Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Enzymfreisetzung während der Perfusion autolysierender Rattenlebern
-
Horst Hanson
and Peter Bohley
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1964
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Qualitative und quantitative Bestimmungen der säurelöslichen Nucleotide der embryonalen Rattenleber
- Perfusionsversuche an autolysierenden Rattenlebern
- Enzymfreisetzung während der Perfusion autolysierender Rattenlebern
- Neue aliphatische 2-Amino-3-hydroxysäuren, II
- Über die Stoffwechselprodukte des Benzoylcarbinols beim Menschen. (Zugleich VIII. Mitteilung über einige den Nebennierenrinden-Hormonen verwandte Verbindungen)
- Untersuchungen über die mit Neuraminidase abspaltbaren Neuraminsäurederivate aus Oberflächenmembranen normaler Leberzellen und Asciteshepatomzellen von Ratten
- Untersuchungen zum Stoffwechsel der Lungenschnecken, IV. β-Galaktosidase in den Embryonen von Lymnaea stagnalis
- Untersuchungen über den Stoffwechsel von Steroidhormonen bei Vertebraten, IV. Aromatisierung von Testosteron zu Östrogenen im Ovar des Frosches (Rana temporaria)
- Isolierung, chemische Zusammensetzung und altersabhängige Verteilung von Mucopolysacchariden menschlicher Zwischenwirbelscheiben
- Eigenschaften einer Dinucleotid-Pyrophosphatase aus Rattennieren-Partikeln und Coenzym-Eigenschaften der Spaltprodukte Dihydronicotinamid-mononucleotid sowie Dihydronicotinamid-ribosid
- Fluorometrische Bestimmung der hydrierten Pyridinnucleotide im menschlichen Blut
- Die Veränderungen des Kollagens bei Entwässerung mit Aceton und die Konsequenzen dieser Veränderung für die Kollagenstruktur
- Über die am Umbau von Tyrosin zu p-Hydroxy-phenylpyruvat beteiligten Transaminasen
- Der Stoffwechsel der ungesättigten Fettsäuren, II. Eigenschaften des kettenverlängernden Enzyms. Zur Frage der Biohydrogenierung der ungesättigten Fettsäuren
- Galaktosamin-Synthese aus Tagatose an Kieselgel-H in wäßrigem ammoniakalischem Milieu
- Zur Spaltung und Resorption von Oligosacchariden im Dünndarm, I. Einwirkung von Darmfermenten auf Maltotriose
- Biogenese von 6α-Hydroxy-östron in der Nebenniere
- Hemmung der Tryptophanoxygenase-Aktivität durch Sulfatester von Steroidhormonen
- 15α-Hydroxylierung von Östron in der Nebenniere
- Das enzymchemische Verhalten der Lysyl-Prolin-Bindung und der Lysyl-Hydroxyprolin-Bindung. Ein Beitrag zur Spezifität des Trypsins
- Einfluß des Thyreotropins auf den Mucopolysaccharidgehalt der Aorta
- Einfluß des Thyreotropins auf den Mucopolysaccharidgehalt des retrobulbären Gewebes
- Über die Isomerisierung von Hydroxyprolin
- Quantitative Bestimmung der Galaktose mittels Galaktose-oxydase aus Dactylium dendroides, I
- Beeinflussung der Aktivität proteolytischer Gewebsenzyme in vivo, II. Peptidaseaktivität in Leber und Blutserum bei in-vivo-Autolyse eines Leberlappens an der Ratte
- Beeinflussung der Aktivität proteolytischer Gewebsenzyme in vivo, III. Peptidaseaktivität in Niere und Blutserum bei in-vivo-Autolyse einer Niere an der Ratte
- Über Penicillinamidase. Reinigung und Eigenschaften
- Die fluorimetrische Bestimmung des Mezcalins und einiger β-Phenäthylamine
- Über den Gehalt von Kreatin und Kreatinin in Organen der Ratte und ihre Ausscheidung im Harn nach Zufuhr von (—)-Carnitin
- Untersuchungen über den Stoffwechsel des Kollagens, II. Der Einbau von [14C]Glycin in Kollagen bei mit Prednison behandelten Ratten
- Zum Stoffwechsel und Wirkungsmechanismus der Östrogene, IV. o-Hydroxylierung von Tetralol-(6) und Östradiol-(17 β) sowie Proteinmarkierung in Rattenlebermikrosomen in vitro
- Über die Natur des Anaphylatoxins
- Untersuchungen über die Biosynthese der Cyclite, V. Weitere Versuche über die Bildung der einzelnen Cyclite in Blättchen von Trifolium incarnatum
- Über das „Nicotinblau“
- Reindarstellung und Kristallisation von Dehydro-L-ascorbinsäure
- Wirkung von Thioglykolsäure auf Kininogen und Kininase
Articles in the same Issue
- Titelei
- Qualitative und quantitative Bestimmungen der säurelöslichen Nucleotide der embryonalen Rattenleber
- Perfusionsversuche an autolysierenden Rattenlebern
- Enzymfreisetzung während der Perfusion autolysierender Rattenlebern
- Neue aliphatische 2-Amino-3-hydroxysäuren, II
- Über die Stoffwechselprodukte des Benzoylcarbinols beim Menschen. (Zugleich VIII. Mitteilung über einige den Nebennierenrinden-Hormonen verwandte Verbindungen)
- Untersuchungen über die mit Neuraminidase abspaltbaren Neuraminsäurederivate aus Oberflächenmembranen normaler Leberzellen und Asciteshepatomzellen von Ratten
- Untersuchungen zum Stoffwechsel der Lungenschnecken, IV. β-Galaktosidase in den Embryonen von Lymnaea stagnalis
- Untersuchungen über den Stoffwechsel von Steroidhormonen bei Vertebraten, IV. Aromatisierung von Testosteron zu Östrogenen im Ovar des Frosches (Rana temporaria)
- Isolierung, chemische Zusammensetzung und altersabhängige Verteilung von Mucopolysacchariden menschlicher Zwischenwirbelscheiben
- Eigenschaften einer Dinucleotid-Pyrophosphatase aus Rattennieren-Partikeln und Coenzym-Eigenschaften der Spaltprodukte Dihydronicotinamid-mononucleotid sowie Dihydronicotinamid-ribosid
- Fluorometrische Bestimmung der hydrierten Pyridinnucleotide im menschlichen Blut
- Die Veränderungen des Kollagens bei Entwässerung mit Aceton und die Konsequenzen dieser Veränderung für die Kollagenstruktur
- Über die am Umbau von Tyrosin zu p-Hydroxy-phenylpyruvat beteiligten Transaminasen
- Der Stoffwechsel der ungesättigten Fettsäuren, II. Eigenschaften des kettenverlängernden Enzyms. Zur Frage der Biohydrogenierung der ungesättigten Fettsäuren
- Galaktosamin-Synthese aus Tagatose an Kieselgel-H in wäßrigem ammoniakalischem Milieu
- Zur Spaltung und Resorption von Oligosacchariden im Dünndarm, I. Einwirkung von Darmfermenten auf Maltotriose
- Biogenese von 6α-Hydroxy-östron in der Nebenniere
- Hemmung der Tryptophanoxygenase-Aktivität durch Sulfatester von Steroidhormonen
- 15α-Hydroxylierung von Östron in der Nebenniere
- Das enzymchemische Verhalten der Lysyl-Prolin-Bindung und der Lysyl-Hydroxyprolin-Bindung. Ein Beitrag zur Spezifität des Trypsins
- Einfluß des Thyreotropins auf den Mucopolysaccharidgehalt der Aorta
- Einfluß des Thyreotropins auf den Mucopolysaccharidgehalt des retrobulbären Gewebes
- Über die Isomerisierung von Hydroxyprolin
- Quantitative Bestimmung der Galaktose mittels Galaktose-oxydase aus Dactylium dendroides, I
- Beeinflussung der Aktivität proteolytischer Gewebsenzyme in vivo, II. Peptidaseaktivität in Leber und Blutserum bei in-vivo-Autolyse eines Leberlappens an der Ratte
- Beeinflussung der Aktivität proteolytischer Gewebsenzyme in vivo, III. Peptidaseaktivität in Niere und Blutserum bei in-vivo-Autolyse einer Niere an der Ratte
- Über Penicillinamidase. Reinigung und Eigenschaften
- Die fluorimetrische Bestimmung des Mezcalins und einiger β-Phenäthylamine
- Über den Gehalt von Kreatin und Kreatinin in Organen der Ratte und ihre Ausscheidung im Harn nach Zufuhr von (—)-Carnitin
- Untersuchungen über den Stoffwechsel des Kollagens, II. Der Einbau von [14C]Glycin in Kollagen bei mit Prednison behandelten Ratten
- Zum Stoffwechsel und Wirkungsmechanismus der Östrogene, IV. o-Hydroxylierung von Tetralol-(6) und Östradiol-(17 β) sowie Proteinmarkierung in Rattenlebermikrosomen in vitro
- Über die Natur des Anaphylatoxins
- Untersuchungen über die Biosynthese der Cyclite, V. Weitere Versuche über die Bildung der einzelnen Cyclite in Blättchen von Trifolium incarnatum
- Über das „Nicotinblau“
- Reindarstellung und Kristallisation von Dehydro-L-ascorbinsäure
- Wirkung von Thioglykolsäure auf Kininogen und Kininase