Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über den Abbau der Kohlehydrate im quergestreiften Muskel. 4. Mitteilung. Beitrag zur Biochemie der α- und β-Glucose.
-
Fritz Laquer
Published/Copyright:
October 13, 2009
Published Online: 2009-10-13
Published in Print: 1924
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Zur Kenntnis des Spermins III.
- Enzymatische Studien an Milchsäurebakterien. II.
- Zur Kenntnis des rohrzuckerspaltenden Enzyms in Aspergillus flavus.
- Über den Abbau der Kohlehydrate im quergestreiften Muskel. 4. Mitteilung. Beitrag zur Biochemie der α- und β-Glucose.
- Vorarbeiten für den Nachweis von Säuren in Pflanzen. 2. Mitteilung. Über Pflanzensäuren aus Glaucium und über dessen Blütenfarbstoffe.
- Über Porphyrinbildung aus „Kohlendioxydblut“. (Vorläufige Mitteilung.)
- Über Zink- und Kupferverbindungen des Phäophytins.
- Untersuchung über die molekulare Beständigkeit der Essigsäureverbindung der Desoxycholsäure (Acetocholeinsäure).
- Über die Aktivierung des Papains durch Blausäure. Erste Abhandlung über pflanzliche Proteasen.
- Vergleich von Leberesterase mit Pankreaslipase; über die stereochemische Spezifität der Lipasen. Achte Abhandlung über Pankreasenzyme.
- Untersuchungen über den Ammoniakgehalt des Blutes.
- Zur Kenntnis der natürlichen Porphyrine. IX. Über Ooporphyrin aus Kiebitzeierschalen und seine Beziehungen zum Blutfarbstoff.
- Über Harnsäureausscheidung im Harn beim Hunde. II.
- Über den Einfluß der Guanyl- und Adenylsäure auf die Harnsäureausscheidung.
- Zur Kenntnis der natürlichen Porphyrine. X. Über Blutfarbstoff in der Hefe, Nachweis von Porphyrin in Pflanzen.
- Bemerkungen zu den Abhandlungen von Schumm und Papendieck in dieser Zeitschrift Bd. 136, Heft 5 und 6.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Zur Kenntnis des Spermins III.
- Enzymatische Studien an Milchsäurebakterien. II.
- Zur Kenntnis des rohrzuckerspaltenden Enzyms in Aspergillus flavus.
- Über den Abbau der Kohlehydrate im quergestreiften Muskel. 4. Mitteilung. Beitrag zur Biochemie der α- und β-Glucose.
- Vorarbeiten für den Nachweis von Säuren in Pflanzen. 2. Mitteilung. Über Pflanzensäuren aus Glaucium und über dessen Blütenfarbstoffe.
- Über Porphyrinbildung aus „Kohlendioxydblut“. (Vorläufige Mitteilung.)
- Über Zink- und Kupferverbindungen des Phäophytins.
- Untersuchung über die molekulare Beständigkeit der Essigsäureverbindung der Desoxycholsäure (Acetocholeinsäure).
- Über die Aktivierung des Papains durch Blausäure. Erste Abhandlung über pflanzliche Proteasen.
- Vergleich von Leberesterase mit Pankreaslipase; über die stereochemische Spezifität der Lipasen. Achte Abhandlung über Pankreasenzyme.
- Untersuchungen über den Ammoniakgehalt des Blutes.
- Zur Kenntnis der natürlichen Porphyrine. IX. Über Ooporphyrin aus Kiebitzeierschalen und seine Beziehungen zum Blutfarbstoff.
- Über Harnsäureausscheidung im Harn beim Hunde. II.
- Über den Einfluß der Guanyl- und Adenylsäure auf die Harnsäureausscheidung.
- Zur Kenntnis der natürlichen Porphyrine. X. Über Blutfarbstoff in der Hefe, Nachweis von Porphyrin in Pflanzen.
- Bemerkungen zu den Abhandlungen von Schumm und Papendieck in dieser Zeitschrift Bd. 136, Heft 5 und 6.