Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit
-
Gerd Mutz
Abstract
Nicht nur in der Erwerbsarbeit, auch jenseits der Erwerbsarbeit in den Tätigkeitsfeldern des Bürgerengagements und in der Eigenarbeit haben sich Prozesse der Pluralisierung und Entgrenzung durchgesetzt. Dieser Wandel verlangt in der Praxis der Individuen nicht nur eine aktive Tätigkeitsgestaltung, sondern auch eine individualisierte Sinnbildung: Individuen können und müssen nicht nur immer wieder entsprechend sich wandelnder Arbeitsbedingungen entscheiden, zu welcher Zeit und an welchem Ort sie welcher Tätigkeit nachgehen, sie müssen auch den jeweiligen Sinngehalt der Tätigkeiten individuell bestimmen und neue Sinnmuster entwerfen. Die Bildung neuer Sinnmuster ist nicht mehr überwiegend durch die Sozialform der Tätigkeiten selbst determiniert, sondern abhängig von dem sozialen Feld, in dem diese Tätigkeiten durchgeführt werden sowie durch individuelle Motive, der biographischen Situation, der sozialen Lage usw. bestimmt. Dabei ist es empirisch eine offene Frage, in welcher Weise derartige Sinnmuster gebildet werden.
© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis 11. Jahrgang (2002)
- Editorial
- Abhandlungen
- Zwischen Erwerbsarbeit und Eigenarbeit
- Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit
- „Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten
- Good practice?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement gegründet
- Tagungsbericht
- "Internet fur alle": Chancengleichheit im Netz
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis 11. Jahrgang (2002)
- Editorial
- Abhandlungen
- Zwischen Erwerbsarbeit und Eigenarbeit
- Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit
- „Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten
- Good practice?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement gegründet
- Tagungsbericht
- "Internet fur alle": Chancengleichheit im Netz
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren