Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Beiträge zur Frage der Zuckerwirkung im Organismus. II. Mitteilung. Zur Zersetzung des Traubenzuckers durch stark verdünntes Alkali.
-
F. Fischler
Published/Copyright:
October 13, 2009
Published Online: 2009-10-13
Published in Print: 1927
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über die Bedeutung von Ionen für die Muskelfunktion. 9. Mitteilung. Der Einfluß verschiedener Antonen auf die Milchsäurebildung und den Phosphorsäurewechsel im Muskelbrei.
- Über das Verhalten der Säurebildung bei der Rhodanstarre des Froschmuskels.
- Zur Kenntnis der enzymatischen Umwandlungen der Aldehyde. III.
- Mikromethoden zur Ammoniakbestimmung im Harn.
- Beiträge zur Frage der Zuckerwirkung im Organismus. II. Mitteilung. Zur Zersetzung des Traubenzuckers durch stark verdünntes Alkali.
- Beiträge zur Frage der Zuckerwirkung im Organismus. III. Mitteilung. Zur Wirkung einiger Abbauprodukte des Traubenzuckers bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels.
- Über den Aufbau des Histons der Thymusdrüse. III. Mitteilung. Das Säuren- und Basenbindungsvermögen nach Pepsinverdauung.
- Glykogenabbau im Muskel.
- Spektrographische Untersuchungen an Kohlehydraten im Ultraviolett.
- Co-Zymase. XI.
- Zur Konstitution der Proteine. 3. Mitteilung. Über Proteine.
- Über die Natur der Charcot-Leyden-Böttcher-Neumann-Krystalle.
- Bemerkungen über ungesättigte Dipeptid-anhydride und über Dehydrierung von Aminosäurederivaten.
- Nachtrag zu unserer Mitteilung: Enzyme, Co-Enzyme und Biokatalysatoren in koproporphyrinreichen Hefen. II.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über die Bedeutung von Ionen für die Muskelfunktion. 9. Mitteilung. Der Einfluß verschiedener Antonen auf die Milchsäurebildung und den Phosphorsäurewechsel im Muskelbrei.
- Über das Verhalten der Säurebildung bei der Rhodanstarre des Froschmuskels.
- Zur Kenntnis der enzymatischen Umwandlungen der Aldehyde. III.
- Mikromethoden zur Ammoniakbestimmung im Harn.
- Beiträge zur Frage der Zuckerwirkung im Organismus. II. Mitteilung. Zur Zersetzung des Traubenzuckers durch stark verdünntes Alkali.
- Beiträge zur Frage der Zuckerwirkung im Organismus. III. Mitteilung. Zur Wirkung einiger Abbauprodukte des Traubenzuckers bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels.
- Über den Aufbau des Histons der Thymusdrüse. III. Mitteilung. Das Säuren- und Basenbindungsvermögen nach Pepsinverdauung.
- Glykogenabbau im Muskel.
- Spektrographische Untersuchungen an Kohlehydraten im Ultraviolett.
- Co-Zymase. XI.
- Zur Konstitution der Proteine. 3. Mitteilung. Über Proteine.
- Über die Natur der Charcot-Leyden-Böttcher-Neumann-Krystalle.
- Bemerkungen über ungesättigte Dipeptid-anhydride und über Dehydrierung von Aminosäurederivaten.
- Nachtrag zu unserer Mitteilung: Enzyme, Co-Enzyme und Biokatalysatoren in koproporphyrinreichen Hefen. II.