Home Ein neues Konzept für die Optimierung intelligenter Aktoren im Bereich beweglicher elektrischer Verbraucher
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ein neues Konzept für die Optimierung intelligenter Aktoren im Bereich beweglicher elektrischer Verbraucher

  • Friedrich Manz

    Friedrich Manz ist seit 2011 als Mitarbeiter im zentralen Bereich Forschung & Technik der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG beschäftigt und bearbeitet dort ThemensteIlungen im Bereich der mobilen Intralogistik und angrenzender Gebiete. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen insbesondere die Entwicklung mobiler Assistenzsysteme sowie deren mechatronischer Komponenten.

    EMAIL logo
Published/Copyright: March 3, 2021

Zusammenfassung

Die Einbindung von mobilen Anwendungen in den Produktionsablauf von Fertigungs- und Produktionsanlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung, um Produktionsprozesse flexibel und effizient abzubilden. Ausgehend von diesen Anforderungen wird in dieser Dissertation ein intelligenter Aktor für mobile Anwendungen entwickelt. Der Aufbau des Aktors selbst ist in drei Bereiche unterteilt. Der erste Bereich beschreibt die Datenkommunikation und Datensynchronisation zwischen den stationären und den beweglichen Kommunikationsteilnehmern. Im zweiten Teil ist der Aufbau einer Hardwareplattform für einen intelligenten Aktor und die Umsetzung einer Motorsteuerung realisiert. Der letzte Bereich zeigt die Einbindung eines prädiktiven Regelungsverfahrens im Vergleich zu einem klassischen Regelungskonzept.

Abstract

The integration of mobile applications in the production process of manufacturing and production systems is becoming more and more important in order to make production processes flexibly and efficiently. Based on these requirements, an intelligent actuator for mobile applications is developed in this dissertation. The structure of the actuator itself is divided into three areas. The first area describes the data communication and data synchronization between the stationary and the moving communication participants. In the second part, the construction of a hardware platform for an intelligent actuator and the implementation of a motor-control are implemented. The last area shows the integration of a predictive control method compared to a classic control concept.

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Ing. Friedrich Manz

Friedrich Manz ist seit 2011 als Mitarbeiter im zentralen Bereich Forschung & Technik der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG beschäftigt und bearbeitet dort ThemensteIlungen im Bereich der mobilen Intralogistik und angrenzender Gebiete. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen insbesondere die Entwicklung mobiler Assistenzsysteme sowie deren mechatronischer Komponenten.

Erhalten: 2021-01-07
Angenommen: 2021-01-12
Online erschienen: 2021-03-03
Erschienen im Druck: 2021-03-26

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 20.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auto-2021-0005/html?lang=en
Scroll to top button