„Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten
-
Ramón Reichert
Abstract
Im Dritten Sektor werden allgemein bisher nicht erschlossene Beschäftigungsmöglichkeiten vermutet. Schlagworte wie „Neues Ehrenamt”, „Bürgerarbeit" oder „Volunteering” kennzeichnen die Suche nach „brachliegendem” Humankapital. Als Musterbeispiel des organisierten „Volunteering” gelten die USA. Aber auch innerhalb der Europäischen Union wurde im letzten Jahrzehnt die Bewirtschaftung des “Engagementpotentials” als arbeitsmarktpolitisches Regulativ forciert.
Am Beispiel der aktuellen Diskussionen über den Beitrag zivilgesellschaftlicher Arbeit zur Erhaltung der demokratischen Ordnung wird untersucht, wie die Selbstregulationsfähigkeit von Individuen und Gruppen mit ökonomischer Profitmaximierung und gesellschaftspolitischen Zielen verknüpft werden. Der Beitrag geht davon aus, dass in den Debatten um den Stellenwert sozialer Anerkennung von unbezahlter Arbeit gleichermaßen ein neues Subjekt der Arbeit konstruiert wurde, darin wirtschaftlicher Wohlstand und persönliches Wohlsein miteinander gekoppelt sein sollen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Untersuchung der Genese und der argumentativen Rechtfertigung der Beziehungen zwischen dem Abbau sozialstaatlicher Leistungen und dem zunehmenden Appell an „Eigenverantwortung” und „Selbstsorge”.
© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis 11. Jahrgang (2002)
- Editorial
- Abhandlungen
- Zwischen Erwerbsarbeit und Eigenarbeit
- Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit
- „Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten
- Good practice?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement gegründet
- Tagungsbericht
- "Internet fur alle": Chancengleichheit im Netz
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis 11. Jahrgang (2002)
- Editorial
- Abhandlungen
- Zwischen Erwerbsarbeit und Eigenarbeit
- Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit
- „Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten
- Good practice?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement gegründet
- Tagungsbericht
- "Internet fur alle": Chancengleichheit im Netz
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren