Article
Publicly Available
Spurensuche – NS-Raubgutforschung in Bibliotheken und Archiven
Published/Copyright:
October 9, 2015
Ein Fortbildungsangebot aus der Praxis für die Praxis
Veranstalter: Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin
Termin: 10. (09:45–17:30 Uhr) und 11. (09:45–16:00 Uhr) Dezember 2015
Ort: Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin, Auditorium im EG ( Altbau)
Inhalt: siehe www.initiativefortbildung.de/html/home/aktuell.html (Ausschreibungstext)
Kostenbeitrag: EURO 85,– (Early-bird-Tarif bei Anmeldung bis 30. Oktober 2015), danach EURO 125,–
Anmeldung: mit Angabe der Rechnungsadresse bei Evelin Morgenstern, morgenstern@initiativefortbildung.de
Anmeldeschluss: 27. November 2015
Published Online: 2015-10-09
Published in Print: 2015-10-31
© 2015 by De Gruyter
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- Professor Dr. Konrad Umlauf erhält die Karl-Preusker-Medaille 2015
- Bibliothek & Information Deutschland (BID) – Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V.
- IFLA: Internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen
- Bericht aus der 68. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 21. und 22. April 2015 in Wien Stand: April 2015
- Neue Bündnisse für Bildung – Bibliotheken engagieren sich für digitale Leseförderung
- Stadtbibliothek Köln ist Bibliothek des Jahres 2015: Mut zur Innovation und klare Strategie überzeugten die Jury
- B.I.T. online-Innovationspreis 2016:
- Themen
- Soziale Netzwerke für Wissenschaftler: Anreize und Mehrwerte schaffen für die wissenschaftliche Kommunikation
- Multioptionale Recherchemöglichkeiten als Herausforderung für die Dokumentation historischer Sammlungen am Beispiel der Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek
- Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken
- 7. Bremer eBook-Tag
- Von der Bibliothek zum Lernort – Ganzheitliche Konzepte für studentische Lernräume
- 20 Jahre Neubau – 50 Jahre unter eigenem Dach – 400 Jahre Geschichte
- Zukunftswerkstatt
- Suche nach Open Educational Resources
- Notizen
- Öffentlicher Zugang zu Information Teil der neuen „UN-Agenda 2030“
- Veranstaltungen
- Spurensuche – NS-Raubgutforschung in Bibliotheken und Archiven
- Termine
- Termine
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- Professor Dr. Konrad Umlauf erhält die Karl-Preusker-Medaille 2015
- Bibliothek & Information Deutschland (BID) – Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V.
- IFLA: Internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen
- Bericht aus der 68. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 21. und 22. April 2015 in Wien Stand: April 2015
- Neue Bündnisse für Bildung – Bibliotheken engagieren sich für digitale Leseförderung
- Stadtbibliothek Köln ist Bibliothek des Jahres 2015: Mut zur Innovation und klare Strategie überzeugten die Jury
- B.I.T. online-Innovationspreis 2016:
- Themen
- Soziale Netzwerke für Wissenschaftler: Anreize und Mehrwerte schaffen für die wissenschaftliche Kommunikation
- Multioptionale Recherchemöglichkeiten als Herausforderung für die Dokumentation historischer Sammlungen am Beispiel der Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek
- Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken
- 7. Bremer eBook-Tag
- Von der Bibliothek zum Lernort – Ganzheitliche Konzepte für studentische Lernräume
- 20 Jahre Neubau – 50 Jahre unter eigenem Dach – 400 Jahre Geschichte
- Zukunftswerkstatt
- Suche nach Open Educational Resources
- Notizen
- Öffentlicher Zugang zu Information Teil der neuen „UN-Agenda 2030“
- Veranstaltungen
- Spurensuche – NS-Raubgutforschung in Bibliotheken und Archiven
- Termine
- Termine