Home Strukturwandel der Wirtschaft und Entlastung der Umwelt
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Strukturwandel der Wirtschaft und Entlastung der Umwelt

  • Udo E. Simonis
Published/Copyright: September 20, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Schrumpfen und Wachsen sind, wie die theoretische Reflexion zeigt, inhärente Bestandteile des Strukturwandels der Wirtschaft und sie sollten, wie die empirische Analyse erweist zu elementaren Bestandteilen einer ökologischen Strukturpolitik werden. In diesem Aufsatz wird anhand vergleichender empirischer Studien festgestellt dass der autonome wirtschaftliche Strukturwandel zwar eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung einer nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) ist. In der Praxis ist Politik daher weiterhin gefragt – eine effektive ökologische Politik allerdings, die vor allem – aber nicht ausschließlich – von zwei Ressorts formuliert und implementiert werden muss: der Umwelt und der Wirtschaftspolitik.

Online erschienen: 2016-9-20
Erschienen im Druck: 2001-3-1

© 2001 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Articles in the same Issue

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Editorial
  3. Nachruf
  4. Abhandlungen
  5. Strukturwandel der Wirtschaft und Entlastung der Umwelt
  6. Nachhaltige Entwicklung und Globalisierung
  7. Arbeit, Nachhaltigkeit und Beschäftigung
  8. Ökologisches Verantwortungsbewusstsein und Ansatzpunkte zur Förderung im Unternehmen
  9. Umweltmanagementsysteme: Hemmschuh oder Auslöser für sozial-ökologische Lernprozesse in Kleinunternehmen der Bauwirtschaft?
  10. Abstracts (English)
  11. Kurzbeitrag
  12. Arbeit und nachhaltige Innovationen – Zukunftsaufgaben für Technologiezentren
  13. Tagungsbericht
  14. Global Dialogue „Science & Technology – Thinking the Future“
  15. Rezensionen
  16. André Gorz: Arbeit zwischen Misere und Utopie
  17. Gert Schmidt (Hg.): Kein Ende der Arbeitsgesellschaft. Arbeit, Gesellschaft und Subjekt im Globalisierungsprozess
  18. Heiner Minssen (Hg.): Begrenzte Entgrenzungen. Wandlungen von Organisation und Arbeit
  19. Harald Wolf. Arbeit und Autonomie. Ein Versuch über Widersprüche und Metamorphosen kapitalistischer Produktion
  20. Jacques Bélanger, Christian Berggren, Torsten Björkman, Christoph Köhler (eds.): Being Local Worldwide. ABB and the Challenge of Global Management
  21. Alewell, Dorothea (Hg.): Zwischen Arbeitslosigkeit und Überstunden. Personal wirtschaftliche Überlegungen zur Verteilung von Arbeitsvolumina
  22. Gerd Syben: Die Baustelle der Bauwirtschaft. Unternehmensentwicklung und Arbeitskräftepolitik auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
  23. Rainer George, Olaf Struck (Hg.): Generationenaustausch im Unternehmen
  24. Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2001-0104/html
Scroll to top button