Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über therapeutisch wirksame Acetylenverbindungen. II. Mitteil.: Über optisch aktive Hypnotica der Äthinyl-carbinolcarbamat-Reihe
-
Willy Logemann
Published/Copyright:
November 24, 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1954
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über Oxydationsfermente aus höheren Pflanzen II. Zur Kenntnis von Lipoxydase und „Lipodehydrase“ und ihrer Beziehungen zueinander
- Zur Bestimmung des Carnitins
- Über die Glykogenbildung aus C4-Dicarbonsäuren. VI. Mitteil.
- Über den Abbau des Galaktogens durch wasserlösliche Fermente der Schimmelpilze
- Über den Ursprung des Kotfettes. l. Untersuchungen an fettfrei ernährten Ratten
- Über das Vorkommen von Homarin, Glykokollbetain, Cholin, Arginin, Mytilit, Taurin und d,l-Milchsäure in der Meeresschnecke Patella sp.
- Zur Glucosaminbestimmung im Serum
- Beiträge zum Studium des Giftes von Latrodectus tredecimguttatus Rossi
- Über das Schicksal der Glucuronsäure im tierischen Organismus. IV. Mitteil. Über die Verwertbarkeit von Glucuronsäure-lacton für die Synthese saurer Mucopolysaccharide
- Über therapeutisch wirksame Acetylenverbindungen. II. Mitteil.: Über optisch aktive Hypnotica der Äthinyl-carbinolcarbamat-Reihe
- Zur Kenntnis der alimentären Lebernekrose der Ratte
- Beobachtungen über die Messung der Aktivität der Bernsteinsäuredehydrase
- Zur quantitativen Bestimmung von Inosit in Phosphatiden
- Über die hormonale und nichthormonale Beeinflussung der Acetalphosphatide (Plasmalogene) der Rattenorgane
- Zur Trennung des direkten und indirekten Bilirubins durch Papierchromatographie
- Über antiarthritisch wirksame Abkömmlinge des 1-Phenyl-2.3-dimethyl-4-oxyacetyl-pyrazolons
- Über den Nachweis von Adenin auf Papierchromatogrammen von Nucleoproteid-Hydrolysaten
- Über die Glykogenbildung aus C4-Dicarbonsäuren (Ein Beitrag zur Physiologie der Nebennierenrinde). VII. Mitteil.
- Zinkbindungsvermögen und Blutzuckerwirkung von Xanthurensäure, Kynurenin und Tryptophan
- Untersuchungen zur Empfindlichkeitssteigerung der Präzipitin-Reaktion
- Die Wirkung von Streptomycin, Aureomycin und meso-Inosit auf die Lipoide der Rattenleber
- Papierchromatographische Trennung von Phosphatiden
- Über die Eignung von Phthalyl-peptiden als Substrate für proteolytische Enzyme
- Über den Ursprung des Kotfettes. II. Versuche an Ratten mit Gallengangverschluß
- Über den Ursprung des Kotfettes. III. Versuche an Menschen
- Zur Kenntnis der Kohlenhydratgruppen der Mucoproteide
- Isolierung des kristallinen Hauptanteils aus Seidenfibroin. Vorläufige Mitteilung
- Untersuchungen an Rinderleberkatalase. I. Mitteil. Zur Kristallisation der Rinderleberkatalase
- Über den Abbau von p-Oxyphenyl-brenztraubensäure bei Leberkranken unter dem Einfluß von ι-Ascorbinsäure und anderen Wirkstoffen
- Über die Struktur der Protamine IV. Fraktionierung von Clupein
- Zur Farbreaktion der phenolischen Steroide mit Überchlorsäure
- Zur Eisenbestimmung im Serum mit o-Phenanthrolin
- Zur Bestimmung der intra- und extrazellulären Kalium- und Natrium-Konzentrationen in Herz- und Skelettmuskulatur
- Enzymatische Umwandlungen von Steroiden. IV. Mitteilung. Umwandlungen und Abbau von C21- und C19-Steroiden in der Leber
- Berichtigung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über Oxydationsfermente aus höheren Pflanzen II. Zur Kenntnis von Lipoxydase und „Lipodehydrase“ und ihrer Beziehungen zueinander
- Zur Bestimmung des Carnitins
- Über die Glykogenbildung aus C4-Dicarbonsäuren. VI. Mitteil.
- Über den Abbau des Galaktogens durch wasserlösliche Fermente der Schimmelpilze
- Über den Ursprung des Kotfettes. l. Untersuchungen an fettfrei ernährten Ratten
- Über das Vorkommen von Homarin, Glykokollbetain, Cholin, Arginin, Mytilit, Taurin und d,l-Milchsäure in der Meeresschnecke Patella sp.
- Zur Glucosaminbestimmung im Serum
- Beiträge zum Studium des Giftes von Latrodectus tredecimguttatus Rossi
- Über das Schicksal der Glucuronsäure im tierischen Organismus. IV. Mitteil. Über die Verwertbarkeit von Glucuronsäure-lacton für die Synthese saurer Mucopolysaccharide
- Über therapeutisch wirksame Acetylenverbindungen. II. Mitteil.: Über optisch aktive Hypnotica der Äthinyl-carbinolcarbamat-Reihe
- Zur Kenntnis der alimentären Lebernekrose der Ratte
- Beobachtungen über die Messung der Aktivität der Bernsteinsäuredehydrase
- Zur quantitativen Bestimmung von Inosit in Phosphatiden
- Über die hormonale und nichthormonale Beeinflussung der Acetalphosphatide (Plasmalogene) der Rattenorgane
- Zur Trennung des direkten und indirekten Bilirubins durch Papierchromatographie
- Über antiarthritisch wirksame Abkömmlinge des 1-Phenyl-2.3-dimethyl-4-oxyacetyl-pyrazolons
- Über den Nachweis von Adenin auf Papierchromatogrammen von Nucleoproteid-Hydrolysaten
- Über die Glykogenbildung aus C4-Dicarbonsäuren (Ein Beitrag zur Physiologie der Nebennierenrinde). VII. Mitteil.
- Zinkbindungsvermögen und Blutzuckerwirkung von Xanthurensäure, Kynurenin und Tryptophan
- Untersuchungen zur Empfindlichkeitssteigerung der Präzipitin-Reaktion
- Die Wirkung von Streptomycin, Aureomycin und meso-Inosit auf die Lipoide der Rattenleber
- Papierchromatographische Trennung von Phosphatiden
- Über die Eignung von Phthalyl-peptiden als Substrate für proteolytische Enzyme
- Über den Ursprung des Kotfettes. II. Versuche an Ratten mit Gallengangverschluß
- Über den Ursprung des Kotfettes. III. Versuche an Menschen
- Zur Kenntnis der Kohlenhydratgruppen der Mucoproteide
- Isolierung des kristallinen Hauptanteils aus Seidenfibroin. Vorläufige Mitteilung
- Untersuchungen an Rinderleberkatalase. I. Mitteil. Zur Kristallisation der Rinderleberkatalase
- Über den Abbau von p-Oxyphenyl-brenztraubensäure bei Leberkranken unter dem Einfluß von ι-Ascorbinsäure und anderen Wirkstoffen
- Über die Struktur der Protamine IV. Fraktionierung von Clupein
- Zur Farbreaktion der phenolischen Steroide mit Überchlorsäure
- Zur Eisenbestimmung im Serum mit o-Phenanthrolin
- Zur Bestimmung der intra- und extrazellulären Kalium- und Natrium-Konzentrationen in Herz- und Skelettmuskulatur
- Enzymatische Umwandlungen von Steroiden. IV. Mitteilung. Umwandlungen und Abbau von C21- und C19-Steroiden in der Leber
- Berichtigung