Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
‚Mimesis‘ versus ‚Nachahmung‘. Die Poetik des Aristoteles — nochmals neu gelesen
-
JÜRGEN H. PETERSEN
Published/Copyright:
August 5, 2009
Online erschienen: 2009-08-05
Erschienen im Druck: 1992
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Herausgebernotiz
- ‚Mimesis‘ versus ‚Nachahmung‘. Die Poetik des Aristoteles — nochmals neu gelesen
- Ansichten des modernen Romans
- Topos-Romane oder: Entgrenzung von Zeit und Raum bei Groß, Ransmayr und Malouf
- Lesen und Schreiben nach Babel. Über das Modell der labyrinthischen Bibliothek bei Jorges Luis Borges und Umberto Eco
- Literaturwissenschaft als Wissenschaft von übersetzter Literatur?
- An den Grenzen der Sprache. Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland
- Von Störchen und Füchsen. Überlegungen zu Madame de Staëls Verfahren der kontrastiven Literaturbetrachtung am Beispiel ihrer Goethe-Interpretation in De l'Allemagne
- MISZELLEN
- REZENSIONEN
- Eingegangene Schriften (1991)
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Herausgebernotiz
- ‚Mimesis‘ versus ‚Nachahmung‘. Die Poetik des Aristoteles — nochmals neu gelesen
- Ansichten des modernen Romans
- Topos-Romane oder: Entgrenzung von Zeit und Raum bei Groß, Ransmayr und Malouf
- Lesen und Schreiben nach Babel. Über das Modell der labyrinthischen Bibliothek bei Jorges Luis Borges und Umberto Eco
- Literaturwissenschaft als Wissenschaft von übersetzter Literatur?
- An den Grenzen der Sprache. Zur Wirkungsgeschichte von Merciers Tableau de Paris in Deutschland
- Von Störchen und Füchsen. Überlegungen zu Madame de Staëls Verfahren der kontrastiven Literaturbetrachtung am Beispiel ihrer Goethe-Interpretation in De l'Allemagne
- MISZELLEN
- REZENSIONEN
- Eingegangene Schriften (1991)