Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die wiedergefundene Ehre des Oscar Schatt. Ein niederländisches Vorbild der Blechtrommel
-
LUDGER JORISSEN
Published/Copyright:
August 5, 2009
Online erschienen: 2009-08-05
Erschienen im Druck: 1989
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Sonstiges
- Titelei
- Die hispanisch-deutschen Literaturbeziehungen. Ein Bericht zur komparatistischen Forschung der achtziger Jahre
- La pícara, l’aventurière, la pionnière. Fonctions de l’héroïne picaresque à travers les figures de Justina, Courage et Moll
- Christliche Mythologie. Calderón in der deutschen Frühromantik
- Der Pícaro im bürgerlichen Zeitalter. Zu Ludwig Tiecks Übersetzung des Marcos de Obregón und zu seiner Novelle Wunderlichkeiten
- Stanisław Przybyszewski — Vermittler europäischer Moderne zwischen Ost und West
- Das wahrscheinliche Unwahrscheinliche. Realitätsansprüche in der Kriminalliteratur
- Die wiedergefundene Ehre des Oscar Schatt. Ein niederländisches Vorbild der Blechtrommel
- Die Rezeption der zeitgenössischen deutschen Literatur in der Phase der sowjetischen Perestroika am Beispiel von Heinrich Böll, Siegfried Lenz und Günter Grass
- REZENSIONEN
Articles in the same Issue
- Sonstiges
- Titelei
- Die hispanisch-deutschen Literaturbeziehungen. Ein Bericht zur komparatistischen Forschung der achtziger Jahre
- La pícara, l’aventurière, la pionnière. Fonctions de l’héroïne picaresque à travers les figures de Justina, Courage et Moll
- Christliche Mythologie. Calderón in der deutschen Frühromantik
- Der Pícaro im bürgerlichen Zeitalter. Zu Ludwig Tiecks Übersetzung des Marcos de Obregón und zu seiner Novelle Wunderlichkeiten
- Stanisław Przybyszewski — Vermittler europäischer Moderne zwischen Ost und West
- Das wahrscheinliche Unwahrscheinliche. Realitätsansprüche in der Kriminalliteratur
- Die wiedergefundene Ehre des Oscar Schatt. Ein niederländisches Vorbild der Blechtrommel
- Die Rezeption der zeitgenössischen deutschen Literatur in der Phase der sowjetischen Perestroika am Beispiel von Heinrich Böll, Siegfried Lenz und Günter Grass
- REZENSIONEN