Home Verteilung und Bedeutung beruflicher Gratifikationskrisen von Erwerbstätigen in nordostdeutschen Landgemeinden / Distribution and significance of effort-reward-imbalances of employed people in north-east German rural communities
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Verteilung und Bedeutung beruflicher Gratifikationskrisen von Erwerbstätigen in nordostdeutschen Landgemeinden / Distribution and significance of effort-reward-imbalances of employed people in north-east German rural communities

  • David Beck EMAIL logo and Thomas Elkeles
Published/Copyright: February 11, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Abstracts

Auf Basis einer Befragung von 534 Erwerbstätigen aus 14 nordostdeutschen ländlichen Orten wird die Verteilung von Gratifikationskrisen über Alter, Geschlecht und Beschäftigungssektor sowie die Bedeutung der Belastung durch berufliche Gratifikationskrisen für die Gesundheit und Zufriedenheit untersucht. Erwartungsgemäß wurden starke alters- und geschlechtskontrollierte Zusammenhänge zwischen Gratifikationskrisen und diversen Maßen für Gesundheit und Zufriedenheit ermittelt. Der Vergleich mit einer bundesrepräsentativen Untersuchung weist zudem auf deutliche spezifische regionale Besonderheiten in der Verteilung hoch belasteter Beschäftigtengruppen sowie auf eine insgesamt deutlich höhere Prävalenz von Gratifikationskrisen in unserer Untersuchungsregion hin. Die Ergebnisse werden als ein Beispiel dafür gewertet, dass regional differenzierte Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Arbeit und Gesundheit ggü. solchen, die sich auf überregionale Durchschnittswerte beziehen, einen Erkenntniszugewinn bringen können.

Abstract

On the basis of a survey of 534 employed people from 14 rural communities in north-east Germany, we investigated the distribution of effort-reward-imbalances, as well as the significance of burdens due to effort-reward-imbalances for health and life satisfaction. As was expected, after controlling for age, sex and occupational sector, strong interrelationships remained between effort-reward- imbalances and various measures for health and life satisfaction. The comparison with a nationwide survey showed clear specifically regional features in the distribution of highly stressed occupational groups, and also showed a higher overall prevalence of effort-reward-imbalances in the region investigated. We evaluate the results as an example of the added insights which can be obtained with regionally differentiated studies of the relationship between work and health as compared with studies which rely on average national values.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2010-3-1

© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 29.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2010-0103/html
Scroll to top button