Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über das Verhalten der Phenylmilchsäure im tierischen Organismus. II. Mitteilung.
-
Y. Mori
Published/Copyright:
September 25, 2009
Online erschienen: 2009-09-25
Erschienen im Druck: 1922
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Weitere Untersuchung der Gonaden von Rhizostoma Cuvieri.
- Der Gehalt der Linsenproteine an Histidin, Arginin und Lysin.
- Über die Desaminierung des Tyrosins im tierischen Organismus.
- Über das Verhalten der Phenylmilchsäure im tierischen Organismus. I. Mitteilung.
- Über das Verhalten der Phenylmilchsäure im tierischen Organismus. II. Mitteilung.
- Über das Verhalten der Phenylbrenztraubensäure im tierischen Organismus.
- Über das Verhalten des Phenylalanins im tierischen Organismus.
- Über die Ausscheidung der Oxyphenylmilchsäure bei Tyrosinfütterung an Kaninchen.
- Über die asymmetrische Reduktion der Ketonsäuren in die entsprechenden Alkoholsäuren in den Organen.
- Über das Verhalten der Aminosäuren in vital gefärbten Tieren. I. Mitteilung.
- Über das Verhalten der Aminosäuren in den vital gefärbten Tieren.
- Vergleichende Untersuchungen über die Acetessigsäurebildung aus d- und 1-Phenylmilchsäure und aus d- und 1-Oxyphenylmilchsäure in der überlebenden Leber.
- Über die Bildung der Urokaninsäure aus Histidin im Hundeorganismus.
- Untersuchungen über die Acetessigsäurebildung aus Urokaninsäure in der überlebenden Leber.
- Über die Desaminierung der Aminosäuren und die wechselseitige Umwandlung der dabei entstandenen Produkte im tierischen Organismus.
- Kohlenhydrate II. Über ein neues, das 1,2-Anhydrid der Glucose.
- Über die chemischen Bestandteile grüner Pflanzen. XXI. Mitteilung. Über die Nichtexistenz der Crassulaceenäpflesäure.
- Über Nucleinsäure-Eiweißverbindungen.
- Die proteolytischen Enzyme der Nieren.
Articles in the same Issue
- Weitere Untersuchung der Gonaden von Rhizostoma Cuvieri.
- Der Gehalt der Linsenproteine an Histidin, Arginin und Lysin.
- Über die Desaminierung des Tyrosins im tierischen Organismus.
- Über das Verhalten der Phenylmilchsäure im tierischen Organismus. I. Mitteilung.
- Über das Verhalten der Phenylmilchsäure im tierischen Organismus. II. Mitteilung.
- Über das Verhalten der Phenylbrenztraubensäure im tierischen Organismus.
- Über das Verhalten des Phenylalanins im tierischen Organismus.
- Über die Ausscheidung der Oxyphenylmilchsäure bei Tyrosinfütterung an Kaninchen.
- Über die asymmetrische Reduktion der Ketonsäuren in die entsprechenden Alkoholsäuren in den Organen.
- Über das Verhalten der Aminosäuren in vital gefärbten Tieren. I. Mitteilung.
- Über das Verhalten der Aminosäuren in den vital gefärbten Tieren.
- Vergleichende Untersuchungen über die Acetessigsäurebildung aus d- und 1-Phenylmilchsäure und aus d- und 1-Oxyphenylmilchsäure in der überlebenden Leber.
- Über die Bildung der Urokaninsäure aus Histidin im Hundeorganismus.
- Untersuchungen über die Acetessigsäurebildung aus Urokaninsäure in der überlebenden Leber.
- Über die Desaminierung der Aminosäuren und die wechselseitige Umwandlung der dabei entstandenen Produkte im tierischen Organismus.
- Kohlenhydrate II. Über ein neues, das 1,2-Anhydrid der Glucose.
- Über die chemischen Bestandteile grüner Pflanzen. XXI. Mitteilung. Über die Nichtexistenz der Crassulaceenäpflesäure.
- Über Nucleinsäure-Eiweißverbindungen.
- Die proteolytischen Enzyme der Nieren.