Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Sulfataufnahme bei Ciona intestinalis L. und deren Beeinflussung durch Vanadin
-
Hans-Joachim Bielig
, Karl Pfleger , Walter Rummel and Ernst Seifen
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1962
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- ANWEISUNGEN ZUR ABFASSUNG VON MANUSKRIPTEN FÜR HOPPE-SEYLER’S ZEITSCHRIFT FÜR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
- Vorschlag zur Vereinheitlichung der Nomenklatur der Neutralfette und der Lipoide
- Untersuchungen der Ribonucleinsäure aus Zellkernen, II. Stoffwechselverhalten verschiedener Ribonucleinsäure-Fraktionen aus den Kernen „ruhender“ und proliferierender Zellen
- Herstellung von Tri-[N-acetyl]-chitotriose-[3H] und deren Spaltung durch Lysozym
- Weitere Untersuchungen über die Permeabilität von Kieselsäure
- Über die Wirkungen von Ergosterin-Bestrahlungsprodukten auf Aconitat-Hydratase
- Sulfataufnahme bei Ciona intestinalis L. und deren Beeinflussung durch Vanadin
- Synthese aliphatischer 2-Amino-3-hydroxysäuren und Diastereomerentrennung mit Hilfe von Kupferchelaten
- Stabilitätskonstanten der Calciumkomplexe von sauren Mucopolysacchariden
- Über die Aldehyde aus den Gehirnen verschiedener Säugetiere
- Schwermetallkomplexe von Derivaten des Imidazols und verwandter Heterocyclen
- Zum Tyrosinstoffwechsel der Insekten, VI. Identifizierung von N-Acetyl-3.4-dihydroxy-β-phenäthylamin (N-Acetyl-dopamin) als Tyrosinmetabolit
- Die gallertige Fettgewebsatrophie
- Die Einwirkung von Neuraminidase und Papain auf „intrinsic factor“-aktive Mucoide des Magens von Mensch und Schwein
- Antiatherosklerotische Wirkung von Vitamin-A-verbindungen, Nicotinsäure, β-Pyridyl-Verbindungen und Arachidonsäure
- Untersuchung einer glucosefreien Kohlenhydratfraktion im Trichloressigsäurefiltrat des Blutserums
- Über die Natur der in gelagerten trägerfreien Na131J-Lösungen beobachteten Umsetzungen
- Über die Kohlensäure-Dehydratase in den einzelnen Wirbeltierklassen, I. Der Zinkgehalt in den einzelnen Fermenten und die Wirkung des Inhibitors aus dem Schafblut auf die einzelnen Enzyme
- Zur Aktivitätsbestimmung von Pankreasfermenten im biologischen Material, I. Bestimmung der Trypsin-Aktivität im Duodenalsaft
- Zur Aktivitätsbestimmung von Pankreasfermenten im biologischen Material, II. Bestimmung der Chymotrypsin-Aktivität im Duodenalsaft
- Untersuchungen über Rinderleberkatalase, III. Die Kupplungsreaktion mit diazotierter Sulfanilsäure
- Mimosaceen-Aminosäuren, VI. Dichrostachinsäure, eine neue schwefelhaltige Aminosäure aus den Samen von Dichrostachys glomerata (Forsk.) Hutch. und Dalz. (Mimosaceae)
- Über die Reaktion von Hydroxylamin mit Peptiden, Glucopeptiden und Proteinen
- Über organische Katalysatoren, LXVII. Die katalatische Aktivierung des Hämins durch Histidinderivate und Histidinpeptide
- Enzymatische Methylierung von 2-Hydroxy-östradiol-(17β) durch eine S-Adenosyl-methionin: Acceptor-O-Methyltransferase der Rattenleber
- Die Wirkung von β-Jonon auf die Carotinoidsynthese in Rhodotorula rubra
- Zur Wirkungsweise von Actinomycinen, II. Bildung überschüssiger Desoxyribonucleinsäure in Bacillus subtili.
- Zur Frage des Wirkungsorts von Aminonucleosid
- Über die Ganglioside von Pferdeerythrocyten
- Untersuchungen über Fermente des menschlichen Blutes, IV. Definition einer Lipase im menschlichen Serum (CE), ihre Beziehung zum Klärfaktor (Lipoproteidlipase) und Methode zu ihrer routinemäßigen Bestimmung
- Hypoglykämische Wirkung von Portulak
- Metallkomplexe des Glaukoporphyrins
- Wirkung verschiedener Lipoide auf die Lysolecithin-Hämolyse
- Untersuchungen über esterspaltende Enzyme von Versuchstieren und Methoden zu ihrer routinemäßigen Bestimmung, I. Routinebestimmung der Acetylcholinesterase im Rattenvollblut
- Über das Vorkommen der trans-Δ3-Hexadecensäure in den Lipoiden einer Süßwasseralge (Scenedesmus obliquus) und deren Isolierung
- Isolierung von Speicheldrüsen-Chromosomen durch differentielle Zentrifugation
Articles in the same Issue
- Titelei
- ANWEISUNGEN ZUR ABFASSUNG VON MANUSKRIPTEN FÜR HOPPE-SEYLER’S ZEITSCHRIFT FÜR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
- Vorschlag zur Vereinheitlichung der Nomenklatur der Neutralfette und der Lipoide
- Untersuchungen der Ribonucleinsäure aus Zellkernen, II. Stoffwechselverhalten verschiedener Ribonucleinsäure-Fraktionen aus den Kernen „ruhender“ und proliferierender Zellen
- Herstellung von Tri-[N-acetyl]-chitotriose-[3H] und deren Spaltung durch Lysozym
- Weitere Untersuchungen über die Permeabilität von Kieselsäure
- Über die Wirkungen von Ergosterin-Bestrahlungsprodukten auf Aconitat-Hydratase
- Sulfataufnahme bei Ciona intestinalis L. und deren Beeinflussung durch Vanadin
- Synthese aliphatischer 2-Amino-3-hydroxysäuren und Diastereomerentrennung mit Hilfe von Kupferchelaten
- Stabilitätskonstanten der Calciumkomplexe von sauren Mucopolysacchariden
- Über die Aldehyde aus den Gehirnen verschiedener Säugetiere
- Schwermetallkomplexe von Derivaten des Imidazols und verwandter Heterocyclen
- Zum Tyrosinstoffwechsel der Insekten, VI. Identifizierung von N-Acetyl-3.4-dihydroxy-β-phenäthylamin (N-Acetyl-dopamin) als Tyrosinmetabolit
- Die gallertige Fettgewebsatrophie
- Die Einwirkung von Neuraminidase und Papain auf „intrinsic factor“-aktive Mucoide des Magens von Mensch und Schwein
- Antiatherosklerotische Wirkung von Vitamin-A-verbindungen, Nicotinsäure, β-Pyridyl-Verbindungen und Arachidonsäure
- Untersuchung einer glucosefreien Kohlenhydratfraktion im Trichloressigsäurefiltrat des Blutserums
- Über die Natur der in gelagerten trägerfreien Na131J-Lösungen beobachteten Umsetzungen
- Über die Kohlensäure-Dehydratase in den einzelnen Wirbeltierklassen, I. Der Zinkgehalt in den einzelnen Fermenten und die Wirkung des Inhibitors aus dem Schafblut auf die einzelnen Enzyme
- Zur Aktivitätsbestimmung von Pankreasfermenten im biologischen Material, I. Bestimmung der Trypsin-Aktivität im Duodenalsaft
- Zur Aktivitätsbestimmung von Pankreasfermenten im biologischen Material, II. Bestimmung der Chymotrypsin-Aktivität im Duodenalsaft
- Untersuchungen über Rinderleberkatalase, III. Die Kupplungsreaktion mit diazotierter Sulfanilsäure
- Mimosaceen-Aminosäuren, VI. Dichrostachinsäure, eine neue schwefelhaltige Aminosäure aus den Samen von Dichrostachys glomerata (Forsk.) Hutch. und Dalz. (Mimosaceae)
- Über die Reaktion von Hydroxylamin mit Peptiden, Glucopeptiden und Proteinen
- Über organische Katalysatoren, LXVII. Die katalatische Aktivierung des Hämins durch Histidinderivate und Histidinpeptide
- Enzymatische Methylierung von 2-Hydroxy-östradiol-(17β) durch eine S-Adenosyl-methionin: Acceptor-O-Methyltransferase der Rattenleber
- Die Wirkung von β-Jonon auf die Carotinoidsynthese in Rhodotorula rubra
- Zur Wirkungsweise von Actinomycinen, II. Bildung überschüssiger Desoxyribonucleinsäure in Bacillus subtili.
- Zur Frage des Wirkungsorts von Aminonucleosid
- Über die Ganglioside von Pferdeerythrocyten
- Untersuchungen über Fermente des menschlichen Blutes, IV. Definition einer Lipase im menschlichen Serum (CE), ihre Beziehung zum Klärfaktor (Lipoproteidlipase) und Methode zu ihrer routinemäßigen Bestimmung
- Hypoglykämische Wirkung von Portulak
- Metallkomplexe des Glaukoporphyrins
- Wirkung verschiedener Lipoide auf die Lysolecithin-Hämolyse
- Untersuchungen über esterspaltende Enzyme von Versuchstieren und Methoden zu ihrer routinemäßigen Bestimmung, I. Routinebestimmung der Acetylcholinesterase im Rattenvollblut
- Über das Vorkommen der trans-Δ3-Hexadecensäure in den Lipoiden einer Süßwasseralge (Scenedesmus obliquus) und deren Isolierung
- Isolierung von Speicheldrüsen-Chromosomen durch differentielle Zentrifugation