Zusammenfassung
Die neue Nationalbibliothek von Katar wurde vom niederländischen Architekten Rem Koolhaas entworfen und am 16. April 2018 eröffnet. Die Bibliothek hat nicht nur eine außergewöhnliche äußere Form, sie hat vor allem innen eine Plaza, die über 20 000 Quadratmeter groß ist und neben den Terrassen mit Büchern und den Vitrinen in der historischen Sammlung eine Vielzahl anregender Arbeitsplätze und Besprechungsbereiche besitzt. Auch eine Kinderbibliothek und viele neuartige Innovationsräume machen diese Bibliothek zu einem Erlebnis für jedermann.
The building of the new Qatar National Library
Abstract: The Dutch architect Rem Koolhaas designed the new Qatar National Library, which opened on April 16, 2018. Not only has the library an exceptional shape, but it also contains a huge 20,000 square meter Plaza with book terraces, a historical collection in glass showcases and many different working spaces and co-working rooms. The children’s library and many new innovative spaces make this library an attractive place for everybody.
About the author

Prof. Dr. Claudia Lux
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Fachbeiträge
- Der Bau der neuen Nationalbibliothek von Katar
- Zwischen Tradition und Moderne: Der Bibliotheksneubau der Universität Marburg
- Das Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMiD): Neue Perspektiven der Digitalisierung in der Numismatik
- Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung im Spannungsfeld von intellektuell und automatisch erzeugten Metadaten
- Voraussetzungen und Anwendungspotentiale einer präzisen Sacherschließung aus Sicht der Wissenschaft
- Primo gegen Google Scholar – benutzerfreundliches Discovery 10 Jahre später
- Bestandsmonitoring in kulturellen Einrichtungen
- Tagungsbericht
- 107. Deutscher Bibliothekartag 12. bis 15. Juni 2018 in Berlin
- Taten statt Worte: Bibliotheken gestalten Open Science 47th LIBER Conference, 4.–6. Juli 2018 in Lille
- Bibliotheken verbinden Schweizer Bibliothekskongress, 29.–31. August 2018 in Montreux
- Wie arbeiten wir in Zukunft? Gestaltung von Arbeitswelten für Bibliothekarinnen und Bibliothekare Eine Fortbildung der Gemeinsamen Baukommission von VDB und dbv
- Nachrichten
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Produktinformationen
- ABI Technikfrage
- Wer ist verantwortlich für das Management von Forschungsdaten, die Forschenden oder die Repositorien?
- Rezension
- Rezension
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungskalender
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Fachbeiträge
- Der Bau der neuen Nationalbibliothek von Katar
- Zwischen Tradition und Moderne: Der Bibliotheksneubau der Universität Marburg
- Das Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMiD): Neue Perspektiven der Digitalisierung in der Numismatik
- Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung im Spannungsfeld von intellektuell und automatisch erzeugten Metadaten
- Voraussetzungen und Anwendungspotentiale einer präzisen Sacherschließung aus Sicht der Wissenschaft
- Primo gegen Google Scholar – benutzerfreundliches Discovery 10 Jahre später
- Bestandsmonitoring in kulturellen Einrichtungen
- Tagungsbericht
- 107. Deutscher Bibliothekartag 12. bis 15. Juni 2018 in Berlin
- Taten statt Worte: Bibliotheken gestalten Open Science 47th LIBER Conference, 4.–6. Juli 2018 in Lille
- Bibliotheken verbinden Schweizer Bibliothekskongress, 29.–31. August 2018 in Montreux
- Wie arbeiten wir in Zukunft? Gestaltung von Arbeitswelten für Bibliothekarinnen und Bibliothekare Eine Fortbildung der Gemeinsamen Baukommission von VDB und dbv
- Nachrichten
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Produktinformationen
- ABI Technikfrage
- Wer ist verantwortlich für das Management von Forschungsdaten, die Forschenden oder die Repositorien?
- Rezension
- Rezension
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungskalender