Startseite REACTION TO EXTERNAL EVENTS DURING PERIODIC MOVEMENTS NEEDS SYNCHRONIZATION – WHAT IS THE PRINCIPLE: PHASE ENTRAINMENT OR PHASE RESETTING?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

REACTION TO EXTERNAL EVENTS DURING PERIODIC MOVEMENTS NEEDS SYNCHRONIZATION – WHAT IS THE PRINCIPLE: PHASE ENTRAINMENT OR PHASE RESETTING?

  • C. Wachter , H. Gerisch , P. M. W. Navé , G. Staude und W. Wolf
Veröffentlicht/Copyright: 23. Oktober 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2009-10-23
Erschienen im Druck: 2003

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. ÜBERSICHT
  3. 3D COMPUTER MODEL OF HUMAN ATRIAL ANATOMY AND ELECTROPHYSIOLOGY
  4. VOLUME CONDUCTOR MODELLING WITH INCOMPLETE LOW RESOLUTION MAGNETIC RESONANCE TOMOGRAPHY RECORDINGS
  5. MODELING OF MIYOCARDIAL DEFORMATION WITH AN EXTENDED SPRING MASS SYSTEM
  6. MODELLIERUNG DER VENTRIKEL AUS MR-SCHNITTBILDERN ZUR SIMULATION DER ERREGUNGSAUSBREITUNG
  7. eHeart – EINE SIMULATIONSUMGEBUNG ZUR BERECHNUNG DES NAH- UND FERNFELDES
  8. Anwendung paralleler Rechentechniken zur Lösung der Bidomain-Gloichungen
  9. NICHTINVASIVE REKONSTRUKTION VON GEHIRN- UND HERZFASERN MIT DER DIFFUSIONS-TENSOR-MR-BILDGEBUNG
  10. 3D-REKONSTRUKTION UND VISUALISIERUNG DER KNOCHENDICHTE FÜR EINE STARK ATROPHIERTE MAXILLA
  11. MESSUNG DER FLUSS-ASSOZIIERTEN DILATATION: KLINISCHE ERGEBNISSE
  12. HIP JOINT RECONSTRUCTION AND MOTION VISUALIZATION USING MRI AND OPTICAL MOTION CAPTURE
  13. INTRA-OPERATIVE FLUOROSCOPY AND ULTRASOUND FOR COMPUTER ASSISTED SURGERY
  14. INTRAINDIVIDUELLER VERGLEICH ELEKTROPHYSIOLOGISCHER KORRELATE VON GESICHTERVERARBEITUNG IM MAGNETO-ENZEPHALOGRAMM UND IM ELEKTROENZEPHALOGRAMM
  15. 3D ACTIVE SURFACE METHOD FOR SEGMENTATION OF MEDICAL IMAGE DATA: ASSESSMENT OK DIFFERENT IMAGE FORCES
  16. SYSTEMLÖSUNG ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES 3D-DISPLAYS IN DIE NEUROCHIRURGIE
  17. STÖRUNGSRESISTENTE LAUFZEITMESSUNG BEI STEADY-STATE VEP
  18. COMBINING BRAIN-COMPUTER INTERFACE AND VIRTUAL REALITY TECHNOLOGIES
  19. COHERENT BEHAVIOR OF EEC ACTIVITY AND HEART RATE VARIABILITY IN PREMATURE INFANTS
  20. SIMULTANEOUS MONITORING OF BRAIN AND HEART FUNCTIONS IN NEWBORNS WITH THE CEREBRAL FUNCTION ANALYZER
  21. MEHRKANAL - AUFNAHMESYSTEM FÜR BIOSIGNALE MIT BIS ZU 512 ANALOGEN EINGÄNGEN
  22. STEH- UND GEHSYSTEM FÜR SPASTISCH GELÄHMTE PARAPLEGIKER
  23. STROMQUELLENKONZEPT FÜR MEHRKANAL-STIMULATOREN MIT VONEINANDER UNABHÄNGIGEN DREI-POLAREN KANÄLEN
  24. MESSPLATZ ZUR IN VITRO UNTERSUCHUNG DER KORROSION VON NERVENELEKTRODEN UNTER STIMULATIONSBEDINGUNGEN
  25. INNENOHR SCHONENDE COCHLEA-IMPLANTAT ELEKTRODE ANATOMISCH-HISTOLOGISCHE STUDIE AM HUMANEN FELSENBEIN
  26. AUTOMATISIERTE DATENERFASSUNG ZUR BESTIMMUNG OPTIMALER FES-PARAMETER
  27. EU-PROJEKT RISE: FES DENERVIERTER MUSKULATUR
  28. IMPLANTIERBARER STIMULATOR FÜR DIE KONDITIONIERUNG DENERVIERTER SKELETTMUSKELN
  29. GELENKTONOMETRISCHE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG FES-INDUZIERTER KRÄFTE AN DER DENERVIERTEN BEINMUSKULATUR
  30. MECHANOMYOGRAPHISCHE VERFAHREN ZUR NICHTINVASIVEN BEWERTUNG DER MUSKELDYNAMIK
  31. Simulation der Funktionellen Elektrostimulation an der denervierten Oberschenkelmuskulatur
  32. CLINICAL EXPERIENCE WITH AN AUTOMATIC SPEED ADAPTATION SYSTEM FOR lMPLANTABLE ROTARY BLOOD PUMPS
  33. WEITERENTWICKLUNG EINES VERFAHRENS ZUR UNTERSUCHUNG WANDNAHER STRÖMUNG IN BLUTPUMPEN UND GEFÄSSMODELLEN
  34. NEUARTIGES ANATOMIEGERECHTES KORONARGEFÄßMODELL FÜR DIE UNTERSUCHUNG DER TRACKABILITY VON KATHETERN UND STENTSYSTEMEN
  35. STENTDEFORMATION BEI BESCHLEUNIGTER RADIALER GEFÄßBELASTUNG IN ABHÄNGIGKEIT VON DER BELASTUNGSFREQUENZ
  36. BIOKOMPATIBILITÄTSPRÜFUNG VON TECHNISCHEN LTCC- GLASKERAMIKEN FÜR BIOMEDIZIBISCHE MIKROSYSTEME
  37. STABILISIERUNG DER GLEITFLÄCHEN VON GELENKENDORPROTHESEN AUS HERKÖMMLICHEM SOWIE VERNETZTEM ULTRA-HOCHMOLEKULAREM POLYETHYLEN (UHMW-PE) MITTELS α-1 TOCOPHEROL
  38. HOCHMOLEKULARE POLY-L-LACTID TRÄGERMATRIX FÜR LOCAL DRUG DELIVERY - APPLIKATIONEN
  39. UNTERSUCHUNG ZUR MODIFIKATION VON OBERFLÄCHEN AUSGEWÄHLTER POLYMERE HINSICHTLICH ZELLADHÄRENZ
  40. WELTWEIT ERSTE REKONSTRUKTION EINES SCHÄDELKNOCHENS ,MITTELS TISSUE ENGINEERING UND BIOTECHNOLOGIE
  41. REFORMEXPERIMENTE AN KOMPLEXEN SYSTEMEN
  42. FLOW EVALUATION OF STENTS IN CAROTID ARTERY MODELS
  43. MATHEMATISCHE UND NUMERISCHE TRANSPORTMODELLE VON MAKROMOLEKÜLEN IN ARTERIENWÄNDEN
  44. VASKULÄRE FLUID-STRUKTUR INTERAKTION
  45. BESCHRÄNKTE DIFUSSION ZUR QUANTITATIVEN ANALYSE VON MIKROSTRUKTUREN
  46. EIN BLICK IN DEN GEHIRNSTOFFWECHSEL: SCHNELLE 3D MR SPEKTROSKOPISCHE BILDGEBUNG
  47. ECHTZEIT BLUTFLUSSMESSUNG MIT MAGNETRESONANZ-TOMOGRAPHIE DANK ZWEIDIMENSIONAL SELEKTIVER ANREGUNG
  48. KOPPLUNG VON KERNSPIN-TOMOGRAPHIE UND EKG-MAPPING ZUR AKTIVIERUNGSSEQUENZBESTIMMUNG DES HERZENS
  49. HOCHAUFGELÖSTE KORONARANGIOGRAPHIE MITTELS MAGNETRESONANZ - TOMOGRAPHIE
  50. BESTIMMUNG DER MAKROMOLEKULAREN PROTONENDICHTE MITTELS MRT
  51. VISUAL STIMULATION SYSTEM WITH SIMULTANEOUS EYE-TRACKING FOR FMRI STUDIES
  52. A NEW METHOD FOR THE ANALYSIS OF FUNCTIONAL MAGNETIC RESONANCE IMAGING DATA: MUTUAL INFORMATION TESTS
  53. AUTOMATISCHE DETEKTION DER ARTERIELLEN INPUTFUNKTION IN DER DYNAMISCHEN KONTRASTMITTEL VERSTÄRKTEN MR PERFUSIONS BILDGEBUNG
  54. VERGLEICH UNTERSCHIEDLICHER AUSWERTEVERFAHREN FÜRDAS CEREBRALE MR-PERFUSIONSIMAGING
  55. PHANTOM-TESTS UND KLINISCHE PRÜFUNG ElNES CRANIOTOMIE-ROBOTERS
  56. INTRAOPERATIVE REGISTRIERUNG MIT DEM AWIGS-SYSTEM
  57. OBERFLÄCHEN-LASERSCANNER VERSUS MARKER-REGISTRIERUNG FÜR DIE BILDDATENGESTÜTZTE CHIRURGISCHE NAVIGATION
  58. AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG OPTISCH GEFÜHRTER A-MODE ULTRASCHALL BASIERTER KALIBRIERUNG
  59. ADYNAMISCHE REFERENZIERUNG FÜR NAVIGATIONSGESTÜTZTE EINGRIFFE AM UNTERKIEFER UND OROPHARYNX
  60. IDENTIFIKATION VON KNOCHENZEMENT IN RÖNTGENBILDERN FÜR DIE COMPUTERUNTERSTÜTZTE REVISIONSHÜFTENDOPROTHETIK
  61. EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER FRÄSPARAMETER BEI DER MANUELLEN KNOCHENBEARBEITUNG IN DER NEUROCHIRURGIE
  62. ECHTE 3D-REKONSTRUKTION IN SPECT IN EINER NETZWERKVERTEILTEN SUPER-COMPUTER UMGEBUNG
  63. LANDMARKING METHOD OF 3D SURFACE MODELS FOR CONSTRUCTION OF 4D CARDIAC SHAPE MODEL
  64. NICHTINVASIVE VISUALISIERUNG VON VENTRIKULÄRER PRÄEXZITATION DURCH KOPPLUNG VON MRI & 65-KANAL-EKG-DATEN
  65. EINFLUSS TRANSIENTER VORGÄNGE IM DYNAMISCHEN KONTRASTMITTELVERSTÄRKTEN MAGNETRESONANZ IMAGING
  66. FILTERUNG VON RÄUMLICHEN BILDDATEN LEBENDER KNOCHENZELLEN MIT HILFE DER 3D-FOURIERTRANSFORMATION
  67. VERGLEICH KANTENLISTENBASIERTER BILDMATCHINGVERFAHREN ZUR BEWEGUNGSKOMPENSATION VON FUNDUSBILDERN
  68. ERSTE ERFAHRUNGEN MIT DER POSTSTATIONÄREN BETREUUNG TRAUMATOLOGISCHER PATIENTEN MITTELS TELEVISITE
  69. EIN TELEMONITORING-SYSTEM FÜR PATIENTEN MIT HERZINSUFFIZIENZ
  70. TELEMEDIZINISCHES EKG-ANALYSE-SYSTEM ZUR BEWERTUNG DES RISIKOS FÜR PAROXYSMALES ATRIALES FLIMMERN
  71. DISTRIBUTED TELEMATICS PLATFORM FOR PERVASIVE HEALTHCARE APPLICATIONS
  72. JAVA-KLASSENBIBLIOTHEKEN ZUR WEB-FÄHIGEN DICOM-KONFOKMEN VISUALISIERUNG VON 3D-BILDBEFUNDEN
  73. DEVLOPMENT OF A DICOM INTERFACE FOR WEB PUBLISHING
  74. MODELLIERUNG UND ANALYSE VON EEG-SYNCHRONISATIONSEIGENSCHAFTEN MITTELS GEKOPPELTER NICHT LINEARER OSZILLATOREN
  75. PHASE SYNCHRONISATION - A MECHANISM FOR NEURAL INTEGRATION FOR EVENT-RELATED POTENTIALS
  76. Suppression of magnetoencephalographic mu-activity investigated by ICA
  77. HERZFREQUENZVARIABILITÄT IM SCHLAF UNTERSUCHT MIT DER TRENDBEREINIGENDEN FLUKTUATIONS-ANALYSE UND DER SPEKTRALANALYSE
  78. A NEW METHOD FOR CHANGE POINT DETECTION DEVELOPED FOR SLEEP STAGE RECONSTRUCTION FROM HEART BEAT STATISTICS
  79. IST DIE VARIATION DER HERZFREQUENZ ODER DER EKG MORPHOLOGIE KÜR DIE ERKENNUNG VON SCHLAFAPNOE BEDEUTSAM?
  80. LINEARE UND NICHTLINEARE ABHÄNGIGKEITEN VON HERZFREQUENZ UND BLUTDRUCK BEI HYPERTENSIVEN SCHWANGERSCHAFTEN
  81. HERZFREQUENZTURBULENZ VERSUS VARIABILITÄTSPARAMETER UND BAROREZEPTORSENSITIVITÄT IN KURZZEIT-ANALYSEN
  82. KURZZEIT-HERZRATKNVARIABILITÄTSANALYSE DURCH MULTIMODALE ITERATIVE SINUSAPPROXIMATION
  83. PRINCIPAL COMPONENT ANALYSIS OF BIOMAGNETIC SIGNALS TO DETECT ST_VARIABILITY
  84. INDEPENDENT COMPONENT ANALYSIS FOR THE SUPPRESSION OF DIFFERENT NOISE IN MAGNETOCARDIOGRAPHIC DATA
  85. EINSATZ VON PSEUDO-RANDOM-ARRAYS (PRA) FÜR DIE OBJEKTIVE PERIMETRIE
  86. INTELLIGENTE UNTERSTÜTZUNG DER INTERPRETATION VON MEHRKANALIGEN OBERFLÄCHEN-EMG ABLEITUNGEN
  87. REACTION TO EXTERNAL EVENTS DURING PERIODIC MOVEMENTS NEEDS SYNCHRONIZATION – WHAT IS THE PRINCIPLE: PHASE ENTRAINMENT OR PHASE RESETTING?
  88. ADAPTIVE SNR-ANHEBUNG VON VEP MIT STATISTIK HÖHERER ORDNUNG
  89. ANALYSE VON AMPLITUDE UND LATENZ VISUELL STIMULIERTER MEG SIGNALE
  90. ZEITVARIANTE KREUZBISPEKTRALANALYSE IN DER BIOSIGNALANALYSE
  91. COMPARISON OF WAVELET TRANSFORM AND MATCHING PURSUIT IN THE ANALYSIS OF EEG AND MEG SIGNALS
  92. EEG-WAVELET-FILTERUNG ZUR REDUKTION VON EEG-ARTEFAKTEN FÜR DAS AUTOMATISIERTE NARKOSEMONITORING
  93. AKUSTISCHES DISPLAY ZUR DARSTELLUNG DER BEI EINER KNIEUNTERSUCHUNG AUFTRETENDEN GERÄUSCHE
  94. DER JOYSTICK: BEWEGUNGSAKTORIK UND -REGELUNG FÜR EINEN DESKTOP-KNIESIMULATOR
  95. DER JOYNTSTICK®: EIN NEUARTIGES KRAFT-MOMENTENEINGABEGERÄT FÜR EINEN DESKTOP-KNIESIMULATOR
  96. INTERAKTIVE PHANTOMKÖRPER FÜR DIE MEDIZINISCHE AUSBILDUNG
  97. GEBURTSHILFE-SIMULATOR FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG
  98. MIKROFLUIDIKCHIP FÜR DAS MONITORING UND DIE KONTROLLE SEHR KLEINER DOSIERRATEN
  99. MODULARER AUFBAU EINES MIKROSYSTEMS MIT PASSIVEM TRANSPONDER UND ROBUSTER DATENÜBERTRAGUNG ZUR BESCHLEUNIGUNGSMESSUNG IN PROTHESEN
  100. NEW METHODS KOR HAEMOGLOBIN DETECTION IN A MICROPARTICLE - PLASMA SUSPENSION
  101. NEW IN-VITRO RESULTS OF REMOTE CONTROLLED DRUG RELEASE IN THE GASTROINTESTINAL TRACT
  102. ENTWICKLUNC EINES ALGORITHMUS ZUR BESTIMMUNG DES QT-INTERVALLS MIT VERSCHIEDENEN DATENBANKEN
  103. MODEL-BASED EVALUATION OK DIFFERENT QRS DETECTION ALGORITHMS FOR USE IN MOBILE SYSTEMS
  104. AUTOMATED ANALYSIS OF CARDIAC ARRHYTHMIAS FOR AUTOMATED EXTERNAL DEFIBRILLATORS
  105. DETEKTIONSALGORITHMEN AUTOMATISCHER DEFIBRILLATOREN
  106. RELIABILITY OF FIBRILLATION DETECTION ALGORITHMS IN AUTOMATIC EXTERNAL DEFIBRILLATORS (AEDs)
  107. ELIMINATION OF CPR-ARTEFACTS IN VF-ECGs BY TIME FREQUENCY METHODS
  108. AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE EINES VOLLAUTOMATISCHEN PERFORMANCETESTS FÜR AUTOMATISCHE EXTERNE DEFIBRILLATOREN
  109. DER EINFLUSS VON MIKROSTRUKTUR AUF DAS VERHALTEN VON NAHFELDERN DES HERZENS WÄHREND DER DEPOLARISATION
  110. MECHANISMEN DER DEFIBRILLATION IN EINEM INHOMOGENEN GEWEBEMODELL
  111. INVESTIGATION OF FIBRILLATION IN HUMAN LEFT VENTRICLE WITH A REACTION-DIFFUSION MODEL
  112. INVESTIGATION OF ELECTROPHYSIOLOGICAL HETEROGENEITY AND ANISOTROPY ACROSS THE HUMAN VENTRICULAR WALL
  113. INVESTIGATION OF PASSIVE MYOCARDIAL VORTEX CURRENTS IN AN ANTHROPOMORPHIC PHANTOM
  114. AKTIVE VORTEX-STRÖME IN EINEM TORSO PHANTOM – VERGLEICH VON MAGNETISCHER UND ELEKTRISCHER SIGNALSTÄRKE
  115. UNTERSUCHUNGEN ZUR BIOELEKTRISCHEN UND BIOMAGNETISCHEN REKONSTRUKTION VON AUSGEDEHNTEN HIRNQUELLEN
  116. IMPROVEMENT OF DEEP SOURCES LOCALIZATION BY MEANS OF DYNAMIC SPATIAL FILTERING
  117. INFLUENCE OF AREA OF COVERAGE ON CARDIAC MAGNETIC FIELD MAPORIENTATION
  118. REDUZIERUNG DER SENSORANZAHL IN DER MAGNETONEUROGRAPHIE NACH INFORMATIONSTHEORETISCHEN KRITERIEN
  119. MAGNETIC CAPSULE MONITORING FOR INVESTIGATION OF BOWEL MOTILITY
  120. ONLINE LOCALISATION OF A MAGNETIZED CAPSULE FOR INVESTIGATION OF THE GASTROINTESTINAL PASSAGE
  121. ANALYSE DES ZIRKADIANEN VERLAUFS DER UNIPOLAREN INTRAKARDIALEN IMPEDANZ MIT HILFE DES „SINGLE-COSINOR”-VERFAHRENS UND STATISTISCHER VERTEILUNGSPARAMETER
  122. INTRACARDIAC IMPEDANCE AS HEMODYNAMIC SENSOR: FEASIBILITY STUDY
  123. HEMODYNAMIC MONITORING OF VENTRICULAR TACHYCARDIA BY TRANSVENTRICULAR IMPEDANCE
  124. EIN WEB-SERVICE ZUR KOLLABORATIVEN, HERSTELLERUNABHÄNGIGEN HERZSCHRITTMACHER-NACHSORGE
  125. DER DROMOTROPE HERZSCHRITTMACHER: ANALYSE KONKURRIERENDER FREQUENZANPASSUNGSALGORITHMEN
  126. INTERFERECE OF ACTIVE MEDICAL IMPLANTS WITH GSM AND UMTS MOBILE PHONES AND BASE STATIONS
  127. ANWENDUNG DER ROUGH SET THEORIE ZUR UNTERSCHEIDUNG VON WACH- UND NARKOSE-EEG
  128. ANALYSE DER NARKOTISIERUNGSTIEFE AUF DER BASIS HIRNELEKTRISCHER POTENTIALE DURCH NEURONALE NETZE WÄHREND AMBULANTER OPERATIONEN
  129. GEZIELTES, WISSENSOPTIMIERTES LERNEN FÜR NEURO-FUZZY-SYSTEME
  130. ENTWICKLUNG EINES WISSENSBASIERTEN SYSTEMS ZUR ERKENNUNG VON UNERWÜNSCHTEN ARZNEIMITTELWIRKUNGEN
  131. KRÄFTEMESSUNG BEI DER DISTRAKTIONSOSTEOGENESE DES MITTELGESICHTS
  132. SIMULATION DER BELASTUNG BEIM MENSCHLICHEN BISS IM VERGLEICH MIT DER DICHTESTRUKTUR IM UNTERKIEFERKNOCHEN
  133. MODELLBILDUNG UNIT SIMULATION EINES OBERSCHENKEL-AMPUTIERTEN MIT STAND- UND SCHWUNGPHASENSTEUERUNG
  134. MESSUNG DER DEFORMATIONSRICHTUNG AN EXPLANTIERTEN HÜFTPFANNEN
  135. FINITE-ELEMENTE-PARAMETERSTUDIE ZUR ENTSTEHUNG VON WIRBELKÖRPER-KOMPRESSIONSFRAKTUREN
  136. SIMULATION DER HYDROMETRA MIT HILFE DER METHODE DER FINITEN ELEMENTE
  137. EXPLANATION OF ELASTICITY OF CORTICAL AND TRABECULAR BONE FROM INTERACTION OF TISSUE-INDEPENDENT ELEMENTARY COMPONENTS
  138. THE KIDNEY CAPSULAR MEMBRANE: MECHANICAL PROPERTIES AND ROLE DURING TRAUMATIC IMPACT
  139. ENTWICKLUNG EINES SCHWIMMSPEZIFISCHEN TEST- UND TRAININGSGERÄTES
  140. PIEZOELEKTRISCHER TAKTILSTIMULATOR FÜR BIOMAGNETISCHE MESSUNGEN
  141. MODELLIERUNG DER RÜCKENBEWEGUNG DES PFERDES IN VERSCHIEDENEN GANGARTEN
  142. BEWEGUNGSKOORDINATION DER GLIEDMASSEN DES SEDJERTEN PFERDES
  143. HUFWANDVERFORMUNG BEIM PFERD: VALIDIERUNG VON VERSCHIEDENEN HUFREHETHERAPIEN MITTELS DEHNUNGSMESSTREIFENTECHNIK
  144. MESSUNG DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT DES SOHLENHORNS VON RINDERKLAUEN IM HINBLICK AUF THERMISCHE SCHÄDIGUNG DER SOHLENLEDERHAUT BEI DER MASCHINELLEN KLAUENPFLEGE
  145. QUANTITATIVE BEWERTUNG VON GANGQUALITÄT
  146. OBJEKTIVE BEURTEILUNG VON BEWEGUNGSEINSCHRÄNKUNGEN DER OBEREN EXTREMITÄTEN
  147. GEDANKENSTEUERUNG DER GREIFFUNKTION EINES TETRAPLEGIKERS: H. BRAIN-COMPUTER INTERFACE (BCI)
  148. GEDANKENSTEUERUNG DER GREIFFUNKTION EINES TETRAPLEGIKERS: I. FUNKTIONELLE ELEKTROSTIMULATION (FES)
  149. ASYNCHRONOUS CONTROLLED EEG-BASED SPELLING DEVICE
  150. EMPIRISHE- ERKENNTNISSE ZUR UNTERSTÜTZTEN KOMMUNIKATION AM BEISPIEL ELEKTRONISCHER KOMMUNIKATIONSHILFEN ZUR FÖRDERUNG NICHT ODER KAUM SPRECHENDER KINDER
  151. DER VIRTUELLE THERAPEUT: COMPUTER UNTERSTÜTZTE REHABILITATION VON SCHLAGANFALL-PATIENTEN
  152. ENTWICKLUNG EINER VIDEO-CONFERENCING UND DOKUMENTATIONSPLATTFORM ZUR NUTZUNG IN DER TELENEUROREHABILITATION
  153. STRATEGIEN ZUR ENTWICKLUNG, VERBREITUNG UND SCHULUNG VON REHABILITATIONSTECHNIK IN ÖSTERREICH
  154. CELL, MEETS SILICON: BIOCHIPS FÜR DIE PREDIKATIVE THERAPIEPLANUNG UND INTERVENTION
  155. IONEN ALS KALIBRATOREN BEI DER OFFENEN MIKROPERFUSIONSTECHNIK: BESTIMMUNG DES GÜLTIGKEITSBEREICHES
  156. HORMONMESSUNG IN PERIPHEREN GEWEBEN MITTELS OFFENER MIKROPERFUSION UND DER NO-NET-FLUX TECHNIK
  157. BIOANALYTICAL MICRO-FLOW-SYSTEMS FOR IN-VIVO USE
  158. CRYOPRESERVATION OF EPITHELIAL KIDNEY CELLS
  159. KONZEPTION UND ENTWICKLUNG VON SYSTEMEN ZUR OPTIMIERTEN POSTNATALEN ENTNAHME FETALEN RESTBLUTES
  160. FOCUSED CONDUCTIVITY SPECTROSCOPY FOR THE MONITORING OF LUNG EDEMA: MODELLING AND FORWARD SOLUTION
  161. DRIFT EXAMINATION IN MAGNETIC INDUCTION IMPEDANCE MEASUREMENT
  162. CAPACITIVE EFFECTS AND SHIELDING IN MAGNETIC INDUCTION CONDUCTIVITY MEASUREMENT
  163. MAGNETISCHE: INDUKTIONS-TOMOGRAPHIE: MESSPRINZIP UND LÖSUNC DES VORWÄRTSPROBLEMS FÜR DIE DATENREKONSTRUKTION
  164. MODELLBASIERENDE EFFIZIENZABSCHÄTZUNG VON CO2-THERAPIEFORMEN AUF BASIS BLUTGASANALYTISCHER DATEN
  165. PRÄZISIERUNG UND APPLIKATION DES CUFF-DEFLATION-TESTS ZUR BEURTEILUNG DER ZEREBRALEN AUTOREGULATION
  166. NEUARTIGES MESSGERÄT ZUR AMBULANTEN MESSUNG DES INTRAKRANIELLEN DRUCKS BEI PATIENTEN MIT LIQUORDRAINAGESYSTEM (SHUNT)
  167. KONTINUIERLICHES HOMEMONITORING VON KARDIOLOGISCHEN RISIKOPATIENTEN
  168. AIRLEAK - BESTIMMUNG AN PATIENTEN MIT THORAXDRAINAGEN
  169. FE-MODELL DER RF-THERMOABLATION BEI LEBERTUMOREN ZUR UNTERSUCHUNG PERFUSIONSBEDINGTER APPLIKATIONSSTÖRUNGEN
  170. GEWEBEPERFUSIONSMESUNG MITTELS ULTRAFAST-CT- EINFLUSS DER REGIONALEN HYPERTHERMIE
  171. LASER RADIATION AND THE MYSTERY OF THE BLINK REFLEX
  172. Neue Einsichten in die Regulation des Augendrucks
  173. Vergleich von Laser Doppler Flussmessung und Mikrosphärentechnik in der Messung der Augendurchblutung
  174. METHODE ZUR UNTERSUCHUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS VON NETZHAUTGEFÄSSEN
  175. CIRCULATION ESTIMATICS FROM CORNEAL PULSE AMPLITUDE MEASUREMENTS
  176. BIOMECNANISCHE MODELLIERUNG DES AKKOMMODATIONSPROZESSES UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES ZONULAAPPARATES
  177. DER ELLIPSENFIT ZUR OPTIMALEN BERECHNUNG VON PUPILLENPARAMETERN AM BEWEGTEN AUGE
  178. Der neue Lübecker Maister-Studiengang „Medical Technology": Konzept und erste Erfahrungen
  179. DIGITALES 2D- UND 3D-FLUOROSKOP FÜR AUSSTELLUNGS- UND UNTERRICHTSZWECKE
  180. MAGNETIC RESONANCE IMAGING AND IMPLANTED ELECTRODES: DEDUCTION OF RULES FOR REDUCING HAZARDS FOR PATIENTS BY THE USE OF NUMERICAL METHODS
  181. MULTICHANNEL-VECTORMAGNETOCARDIOGRAPHY: A NEW BIOMEDICAL ENGINEERING APPROACH
  182. RELIABILITY OF AUTOMATED DETERMINATION OF QRST TIMES IN ECG AND MCG
  183. REGISTRATION OF FETAL CARDIAC ACTIVITY USING LTS AND HTS SQUID BIOMAGNETOMETERS
  184. CASE REPORT: DETECTION OF FETAL VENTRICULAR EXTRASYSTOLES BY MAGNETOCARDIOGRAPHY
  185. EVALUATION OF ESOPHAGEAL MOTILITY AND TRANSPORT OF SOLID DRUG DOSAGE FORMS BY MANOMETRY AND MAGNETOMETRY
  186. ANSÄTZE ZU EINER BIOKOMPATIBLEN AUFBAU- UND VERBINDUNGSTECHNIK FÜR BIOMEDIZINISCHE MIKROSYSTEME
  187. NEU-ENTWICKELTES HERSTELLUNGSVERFAHREN VON POLYURETHAN-SCAFFOLDS
  188. BIORESORBIERBARER WEICHGEWEBEKLEBER AUF STRUKTURBASIS VON MUSSEL ADHESIVE PROTEINS (MAPs)
  189. POLIMERIC STENTS: ASPECTS OF STRUCTURAL MECHANICS IN DESIGN AND DEVELOPMENT
  190. HERSTELLUNG BIODEGRADIERBARER POLYMERSTENTS: VOR- UND NACHTEILE DER VERWENDUNG VON TITAN-SAPHIR-LASERN IM VERGLEICH ZU CO2-LASERN
  191. STRUCTURAL DESIGN ANALYSIS OF THE LONGITUDINAL FLEXIBILITY OF CORONARY STENT SYSTEMS: NUMERICAL AND EXPERIMENTAL RESULTS
  192. BIODEGRADABLE POLYMERIC STENTS: THE INFLUENCE OF PLASTICIZER CONTENT ON THE MECHANICAL PROPERTIES
  193. ULTRASTRUCTURE OF HYBRID COMPOSITE HEART VALVES AFTER CYCLIC MECHANICAL LOADING
  194. METHODENSPEKTRUM ZUR STRUKTURMECHANISCHEN CHARAKTERISIERUNG VON KATHETERN UND STENTS FÜR ARTERIELLE BLUTGEFÄßE
  195. IN VITRO METHODEN ZUR BEURTEILUNG VON POLYMERBESCHICHTUNGEN MIT PHARMAKABELADUNG
  196. ANTIBIOTISCH WIRKSAME IMPLANTATMATERIALIEN AUS DER KOMBINATION VON BIOPOLYMEREN UND WIRKSTOFFEN MARINER MIKROORGANISMEN
  197. DAS IN VITRO ENTZÜNDUNGSVERHALTEN VON ZELLEN IM KONTAKT MIT MODIFIZIERTEN TITANIMPLANTATEN
  198. ZELLULÄRES SCREENING AUF DER BASIS VON SENSORCHIPS
  199. KERAMISCHE TiO2-SCHÄUME: CHARAKTERISIERUNG EINES POTENTIELLEN ZELLTRÄGERS
  200. IN VIVO-BIOKOMPATIBILITÄT VON FORMGEDÄCHTNISPOLYMEREN FÜR DIE ANWENDUNG ALS STIMULI-SENSITIVE IMPLANTATMATERIALIEN
  201. ENTWICKLUNG EINES UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS ZUR LEISTUNGSBESTIMMUNG IM WASSER
  202. MOMENTENGEREGELTE TBSTAKTUATORIK FÜR MUSKEL- GELENKMECHANISCHE UNTERSUCHUNGEN
  203. INTEGRATION OF A SYSTEM FOR CONTINUOUS MEASUREMENT OF DYNAMIC FOOT PRESSURE DURING TREADMILL WALKING
  204. VERGLEICH ZWEIER WAVELET-BASIERTER VERFAHREN ZUR ELIMINATION VON STÖRAMPLITUDEN IN AKUSTISCH EVOZIERTEN POTENTIALEN
  205. REKURSIVE WIGNER-SPEKTRALANALYSE HÖHERER ORDNUNG
  206. BEDEUTENDE ROLLE DER ABTASTFREQUENZ BEI DER ANALYSE DER SPONTANEN BAROREZEPTORSENSITIVITÄT
  207. TRENNBARKEIT VON QUELLEN IN BIOMAGNETISCHEN MESSUNGEN DURCH DIE INDEPENDENT COMPONENT ANALYSIS (ICA)
  208. FEHLERANALYSE UND OPTIMIERUNG DER LDF-MESSUNG
  209. ENTWICKLUNG EINES VERFAHRENS ZUR KORREKTUR VON MANSCHETTENBEDINGTEN SIGNALVERFÄLSCHUNGEN
  210. Frequenx-Analyse intrazellulärer Kalziumsignale von isolierten Kardiomyozyten
  211. ANALYSIS OF SIGNAL PROCESSING SCHEME FOR POLARIMETRIC INVIVO GLUCOSE MEASUREMENT IN AQUEOUS HUMOR
  212. EEG PROCESSINC IN REALTIME: ALPHA POWER DEPENDENT VISUAL STIMULATION AND DESYNCHRONIZATION DURATION
  213. MARBURG RESPIRATORY SOUND (MARS-) DATABASE FOR BIOSIGNAL ANALYSIS
  214. NEW APPROACHES IN RESUSCITATION TRAINING WITH A WIRELESS, AUTOMATIC PATIENT SIMULATOR
  215. OPTIMALE DEFIBRILLATION ?
  216. KONZEPTION UND ENTWICKLUNG EINES VOLLAUTOMATISCHEN PERFORMANCETESTS FÜR AEDS
  217. AED-T EQUIPPING AN AED WITH A TELEMETRY LINK FOR FLEET MANAGEMNET AND EMERGENCY USE
  218. ANALYSE DER AKTIVIERUNG VON DENERVIERTEN MUSKELFASERN IM MENSCHLICHEN OBERSCHENKEL BEI FES
  219. ELECTRODE PLACEMENT FOR ELECTRICAL STIMULATION OF SALIVATION
  220. MICRO MONITOR - EIN NEUES WERKZEUG FÜR MESSUNGEN IN DER BIOMEDIZINISCHEN TECHNIK
  221. TRANSKRANIELLE MAGNETSTIMULATION: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN PULSSTÄRKE UND RÄUMLICHER FELDVERTEILUNG
  222. AUTOMATISCHE: REGELUNG BEI EXPLANTIERTEN HERZEN OPTIMIERUNG DURCH SYSTEMIDENTIFIKATION
  223. SICHTBARMACHUNG DER STRÖMUNG DURCH EINE KUGELKLAPPE FÜR EIN HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEM
  224. INFLUENCE OF CEREBRAL ANEURYSM FLOW BY COILS AND CLIPS
  225. ENTWICKLUNG EINES SCHLAUCHMODELLS MIT DEN VOLUMENELASTIZITÄTSEIGENSCHAFTEN VON ARTERIEN
  226. DIE RELATION ZWISCHEN KORONARSINUSDRUCK UND FLÜSSEN IN HERZKRAZGEFÄSSEN WÄHREND DER PICSO INTERVENTION
  227. FUNKTIONSEVALUIERUNG DES 6. PROTOTYP DER MINI-SCHRAUBENSPINDELPUMPE, EINER ZUR KREISLAUFASSISTENZ VORGESEHENEN, IMPLANTIERBAREN NONPULSATILEN BLUTPUMPE
  228. FASEROPTISCHE MESSUNG DER MYOKARDKONTRAKTIONOPTIMIERUNG DER SENSOREIGENSCHAFTEN
  229. MODELING OF HUMAN CARDIAC FORCE DEVELOPMENT: QUANTITATIVE DESCRIPTION FROM MYOFILAMENT TO MYOCARDIUM
  230. MAPPING ACTION POTENTIALS IN CARDIAC MUSCLE COMBINED WITH THE ELASTOMECHANICAL MEASUREMENT
  231. DETERMINING THE EXTENT AND SITE OF INFARCTION BY NONINVASIVE CARDIAC SOURCE IMAGING
  232. THE EFFECT OK CARDIAC ANISOTROPY ON THE RECONSTRUCTION OF TRANSMEMBRANE VOLTAGES IN THE HEART
  233. VISUALISIERUNG DER MYOKARDIALEN ERREGUNGSAUSBREITUNG UND -RÜCKBILDUNG MITTELS KARDIALER MRT UND EKG
  234. MODELLING THE ELECTRICAL PROPAGATION IN CARDIAC TISSUE USING DETAILED HISTOLOGICAL DATA
  235. EIN MAUL- UND KLAUENSEUCHEMODELL FÜR TIERSEUCHEN-NACHRICHTENSYSTEME
  236. COMPUTERSIMULATION DER SEEHUNDSTAUPEEPIDEMIEN 1988 UND 2002
  237. KONTINUIERLICHES MONITORING DER ZEREBRALEN AUTOREGULATION MIT HILFE DER KREUZKORRELATION
  238. MODELLHINTERGRUND KLINISCHER VERFAHREN ZUR BEURTEILUNG DER ZEREBRALEN AUTOREGULATION
  239. VERWENDUNG VON ULTRASCHALL ALS ORTUNGSSYSTEM FÜR NICHTINVASIVE OPTISCHE REFLEXIONSMESSUNG IM GEWEBE
  240. DIE AUFNAHME ZEITAUFGELÖSTER TRANSMISSIONSSPEKTREN ALS GRUNDLAGE DER KALIBRIERUNG VON PULSOXIMETERN
  241. NON-INVASIVE METHOD TO CALCULATE THE CONCENTRATION OF HEMOGLOBIN COMPONENTS AND FRACTIONAL OXYGEN SATURATION
  242. KARDIOVASKULÄRES RISIKOMONITORING WÄHREND DER HÄMODIALYSE DURCH EKG-AUSWERTUNG
  243. EINFLUSS DES LUNGENÖFFNUNGSMANÖVERS AUF HÄMODYNAMISCHE PARAMETER BEI ICU-PATIENTEN
  244. VIRTUE: EIN SYSTEM DER NAVIGIERTEN VIRTUELLEN ENDOSKOPIE FÜR DIE MKG- UND NEUROCHIRURGIE
  245. NEUROSURGERY BY MULTICHANNEL ELECTROPHYSIOLOGY, 3D NAVIGATION, AND CUSTOMIZED DATABASE
  246. DEVELOPMENT OF THE PLANNING SYSTEM FOR COMPUTER ASSISTED CRANIOTOMY
  247. BILDDATENGESTÜTZTE NAVIGATION UND OPTISCHE ENDOSKOPIE ZUR MINIMAI INVASIVEN KRANIOMAXILLOFAZIALEN CHIRURGIE
  248. 3D-OBERFLÄCHEN-MATCHING BEI NAVIGATIONSGESTÜTZTEN MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGISCHEN EINGRIFFEN
  249. CT-BASIERTE CHIRURGISCHE NAVIGATION: EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN MIT 3 D-PRÄZISIONSANALYSE
  250. BENUTZERSCHNITTSTELLE FÜR DIE FREIHAND-NAVIGIERTE RÖNTGENBILDBASIERTE ZEMENTENTFERNUNG
  251. ROBOTERGESTÜTZTE 5D FRÄSBEARBEITUNG DES FEMORALEN KNOCHENZEMETES IN DER REVISIONSHÜFTENDOPROTHETIK AUF BASIS INTRAOPERATIVER RÖNTGENPROJEKTIONSAUFNAHMEN
  252. INTERTERSTITIELLE ND-YAG LASERTHERAPIE VON VASKULÄREN MALFORMATIONEN MIT BILDDATENGESTÜTZTER NAVIGATION
  253. VISUALISIERUNG UND VOLUMETRIERUNG POSTOPERATIVER COMPUTERTOMOGRAMME RF-ABLADIERTER LEBERKARZINOME
  254. A NOVEL MOTOR-DRIVEN ARM FOR POSITIONING SURGICAL MICROSCOPES: CONCEPT AND FIRST RESULTS
  255. ENTWICKLUNG EINER NEUARTIGEN, SEMIROBOTISCHEN HANDHABUNGSPLATTFORM FÜR EIN ELEKTRONISCHES OP-MIKROSKOP
  256. EINSATZ DIGITALER KAMERATECHNOLOGIE IN DER MIKROENDOSKOPIE
  257. INNOVATIVE OPTICAL CONCEPTS FOR AN INTRAOCULAR VISION AID
  258. DRAHTLOSES MONITORING VON INTELLIGENTEN MEDIZINISCHEN SENSORSYSTEMEN
  259. BIDIREKTIONALES TELEMEDIZINKONZEPT FÜR KABELLOSE MINIATURISIERTE SENSORSYSTEME
  260. DEVELOPMENT OF A LINUX-PDA BASED MONITORING SYSTEM FOR SURVEILLANCE OF PHYSIOLOGICAL DATA VIA BLUETOOTH
  261. KATER - INTRODUCING TELEMETRY TO RESCUE SERVICES
  262. STANDARDISATION IN TRANSMITTING MEDICAL DATA WIRELESS VIA BLUETOOTH
  263. PLATTFORM ZUR SICHEREN DATENHALTUNG UND-ÜBERTRAGUNG ALS BASIS FÜR TELEMONITORING ANWENDUNGEN
  264. Biological image and waveform data on mobile devices
  265. COMPARISON OF THE SPECTRAL DISTRIBUTION OF ARTIFICIAL ULTRAVIOLET SOURCES WITH SOLAR RADIATION FOR PHOTOBIOLOCICAL EXPERIMENTS
  266. DOSE- AND WAVELENGTH-DEPENDENCE OF THE PHOTOINACTIVATION OF SUNSCREENS DUE TO SOLAR SIMULATED RADIATION
  267. MIKROORGANISMEN ALS UV-DOSIMETER BEI DER TRINKWASSERDESINFEKTION MIT POLYCHROMATISCHER UV-STRAHLUNG
  268. HISTOPATHOLOGISCHE QUANTIFIZIERUNG IMMUNOLOGISCHER PROZESSE
  269. BESTIMMUNG DER STRESSBELASTUNG DURCH DIE HOCH-FREQUENZ-(HF)-HYPERTHERMIE-THERAPIE
  270. EINBINDUNG VON MEDIZINISCH-TECHNISCHEN SYSTEMEN IN EIN KRANKENHAUS-INFORMATIONSSYSTEM
  271. II-MR-SPEKTROSKOPIE POSTMORTALER METABOLISCHER VERÄNDERUNGEN IN FOLGE VON ZERSETZUNGSPROZESSEN IM SCHWEINEHIRN
  272. IST DIE ALLGEMEINBEVÖLKERUNG VOR NIEDERFREQUENTEN ELEKTROMAGNETISCHEN FELDERN AUSREICHEND GESCHÜTZT ?
  273. Mikrosystemtechnik zum Einsatz in der Minimal Invasiven Endoskop-Assistierten Neurochirurgischen Operationstechnik (MINOP II)
  274. KOMPETENZZENTRUM MINIMAL INVASIVE MEDIZIN & TECHNIK TÜBINGEN - TUTTLINGEN
  275. ENTWICKLUNG EINES KONFOKALEN MIKROENDOSKOPS - KOMED
  276. PERSONAL HEALTH MONITORING SYSTEM MIT INNOVATIVER MIKROSYSTEMTECHNISCHER SENSORIK (STATUSBERICHT)
  277. AUTORENINDEX
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bmte.2003.48.s1.176/html
Button zum nach oben scrollen