Sicherheitsbetrachtungen zu SIP-basiertem Voice over IP unter Berücksichtigung der aktuellen Standardisierungsaktivitäten bei der IETF
-
P. Hofmann
ZUSAMMENFASSUNG
Voice over IP (VoIP) findet zunehmend Verbreitung sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Kommunikationsbereich. In einer Studie [1] des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur VoIP-Sicherheit wird als Resümee der Sicherheitsbetrachtungen die Aussage getroffen, dass VoIP-Systeme die Sicherheitsrisiken der IP-Welt und darüber hinaus die meisten aus der herkömmlichen TK-Welt erben werden. Das zur Zeit am meisten favorisierte Signalisierungsprotokoll zur Realisierung von VoIP ist SIP (Session Initiation Protocol [8]). In diesem Übersichtsartikel werden einige Angriffe und Risiken von SIP-basiertem VoIP aufgezeigt und Sicherheitsmechanismen zur Schließung dieser Sicherheitslücken unter Berücksichtigung der aktuellen Standardisierungsaktivitäten in der IETF (Internet Engineering Task Force) dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Themen SPIT (SPAM over Internet Telephony) und Protokolle für den sicheren Medientransport.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2007
Articles in the same Issue
- Internet-Telefonie – Voice over IP
- Sicherheitsbetrachtungen zu SIP-basiertem Voice over IP unter Berücksichtigung der aktuellen Standardisierungsaktivitäten bei der IETF
- Dynamische Authentifizierung für Provider-übergreifende VoIP-Kommunikation
- Neue Entwicklungen im Bereich dezentraler Voice-over-IP-Netze
- CoSIP – a hybrid architecture for reliable and secure SIP services
- A Peer-to-Peer SIP System based on Service-Aware Transport Overlays
- P2P-Videokonferenzen für geschlossene Gruppen
- Admission Control for Speech Traffic in the Presence of Overbooking
- Das LRZ: Umzugsplanung für ein Großrechenzentrum
- Ag Kommunikationssysteme Im Institut Für Informatik Der Christian-Albrechts-UniversitäT Zu Kiel
- Die IETF
Articles in the same Issue
- Internet-Telefonie – Voice over IP
- Sicherheitsbetrachtungen zu SIP-basiertem Voice over IP unter Berücksichtigung der aktuellen Standardisierungsaktivitäten bei der IETF
- Dynamische Authentifizierung für Provider-übergreifende VoIP-Kommunikation
- Neue Entwicklungen im Bereich dezentraler Voice-over-IP-Netze
- CoSIP – a hybrid architecture for reliable and secure SIP services
- A Peer-to-Peer SIP System based on Service-Aware Transport Overlays
- P2P-Videokonferenzen für geschlossene Gruppen
- Admission Control for Speech Traffic in the Presence of Overbooking
- Das LRZ: Umzugsplanung für ein Großrechenzentrum
- Ag Kommunikationssysteme Im Institut Für Informatik Der Christian-Albrechts-UniversitäT Zu Kiel
- Die IETF