Homogenität und Heterogenität in der Gruppenzusammensetzung
-
Sebastian Hoering
Abstract
Der Beitrag schließt an die Diskussion über die Auswirkungen homo- oder heterogener Gruppenzusammensetzung in teilautonomen Arbeitsgruppen an. Dabei geht er über die Erörterung eines „one best way“ hinaus und lenkt den Blick auf die sozialen Prozesse innerhalb der Arbeitsgruppen. Basierend auf einer Fallstudie über ein Unternehmen, das teilautonome Gruppenarbeit sowohl auf der operativen wie auch auf der ersten Führungsebene einsetzt, wird eine mikropolitische Forschungsperspektive erarbeitet, die es erlaubt diese Eigendynamik der sozialen Prozesse innerhalb der Arbeitsgruppen mit der Art der von den Gruppen zu lösenden Aufgaben in Beziehung zu setzen. Es zeigt sich, dass heterogene Gruppenzusammensetzungen zumeist zu einer informellen Rehierarchisierung führen, die eine schnellere Entscheidungsfindung in Konfliktsituationen ermöglicht, aber auch ausgiebige fachliche Diskussionen innerhalb der Gruppe erschwert. Während bei Gruppen im operativen Bereich eine starke Ausrichtung der Gruppe erreicht wird, weil der Beitrag des Einzelnen zum Betriebsergebnis leichter nachvollziehbar ist, kommt es bei Gruppen im Führungsbereich leichter zu eskalierenden Machtkämpfen.
© 2001 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis des 10. Jahrganges (2001)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Kontinuität und Wandel im deutschen System der industriellen Beziehungen: Offene Fragen
- Privatisierung und Dezentralisierung: Herausforderungen für Großbritanniens Gewerkschaften im öffentlichen Dienst
- Homogenität und Heterogenität in der Gruppenzusammensetzung
- Flexibilität ersetzt Kontinuität
- Entgrenzung der Arbeit und der Arbeitszeit?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Zusammenarbeit von Arbeitsämter und Kommunen ausbauen
- Tagungsberichte
- Demokratie und Engagement - Prof Dr. phil. Christian von Ferber zum 75. Geburtstag
- Systemic Management
- Rezensionen
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis des 10. Jahrganges (2001)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Kontinuität und Wandel im deutschen System der industriellen Beziehungen: Offene Fragen
- Privatisierung und Dezentralisierung: Herausforderungen für Großbritanniens Gewerkschaften im öffentlichen Dienst
- Homogenität und Heterogenität in der Gruppenzusammensetzung
- Flexibilität ersetzt Kontinuität
- Entgrenzung der Arbeit und der Arbeitszeit?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Zusammenarbeit von Arbeitsämter und Kommunen ausbauen
- Tagungsberichte
- Demokratie und Engagement - Prof Dr. phil. Christian von Ferber zum 75. Geburtstag
- Systemic Management
- Rezensionen
- Hinweise für Autorinnen und Autoren