Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Weimar am Pazifik – Literarische Wege zwischen den Kontinenten – FS für Werner Vordtriede zum 70. Geburtstag, hg. v. Dieter Borchmeyer und Till Heimeran
-
Werner Ross
Published/Copyright:
June 5, 2015
Published Online: 2015-6-5
Published in Print: 1987-1-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Current Models and Theories of Literary Historiography
- Shawqi, Andreas Capellanus and the Courtly Tradition
- Walt Whitman und Kurt Tucholsky
- Potentielle Historie (Uchronie)
- Postmoderne Performance: Rückkehr zum rituellen Theater?
- MISZELLE
- Diegos Aster
- REZENSIONEN
- Claudio Guillen: Entre lo uno y lo diverso – Introducción a la literatura comparada
- Paul de Man: Blindness and Insight – Essays in the Rbetoric of Contemporary Criticism, Second Ed., Revised, Introd. by Wlad Godzich
- Frauen – Literatur – Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. v. Hiltrud Gnüg und Renate Möhrmann
- Gerhart Schröder: Logos und List – Zur Entwicklung der Ästhetik in der frühen
- Martin Bronkhorst: Drama und Theater der Restaurationszeit
- Alain Montandon: La Réception de Lawrence Sterne en Allemagne
- Nation und Gelehrtenrepublik – Lessing im europäischen Zusammenhang. Beiträge zur Internationalen Tagung der Lessing Society in der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg v. d. H. 11. bis 13. Juli 1983. Sonderband zum Lessing- Yearbook, hg. v. Wilfried Barner und Albert M. Reh
- Richard N. Coe: When the Grass Was Taller – Autobiography and the Experience of Childhood
- Auseinandersetzung mit Shakespeare – Texte zur deutschen Shakespeare-Aufnahme 1790– 1830, bearbeitet und eingel. v. Wolfgang Stellmacher
- Hilde Marianne Paulini: August Wilhelm Schlegel und die Vergleichende Literaturwissenschaft
- Les Avant-Gardes littéraires au XX' siècle, publ. par le Centre d'Étude des Avant- Gardes littéraires de l'Université de Bruxelles sous la direction de Jean Weisgerber, I–II
- Die Legitimation der Alltagssprache in der modernen Lyrik – Antworten aus Europa und Lateinamerika, hg. v. Harald Wentzlaff-Eggebert
- The Future of Literaty ScholarshipjDie Zukunft der Literaturwissenschaft! L' avenir des sciences littéraires, hg. v. György M. Vajda/János Riesz
- Der Garten als Symbol und Refugium göttlicher und menschlicher Liebe
- Garricks Shakespeare-Rollen
- Dandy und Don Juan-Typ
- Le fantastique, le merveilleux, le fascisme
- ,Trümmerliteratur' und ,Wundenliteratur'
- MISZELLE
- ,Weltliteratur' zuerst bei Wieland
- REZENSIONEN
- Bodo Guthmüller: Studien zur antiken Mythologie in der italienischen Renaissance
- William J. Kennedy: Jacopo Sannazaro und the Uses of Pastoral
- Jürgen Klein: Astronomie und Anthropozentrik – Die Copernicanische Wende bei John Dorne, John Milton und den Cambridge Platonists
- Siegbert S. Prawer: Karl Marx und die Weltliteratur
- Zou xiang shijie wenxue – To the World Literature – The Influence of Foreign Literature upon Modern Chinese Writers, hg. v. Zeng Xiaoyi
- Leonard Moore Olschner: Der feste Buchstab – Erläuterungen zu Paul Celans Gedichtübersetzungen
- Kleist und Montaigne
- Das Venedig-Bild Balzacs
- Thomas Manns Zauberberg und die ,Weltgedichte' der Zeitenwende
- Thornton Wilder und Lukrez' De Rerum Natura
- Zur Rezeption ostasiatischer Theatertradition in Thornton Wilders Our Town
- MISZELLE
- Die Hohe Schule des Pegasus
- KRITISCHE MARGINALIE
- Der Komparatist und seine Bibliographien
- REZENSIONEN
- Weimar am Pazifik – Literarische Wege zwischen den Kontinenten – FS für Werner Vordtriede zum 70. Geburtstag, hg. v. Dieter Borchmeyer und Till Heimeran
- Godo Lieberg: Zu Idee und Figur des dichterischen Schöpfertums. Godo Lieberg : Poeta Creator – Studien zweiner Figur der antiken Dichtung
- Peter Kuon: Utopischer Entwurf und fiktionale Vermittlung – Studien zum Gattungswandel der literarischen Utopie zwischen Humanismus und Frühaufklärung
- William Shakespeare: Die Sonette – Englisch-Deutsch, Übertragung und Nachwort von Hanno Helbling
- Henk de Wild: Tradition und Neuheginn – Lessings Orientierung an der europäischen Tradition
- David Eisermann: Crevecaur oder die Erfindung Amerikas – Ein literarischer Gründervater der Vereinigten Staaten
- Benjamin Bennett: Goethe's Theory of Poetry – ,Faust' and the Regeneration of Language. Jane K. Brown: Goethe's ,Faust' – The German Tragedy
- Rilke und Rußland – Briefe, Erinnerungen, Gedichte, hg. v. Konstantin Asadowski
- Tagungsbericht. VII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn
- Eingesandte, nicht zur Rezension vergebene Schriften
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Current Models and Theories of Literary Historiography
- Shawqi, Andreas Capellanus and the Courtly Tradition
- Walt Whitman und Kurt Tucholsky
- Potentielle Historie (Uchronie)
- Postmoderne Performance: Rückkehr zum rituellen Theater?
- MISZELLE
- Diegos Aster
- REZENSIONEN
- Claudio Guillen: Entre lo uno y lo diverso – Introducción a la literatura comparada
- Paul de Man: Blindness and Insight – Essays in the Rbetoric of Contemporary Criticism, Second Ed., Revised, Introd. by Wlad Godzich
- Frauen – Literatur – Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. v. Hiltrud Gnüg und Renate Möhrmann
- Gerhart Schröder: Logos und List – Zur Entwicklung der Ästhetik in der frühen
- Martin Bronkhorst: Drama und Theater der Restaurationszeit
- Alain Montandon: La Réception de Lawrence Sterne en Allemagne
- Nation und Gelehrtenrepublik – Lessing im europäischen Zusammenhang. Beiträge zur Internationalen Tagung der Lessing Society in der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg v. d. H. 11. bis 13. Juli 1983. Sonderband zum Lessing- Yearbook, hg. v. Wilfried Barner und Albert M. Reh
- Richard N. Coe: When the Grass Was Taller – Autobiography and the Experience of Childhood
- Auseinandersetzung mit Shakespeare – Texte zur deutschen Shakespeare-Aufnahme 1790– 1830, bearbeitet und eingel. v. Wolfgang Stellmacher
- Hilde Marianne Paulini: August Wilhelm Schlegel und die Vergleichende Literaturwissenschaft
- Les Avant-Gardes littéraires au XX' siècle, publ. par le Centre d'Étude des Avant- Gardes littéraires de l'Université de Bruxelles sous la direction de Jean Weisgerber, I–II
- Die Legitimation der Alltagssprache in der modernen Lyrik – Antworten aus Europa und Lateinamerika, hg. v. Harald Wentzlaff-Eggebert
- The Future of Literaty ScholarshipjDie Zukunft der Literaturwissenschaft! L' avenir des sciences littéraires, hg. v. György M. Vajda/János Riesz
- Der Garten als Symbol und Refugium göttlicher und menschlicher Liebe
- Garricks Shakespeare-Rollen
- Dandy und Don Juan-Typ
- Le fantastique, le merveilleux, le fascisme
- ,Trümmerliteratur' und ,Wundenliteratur'
- MISZELLE
- ,Weltliteratur' zuerst bei Wieland
- REZENSIONEN
- Bodo Guthmüller: Studien zur antiken Mythologie in der italienischen Renaissance
- William J. Kennedy: Jacopo Sannazaro und the Uses of Pastoral
- Jürgen Klein: Astronomie und Anthropozentrik – Die Copernicanische Wende bei John Dorne, John Milton und den Cambridge Platonists
- Siegbert S. Prawer: Karl Marx und die Weltliteratur
- Zou xiang shijie wenxue – To the World Literature – The Influence of Foreign Literature upon Modern Chinese Writers, hg. v. Zeng Xiaoyi
- Leonard Moore Olschner: Der feste Buchstab – Erläuterungen zu Paul Celans Gedichtübersetzungen
- Kleist und Montaigne
- Das Venedig-Bild Balzacs
- Thomas Manns Zauberberg und die ,Weltgedichte' der Zeitenwende
- Thornton Wilder und Lukrez' De Rerum Natura
- Zur Rezeption ostasiatischer Theatertradition in Thornton Wilders Our Town
- MISZELLE
- Die Hohe Schule des Pegasus
- KRITISCHE MARGINALIE
- Der Komparatist und seine Bibliographien
- REZENSIONEN
- Weimar am Pazifik – Literarische Wege zwischen den Kontinenten – FS für Werner Vordtriede zum 70. Geburtstag, hg. v. Dieter Borchmeyer und Till Heimeran
- Godo Lieberg: Zu Idee und Figur des dichterischen Schöpfertums. Godo Lieberg : Poeta Creator – Studien zweiner Figur der antiken Dichtung
- Peter Kuon: Utopischer Entwurf und fiktionale Vermittlung – Studien zum Gattungswandel der literarischen Utopie zwischen Humanismus und Frühaufklärung
- William Shakespeare: Die Sonette – Englisch-Deutsch, Übertragung und Nachwort von Hanno Helbling
- Henk de Wild: Tradition und Neuheginn – Lessings Orientierung an der europäischen Tradition
- David Eisermann: Crevecaur oder die Erfindung Amerikas – Ein literarischer Gründervater der Vereinigten Staaten
- Benjamin Bennett: Goethe's Theory of Poetry – ,Faust' and the Regeneration of Language. Jane K. Brown: Goethe's ,Faust' – The German Tragedy
- Rilke und Rußland – Briefe, Erinnerungen, Gedichte, hg. v. Konstantin Asadowski
- Tagungsbericht. VII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn
- Eingesandte, nicht zur Rezension vergebene Schriften