Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über Peroxydase. IV. Mitteilung. Die Bedeutung des Substrates für das pH-Optimum.
-
H. Ucko
and H. W. Bansi
Published/Copyright:
October 13, 2009
Published Online: 2009-10-13
Published in Print: 1927
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Beitrag zur Kenntnis der Struktur von Aminosäuren, Polypeptiden und verwandten Verbindungen.
- Zur Kenntnis des Papains. (III. Abhandlung über Enzymadsorption, zugleich VII. Abhandlung über pflanzliche Proteasen in der von R. Willstätter und Mitarbeitern begonnenen Reihe.)
- Untersuchung von Kupfersalzen optisch aktiver Aminosäuren und ebensolcher Polypeptide im polarisierten Licht. Mit 2 Figuren im Text.
- Apparat zum Absaugen der über zentrifugierten Niederschlägen stehenden Flüssigkeit
- Über Peroxydase. IV. Mitteilung. Die Bedeutung des Substrates für das pH-Optimum.
- Das Gitter-Meßspektroskop („Wellenlängenspektrometer“) zur spektrochemischen Untersuchung natürlicher Farbstoffe nach Loewe-Schumm.
- Beiträge zur Kenntnis der Phosphorylierung und Oxyde-Reduktion.
- Über das Cytochrom in Hefezellen. (Vorläufige Mitteilung.)
- Über die Inaktivierung einiger Hefefermente durch Zink- und Cadmiumsalze.
- Untersuchungen über Protoplasma II. Über die chemischen Bestandteile des Plasmodiums von Lycogala epidendron und die Veränderung derselben während der Sporendifferenzierung.
- Einfluß der Reaktion auf die Eiweiß verdauende Kraft des Papains. Zweite Mitteilung.
- Die Auffindung und Identifizierung der natürlichen Porphyrine auf spektrochemischem Wege.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Beitrag zur Kenntnis der Struktur von Aminosäuren, Polypeptiden und verwandten Verbindungen.
- Zur Kenntnis des Papains. (III. Abhandlung über Enzymadsorption, zugleich VII. Abhandlung über pflanzliche Proteasen in der von R. Willstätter und Mitarbeitern begonnenen Reihe.)
- Untersuchung von Kupfersalzen optisch aktiver Aminosäuren und ebensolcher Polypeptide im polarisierten Licht. Mit 2 Figuren im Text.
- Apparat zum Absaugen der über zentrifugierten Niederschlägen stehenden Flüssigkeit
- Über Peroxydase. IV. Mitteilung. Die Bedeutung des Substrates für das pH-Optimum.
- Das Gitter-Meßspektroskop („Wellenlängenspektrometer“) zur spektrochemischen Untersuchung natürlicher Farbstoffe nach Loewe-Schumm.
- Beiträge zur Kenntnis der Phosphorylierung und Oxyde-Reduktion.
- Über das Cytochrom in Hefezellen. (Vorläufige Mitteilung.)
- Über die Inaktivierung einiger Hefefermente durch Zink- und Cadmiumsalze.
- Untersuchungen über Protoplasma II. Über die chemischen Bestandteile des Plasmodiums von Lycogala epidendron und die Veränderung derselben während der Sporendifferenzierung.
- Einfluß der Reaktion auf die Eiweiß verdauende Kraft des Papains. Zweite Mitteilung.
- Die Auffindung und Identifizierung der natürlichen Porphyrine auf spektrochemischem Wege.