Home Petrinetzmodell für die Formalisierung von GRAFCET-Spezifikationen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Petrinetzmodell für die Formalisierung von GRAFCET-Spezifikationen

  • Frank Schumacher

    Frank Schumacher war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Automatisierungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität/Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt grafischen Beschreibungsmitteln und der Anwendung formaler Methoden für einen effizienten Entwurf von Steuerungsprogrammen.

    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-2254, Fax: +49 (040) 6541-2004

    and Alexander Fay

    Alexander Fay ist Professor für Automatisierungstechnik und Leiter des Instituts für Automatisierungstechnik in der Fakultät für Maschinenbau der Helmut-Schmidt-Universität/Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt Beschreibungsmitteln, Methoden und Werkzeugen für ein effizientes Engineering komplexer Automatisierungssysteme.

    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-2719, Fax: +49 (040) 6541-2004

    EMAIL logo
Published/Copyright: May 28, 2014

Zusammenfassung

GRAFCET ist ein ausdrucksstarkes grafisches Beschreibungsmittel zur Spezifikation von Steuerungsabläufen. Eine implementierungsunabhängige rechnergestützte Handhabung ist bisher allerdings nicht möglich. Der nachfolgende Beitrag stellt einen Ansatz vor, wie GRAFCET-Spezifikationen systematisch formalisiert werden können. Somit wird eine automatische Generierung von SPS-Code aus GRAFCET möglich.

Abstract

GRAFCET is a powerful graphical means for the specification of a controller's logic behavior. But the computer-based treatment of GRAFCET is today tool dependent. This paper introduces a systematic approach for the formalization of GRAFCET specifications as a pre-condition for an automatic generation of PLC code.

Über die Autoren

Frank Schumacher

Frank Schumacher war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Automatisierungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität/Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt grafischen Beschreibungsmitteln und der Anwendung formaler Methoden für einen effizienten Entwurf von Steuerungsprogrammen.

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-2254, Fax: +49 (040) 6541-2004

Alexander Fay

Alexander Fay ist Professor für Automatisierungstechnik und Leiter des Instituts für Automatisierungstechnik in der Fakultät für Maschinenbau der Helmut-Schmidt-Universität/Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt Beschreibungsmitteln, Methoden und Werkzeugen für ein effizientes Engineering komplexer Automatisierungssysteme.

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-2719, Fax: +49 (040) 6541-2004

Erhalten: 2013-11-13
Angenommen: 2014-3-25
Online erschienen: 2014-5-28
Erschienen im Druck: 2014-6-28

©2014 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auto-2013-1071/pdf
Scroll to top button