Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über Proteine und deren Abbauprodukte. XIII. Mitteil.: Die carboxylendständigen und die aminoendständigen Aminosäuren der Gelatine
-
Kurt Heyns
and Günter Legler
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1957
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Nomenklatur der Enzyme des Fettsäurestoffwechels
- Versuche zur chemischen Kennzeichnung von embryonalen Induktionsstoffen
- Der N-Stoffwechsel bei der Erythrocyten-Reifung; Reststickstoffbildung und Hämoglobinsynthese
- Quantitative Hydrierungen in der Warburg-Apparatur. Die Bestimmung von Dinitrophenylverbindungen
- Bis-Reduktone aus 3.4-Dihydroxy-dicarbonsäure-(2.5)-estern des Furans, Thiophens, N-Phenyl-pyrrols und Selenophens
- Beobachtungen bei der Säurehydrolyse des Galaktogens. V. Mitteil.: Die säurestabilen Phosphorsäureester
- Hemmung der β-Galaktosidasen durch Galaktose-6-phosphorsäureester in Spaltstücken von Galaktogen
- Bildung antibakterieller Produkte aus Eiweißbausteinen durch Erhitzen in ß-Naphthol
- Isolierung von Prolin aus Eiweißhydrolysaten mit Hilfe von 2.4.6-Trinitro-benzoesäure
- Bestimmung von 2—20 γ Inulin in tierischen Geweben
- Über den papierchromatographisch ermittelten Gehalt von Phosphor-Verbindungen in der säurelöslichen Fraktion des menschlichen Blutes
- Nachweis einer Beteiligung von Fettsäuren aus dem Nahrungs- oder Depotfett am Aufbau des Leberfettes und an der bei Cholinmangel auftretenden Leberverfettung
- Isolierung des Kugelfischgiftes mit Ionenaustauscher
- II. Mitteil.: Über Wirkungsbedingungen der Leber im Jodstoffwechsel. Intrazelluläre Verteilung der „Dejodase“
- Notiz über den Nachweis von Metamorphose-Hormon in den Imagines von Bombyx mori
- II. Mitteil.: Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe. Die primären Stoffwechselveränderungen in der Leber nach CCl4-Vergiftung
- III. Zur Biochemie der Oxalsäure Oxalsäureausscheidung und -Retention nach größeren Gaben von Ascorbinsäure an Ratten
- I. Mitteil.: Aminosäuresequenzen des Kollagens. Zur Bindungsweise des Prolins und Hydroxyprolins
- Isolierung von Ribonucleinsäure und Nucleotiden aus Embryonalextrakt und Leber und ihr Verhalten im Induktionsversuch
- Der papierchromatographische Nachweis von Pyridoxin Pyridoxamin, Nicotinsäure und Nicotinsäure-amid
- Über die Umwandlung der 3-Hydroxy-anthranilsäure in Chinolinsäure und Nicotinsäure im tierischen Organismus II. Die Isolierung und vorläufige Charakterisierung des primären Oxydationsproduktes der 3-Hydroxy-anthranilsäure
- Ein neues Verfahren zur getrennten Bestimmung der östrogenen Hormone auf der Grundlage des Kober-Testes
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. XIII. Mitteil.: Die carboxylendständigen und die aminoendständigen Aminosäuren der Gelatine
- Vereinfachtes Verfahren zur Isolierung von Neuraminsäure als Methoxy-neuraminsäure mit Hilfe von Ionenaustauschern
- Abbau der Methoxy-neuraminsäure um zwei CHOH-Gruppen (Kurze Mitteilung)
- Die Genauigkeit der Bestimmung von freiem Plasmal
- Über die papierchromatographische Trennung von Plasmalogenen und freiem Plasmal
- Ein in Hefezellsaft enthaltenes thermostabiles Agens von biologisch O2-substituierender Funktion
- Über das Plasmalogen des Blutserums
- Untersuchungen über die proteolytische Wirkung des Saftes der Kartoffelknolle. II. Mitteilung
- Über das Auftreten von p-Hydroxyphenyl-brenztraubensäure und anderen α-Ketosäuren im Harn von gesunden und leberkranken Kaninchen
- Über die Ausscheidung von p-Hydroxyphenylbrenztraubensäure, Phenylbrenztraubensäure und anderen α-Ketosäuren im Harn gesunder Menschen, zugleich ein Beitrag zum Problem der Tyrosinosis
- Stoffwechseluntersuchungen an Pharmazeutika I. Synthese von 14C-markierter Salicylsäure-[14CO2H], Acetylsalicylsäure-[14CO2H] und -[O14COCH3], Salicylursäure-[14CO•NH•CH2•CO2H] und Gentisinsäure-[14CO2H]
- Stoffwechseluntersuchungen an Pharmazeutika II. Stoffwechselendprodukte der Salicyl-, Acetylsalicyl-, Gentisin- und Salicylursäure im Rattenurin
- Zur photometrischen Bestimmung von Kreatin mit der Diacetyl-Reaktion
- Über das Vorkommen von Trimethylaminoxyd, Homarin, Trigonellin und einer Base C4H9O2N in der Krabbe (Crangon vulgaris)
- Die Giftsekrete der brasilianischen Tarantel Lycosa erythrognatha und der Wanderspinne Phoneutria fera
- Die Gifte der brasilianischen Skorpione Tityus serrulatus und Tityus bahiensis
- Quantitative Bestimmung von freiem neben peptidgebundenem Methionin in Form des β-Methylmercapto-propionaldehyd-2.4-dinitrophenylhydrazons
- Über die enzymatische Spaltung des Lecithins aus Sojabohnen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Nomenklatur der Enzyme des Fettsäurestoffwechels
- Versuche zur chemischen Kennzeichnung von embryonalen Induktionsstoffen
- Der N-Stoffwechsel bei der Erythrocyten-Reifung; Reststickstoffbildung und Hämoglobinsynthese
- Quantitative Hydrierungen in der Warburg-Apparatur. Die Bestimmung von Dinitrophenylverbindungen
- Bis-Reduktone aus 3.4-Dihydroxy-dicarbonsäure-(2.5)-estern des Furans, Thiophens, N-Phenyl-pyrrols und Selenophens
- Beobachtungen bei der Säurehydrolyse des Galaktogens. V. Mitteil.: Die säurestabilen Phosphorsäureester
- Hemmung der β-Galaktosidasen durch Galaktose-6-phosphorsäureester in Spaltstücken von Galaktogen
- Bildung antibakterieller Produkte aus Eiweißbausteinen durch Erhitzen in ß-Naphthol
- Isolierung von Prolin aus Eiweißhydrolysaten mit Hilfe von 2.4.6-Trinitro-benzoesäure
- Bestimmung von 2—20 γ Inulin in tierischen Geweben
- Über den papierchromatographisch ermittelten Gehalt von Phosphor-Verbindungen in der säurelöslichen Fraktion des menschlichen Blutes
- Nachweis einer Beteiligung von Fettsäuren aus dem Nahrungs- oder Depotfett am Aufbau des Leberfettes und an der bei Cholinmangel auftretenden Leberverfettung
- Isolierung des Kugelfischgiftes mit Ionenaustauscher
- II. Mitteil.: Über Wirkungsbedingungen der Leber im Jodstoffwechsel. Intrazelluläre Verteilung der „Dejodase“
- Notiz über den Nachweis von Metamorphose-Hormon in den Imagines von Bombyx mori
- II. Mitteil.: Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe. Die primären Stoffwechselveränderungen in der Leber nach CCl4-Vergiftung
- III. Zur Biochemie der Oxalsäure Oxalsäureausscheidung und -Retention nach größeren Gaben von Ascorbinsäure an Ratten
- I. Mitteil.: Aminosäuresequenzen des Kollagens. Zur Bindungsweise des Prolins und Hydroxyprolins
- Isolierung von Ribonucleinsäure und Nucleotiden aus Embryonalextrakt und Leber und ihr Verhalten im Induktionsversuch
- Der papierchromatographische Nachweis von Pyridoxin Pyridoxamin, Nicotinsäure und Nicotinsäure-amid
- Über die Umwandlung der 3-Hydroxy-anthranilsäure in Chinolinsäure und Nicotinsäure im tierischen Organismus II. Die Isolierung und vorläufige Charakterisierung des primären Oxydationsproduktes der 3-Hydroxy-anthranilsäure
- Ein neues Verfahren zur getrennten Bestimmung der östrogenen Hormone auf der Grundlage des Kober-Testes
- Über Proteine und deren Abbauprodukte. XIII. Mitteil.: Die carboxylendständigen und die aminoendständigen Aminosäuren der Gelatine
- Vereinfachtes Verfahren zur Isolierung von Neuraminsäure als Methoxy-neuraminsäure mit Hilfe von Ionenaustauschern
- Abbau der Methoxy-neuraminsäure um zwei CHOH-Gruppen (Kurze Mitteilung)
- Die Genauigkeit der Bestimmung von freiem Plasmal
- Über die papierchromatographische Trennung von Plasmalogenen und freiem Plasmal
- Ein in Hefezellsaft enthaltenes thermostabiles Agens von biologisch O2-substituierender Funktion
- Über das Plasmalogen des Blutserums
- Untersuchungen über die proteolytische Wirkung des Saftes der Kartoffelknolle. II. Mitteilung
- Über das Auftreten von p-Hydroxyphenyl-brenztraubensäure und anderen α-Ketosäuren im Harn von gesunden und leberkranken Kaninchen
- Über die Ausscheidung von p-Hydroxyphenylbrenztraubensäure, Phenylbrenztraubensäure und anderen α-Ketosäuren im Harn gesunder Menschen, zugleich ein Beitrag zum Problem der Tyrosinosis
- Stoffwechseluntersuchungen an Pharmazeutika I. Synthese von 14C-markierter Salicylsäure-[14CO2H], Acetylsalicylsäure-[14CO2H] und -[O14COCH3], Salicylursäure-[14CO•NH•CH2•CO2H] und Gentisinsäure-[14CO2H]
- Stoffwechseluntersuchungen an Pharmazeutika II. Stoffwechselendprodukte der Salicyl-, Acetylsalicyl-, Gentisin- und Salicylursäure im Rattenurin
- Zur photometrischen Bestimmung von Kreatin mit der Diacetyl-Reaktion
- Über das Vorkommen von Trimethylaminoxyd, Homarin, Trigonellin und einer Base C4H9O2N in der Krabbe (Crangon vulgaris)
- Die Giftsekrete der brasilianischen Tarantel Lycosa erythrognatha und der Wanderspinne Phoneutria fera
- Die Gifte der brasilianischen Skorpione Tityus serrulatus und Tityus bahiensis
- Quantitative Bestimmung von freiem neben peptidgebundenem Methionin in Form des β-Methylmercapto-propionaldehyd-2.4-dinitrophenylhydrazons
- Über die enzymatische Spaltung des Lecithins aus Sojabohnen