Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über die Polyenfettsäuren der Leberphosphatide
-
E. Klenk
and Anita Dreike
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1955
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Bausteinanalysen von Phosphorylase, Phosphoglucomutase und Hexokinase
- Zur Biochemie der Dioxo-piperazine I. Verfütterung von radioaktivem Glycinanhydrid
- Zur Biochemie der Dioxo-piperazine II Verfütterung der radioaktiven Serin-anhydride
- Die freien Aminogruppen des „alten“ gelben Fermentes
- Über die Tyrosinase der Calliphora-Larven
- Die Tyrosinaseaktivität während der Pupariumbildung von Calliphora erythrocephala
- Über Protofibroin, die kristalline Hauptkomponente der Seidenfaser
- Über den Eiweißzucker.
- Über den Eiweißzucker II
- Endgültiger Nachweis von Cholin im Liquor cerebrospinalis mit Dipikrylamin auf präparativem und papierchromatographischem Wege
- Untersuchungen über den Stoffwechsel der L(+)-Glutaminsäure I.
- Untersuchungen über den Stoffwechsel der L(+)-Glutaminsäure II
- Über die Polyenfettsäuren der Leberphosphatide
- Eine Methode zur Bestimmung von freiem Plasmal neben Plasmalogen, zugleich reaktions-kinetische Messungen der sauren Plasmalogenspaltung
- Vergleich verschiedener Modifikationen der m-Dinitrobenzol-Reaktion auf 17-Ketosteroide
- Die Bestimmung der Konstante von Michaelis-Menten der Tyrosin-Decarboxylase
- Über die Isolierung der Methoxy-neuraminsäure als Spaltprodukt des Serumeiweißes
- Über den „Waelsch-Effekt“ und über die Hemmwirkung von primären Aminen bei der Plasmalbestimmung
- Die komplex gebundenen Lipoide von Diphtheriebakterien aus verschiedenen Nährlösungen.
- Häminkatalysierte Oxydation ungesättigter Fettsäuren im Blut anämischer Kaninchen
- Über das Vorkommen einiger im Bienenhonig bisher unbekannter Zucker
- Über die Wirkung von Honig- und Zuckerlösungen auf den Blutzuckerspiegel von Kaninchen bei intravenöser Dauerinfusion
- Eine Analyse des Chemotropismus einiger Pilze, insbesondere der Saprolegniaceen
- Zur Darstellung von Tetanus- und Diphtherie-Antitoxin
- Über die quantitative Antitoxin-Auswertung, der Fraktionierung mit Uranylacetat von Tetanus- und Diphtherie-Antitoxin-Fermo-Seren
- Nachweis einer Serie von verschiedenen Harnindikanen und Indikanoiden, ähnlichen Stoffwechselprodukten des Skatols und 2-Methyl-indols mit Hilfe der Fluorindalreaktion, einer neuen papierchromatographischen Indikanreaktion. II. Mitt. über Harninhaltsstoffe
- Identifizierung von Indoxylschwefelsäure als Chromogen der in der Kälte eintretenden Millon-Reaktion im Harn. III. Mitteilung über Harninhaltsstoffe
- Notiz über Hyaluronidasewirkung von Serum. 9. Mitteil. über das Hyaluronsäure-Hyaluronidasesystem
- Xanthinoxydase aus Darmschleimhaut. I. Mitt.: Ein Reinigungsverfahren
- Xanthinoxydase aus Darmschleimhaut. II. Mitt.: Ihr Zusammenspiel mit Begleitfermenten
Articles in the same Issue
- Titelei
- Bausteinanalysen von Phosphorylase, Phosphoglucomutase und Hexokinase
- Zur Biochemie der Dioxo-piperazine I. Verfütterung von radioaktivem Glycinanhydrid
- Zur Biochemie der Dioxo-piperazine II Verfütterung der radioaktiven Serin-anhydride
- Die freien Aminogruppen des „alten“ gelben Fermentes
- Über die Tyrosinase der Calliphora-Larven
- Die Tyrosinaseaktivität während der Pupariumbildung von Calliphora erythrocephala
- Über Protofibroin, die kristalline Hauptkomponente der Seidenfaser
- Über den Eiweißzucker.
- Über den Eiweißzucker II
- Endgültiger Nachweis von Cholin im Liquor cerebrospinalis mit Dipikrylamin auf präparativem und papierchromatographischem Wege
- Untersuchungen über den Stoffwechsel der L(+)-Glutaminsäure I.
- Untersuchungen über den Stoffwechsel der L(+)-Glutaminsäure II
- Über die Polyenfettsäuren der Leberphosphatide
- Eine Methode zur Bestimmung von freiem Plasmal neben Plasmalogen, zugleich reaktions-kinetische Messungen der sauren Plasmalogenspaltung
- Vergleich verschiedener Modifikationen der m-Dinitrobenzol-Reaktion auf 17-Ketosteroide
- Die Bestimmung der Konstante von Michaelis-Menten der Tyrosin-Decarboxylase
- Über die Isolierung der Methoxy-neuraminsäure als Spaltprodukt des Serumeiweißes
- Über den „Waelsch-Effekt“ und über die Hemmwirkung von primären Aminen bei der Plasmalbestimmung
- Die komplex gebundenen Lipoide von Diphtheriebakterien aus verschiedenen Nährlösungen.
- Häminkatalysierte Oxydation ungesättigter Fettsäuren im Blut anämischer Kaninchen
- Über das Vorkommen einiger im Bienenhonig bisher unbekannter Zucker
- Über die Wirkung von Honig- und Zuckerlösungen auf den Blutzuckerspiegel von Kaninchen bei intravenöser Dauerinfusion
- Eine Analyse des Chemotropismus einiger Pilze, insbesondere der Saprolegniaceen
- Zur Darstellung von Tetanus- und Diphtherie-Antitoxin
- Über die quantitative Antitoxin-Auswertung, der Fraktionierung mit Uranylacetat von Tetanus- und Diphtherie-Antitoxin-Fermo-Seren
- Nachweis einer Serie von verschiedenen Harnindikanen und Indikanoiden, ähnlichen Stoffwechselprodukten des Skatols und 2-Methyl-indols mit Hilfe der Fluorindalreaktion, einer neuen papierchromatographischen Indikanreaktion. II. Mitt. über Harninhaltsstoffe
- Identifizierung von Indoxylschwefelsäure als Chromogen der in der Kälte eintretenden Millon-Reaktion im Harn. III. Mitteilung über Harninhaltsstoffe
- Notiz über Hyaluronidasewirkung von Serum. 9. Mitteil. über das Hyaluronsäure-Hyaluronidasesystem
- Xanthinoxydase aus Darmschleimhaut. I. Mitt.: Ein Reinigungsverfahren
- Xanthinoxydase aus Darmschleimhaut. II. Mitt.: Ihr Zusammenspiel mit Begleitfermenten