Home Farbige Steroide, III. Farbreaktion der konjugiert ungesättigten Keto-Steroide
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Farbige Steroide, III. Farbreaktion der konjugiert ungesättigten Keto-Steroide

  • Reinhard Hüttenrauch
Published/Copyright: November 24, 2009

Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1961

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Eine Methode zur Bestimmung von D-Ribose in Gegenwart von Hexosen und ihre Anwendung bei Untersuchungen über die Pentose-Verwertung von normalen und malignen Geweben
  3. Über den Abbau von Atropin durch Corynebacterium belladonnae, II
  4. Identifizierung eines Stoffwechselproduktes von Clitocybe suaveolens als 4-Methylnitrosamino-benzaldehyd
  5. Über die Wechselwirkung von Ölsäure, Serumalbumin und Ca2⊕ mit Lebermitochondrien
  6. Über die β-Alanin-α-Ketoglutarat-Transaminase aus Neurospora crassa
  7. Vergleichende Untersuchung der Aminosäurezusammensetzung elektrophoretischer Proteinfraktionen vom Blutserum und Leberzellplasma des Pferdes
  8. Struktur und Stabilität von Schwermetallkomplexen basischer Aminosäuren mit und ohne Imidazolring
  9. Einwirkung von Trypsin auf gelöstes Kollagen
  10. Eine neue Methode zur quantitativen Ultramikrobestimmung der Sphingolipoide aus Gehirn
  11. Über die Leberglykolyse von mit Schilddrüse gefütterten Ratten
  12. Untersuchungen an Glucosammoniumchlorid, IV. Bildung von Furfurol beim alkalischen Abbau von Glucosamin
  13. Über die Aminosäurezusammensetzung der Gehirnproteine
  14. Zur papierchromatographischen Trennung von Phosphatiden auf einem neuartigen Kieselgelpapier
  15. Die Verteilung der Thiosulfat-Schwefeltransferase und des Rhodanids im menschlichen und tierischen Organismus
  16. Die katalytische Wirkung von Thorium- und Zirkonium-Ionen auf phosphathaltige Substrate des Kohlenhydratstoffwechsels
  17. Untersuchungen zur Aktivität und Spezifität der Aminosäureesterasewirkung der Augenlinse
  18. Niedermolekulare Abbauprodukte des Chitins
  19. Qualitative und quantitative Bestimmung der säurelöslichen Nucleotide der Rattenplacenta
  20. Dünnschichtchromatographische Trennung einiger Stoffwechselprodukte des Tryptophans
  21. Zum Tyrosinstoffwechsel der Insekten, V. Reindarstellung, Kristallisation und Substratspezifität der o-Diphenoloxydase aus Calliphora erythrocephala
  22. Untersuchungen über die Konstitution der Ganglioside aus Menschengehirn und die Trennung des Gemischs in die Komponenten
  23. Über ein chromatographisch einheitliches hexosaminhaltiges Gangliosid aus Menschengehirn
  24. Die Wirkung verschiedener Nahrungsproteinmengen (Casein) auf die Speicherung von Strontium
  25. Farbige Steroide, III. Farbreaktion der konjugiert ungesättigten Keto-Steroide
  26. Ein biologisch aktives Methyl-Folat
  27. Identifizierung eines „spontan“ aus Serumglobulin entstehenden Peptids mit Bradykinin
  28. Isolierung und Struktur des Kallidins
  29. Über Gesetzmäßigkeiten des Strontium-Stoffwechsels im Skelet und den Mechanismus der „Fixierung“ von Strontium im Knochensystem
  30. Inhaltsstoffe des Schwammes Calix nicacensis
  31. Reinigung und Charakterisierung der Diamin-Oxydase aus Erbsen
  32. Zum Stoffwechsel des Glucosamins in Ascites-Tumorzellen, II. Der intrazelullare Umsatz des Glucosamins
  33. Quantitative Bestimmung des phosphatidgebundenen Serins und Colamins im Zentralnervensystem
  34. Das Verhalten der Proteine und der serin- und colaminhaltigen Phosphatide des Zentralnervensystems während der Insulinhypoglykämie
  35. Über das Vorkommen von Dihydroxysterinen im menschlichen Gehirn
  36. Über die Isolierung von sechs 17-Ketosteroiden aus Meerschweinchenharn
  37. Aufnahme und Verteilung von Vanadin bei der Tunicate Ciona intestinalis L.
  38. 2-Hydroxysäure-Dehydrogenase aus Lebermitochondrien
  39. Berichtigungen
Downloaded on 6.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1961.326.1.166/html?srsltid=AfmBOor17aNqhLCdaLp5GJAzqwARkkOx1tCxLCpmQIMAOW789hVY79sW
Scroll to top button