Probleme de geometrie analytique.
- Zwei Beweise für die Existenz der Wurzeln der hohem algebraischen Gleichungen.
- Ueber die Summirung der beiden Reihen (a) y0-n1y1+n2y2-etc.+(-1)nyn, (b) y0+n1y1+n2y2+etc.+yn, in welchen die Grössen y willkührlich und die Coefficienten Binomialcoefficienten des ganzen Exponenten n sind, mittels höherer Differenzen und Summen.
- Nova solutio problematis determinandi multitudinem numerorum, qui ad numerum aliquem sint primi eoque minores.
- Entwickelung der Summe der nten Potenzen der natürlichen Zahlen nach den Potenzen des Index mittels des Taylorschen Lehrsatzes.
- Ueber die Bernoullische Methode summirbare Reihen zu finden.
- Nova methodus determinandi multitudinem radicum congruentiae xt ≡ 1 (mod. M) aliaque ad hanc materiam spectantia.
- Grundzüge einer allgemeinen Theorie der höhern Congruenzen, deren Modul eine reelle Primzahl ist.
- Demonstratio duorum theorematum Gaussianis his generaliorum.
- Demonstratio nova theorematis Wilsoniani a summo Gauss hoc modo generalius enunciati.
- Disquisitiones de residuis cujusvis ordinis.
- Bemerkungen über die Verwandlung der irrationalen Quadratwurzel in einen Kettenbruch.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Entwicklung eines symmetrischen Ausdrucks für den Grad einer durch Elimination hervorgehenden Gleichung.
- Nuove applicazioni del Calcolo Integrale relative alla quadratura delle Superficie curve, e cubatura de solidi.
- Auflösungen und Beweise einer Reihe von Aufgaben und Lehrsätze der ebenen Geometrie.
- Einige geometrische Aufgaben.
- Geometrische Lehrsätze und Aufgaben.
- Auflösungen und Beweise einer Reihe von Aufgaben und Lehrsätzen der ehenen Geometrie.
- Grundzüge zu einer rein geometrischen Theorie der Curven, mit Anwendung einer reingeometrischen Analyse.
- Summation der Reihe für ρ = 0.
- Recherches*) sur les surfaces isothermes et sur l'attraction des ellipsoids.
- Note sur la divison abregée en arithmétique.
- Elementare Herleitung des Newtonschen Gesetzes aus den Keplerschen Gesetzen der Planetenbewegung.
- Beweis eines geometrischen Satzes.
- Ueber die Anzahl und die Form der Bedingungsgleichung, unter welchen eine gewöhnliche Differentialgleichung zwischen zwei Variabeln nter Ordnung, und von der Form V = = 0 das unmittelbare Differentiations-Ergebniss einer nach der allgemeinen Constante aufgelöseten analogen Differentialgleichung (n-1)ter Ordnung ist.
- Sur quelques théorèmes de la geomotrie de position.
- Probleme de geometrie analytique.
- Zwei Beweise für die Existenz der Wurzeln der hohem algebraischen Gleichungen.
- Ueber die Summirung der beiden Reihen (a) y0-n1y1+n2y2-etc.+(-1)nyn, (b) y0+n1y1+n2y2+etc.+yn, in welchen die Grössen y willkührlich und die Coefficienten Binomialcoefficienten des ganzen Exponenten n sind, mittels höherer Differenzen und Summen.
- Nova solutio problematis determinandi multitudinem numerorum, qui ad numerum aliquem sint primi eoque minores.
- Entwickelung der Summe der nten Potenzen der natürlichen Zahlen nach den Potenzen des Index mittels des Taylorschen Lehrsatzes.
- Ueber die Bernoullische Methode summirbare Reihen zu finden.
- Nova methodus determinandi multitudinem radicum congruentiae xt ≡ 1 (mod. M) aliaque ad hanc materiam spectantia.
- Grundzüge einer allgemeinen Theorie der höhern Congruenzen, deren Modul eine reelle Primzahl ist.
- Demonstratio duorum theorematum Gaussianis his generaliorum.
- Demonstratio nova theorematis Wilsoniani a summo Gauss hoc modo generalius enunciati.
- Disquisitiones de residuis cujusvis ordinis.
- Bemerkungen über die Verwandlung der irrationalen Quadratwurzel in einen Kettenbruch.